Diese provenzalische Redewendung gibt den Ton an, oder? 🧐 Werden Sie wagen, die Hänge des Riesen der Provence zu bezwingen (oder zurückzukommen)? 🦶Wie ein einsamer Berg steht er im Herzen ❤️ der Provence-Alpes-Côte d'Azur ☀️, im Vaucluse. Dieser legendäre, sogar mythische Gipfel wird von Radfahrern wegen seiner Herausforderung sehr geschätzt, und er erwartet Sie für den Mont-Ventoux Halbmarathon Kookabarra! 🏔
Kribbelt es schon in den Beinen? 🦵 Dann lassen Sie uns Klartext reden! Eine einzige Distanz 👆, und nicht irgendeine, steht auf dem Programm: 21,6 km und 1,610 mD+ 📈. Es erwartet Sie ein mühsamer Aufstieg mit durchschnittlichen Steigungen von 7,5% bis hin zu 11,5% 😮. Sie werden kaum Verschnaufpausen haben. Sie müssen ein starkes Herz ❤️🩹 für einen wohlverdienten Zieleinlauf mitbringen! Da wir uns mitten im Juli befinden werden, wird es wirklich heiß sein! 🥵 Vergessen Sie nicht, Wasser und Energieriegel mitzunehmen, um einen Hungeranfall 🤒 zu vermeiden. Aber keine Reue, denn im Ziel 🏁 erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht und ein kühles Bier, auch wenn Sie es in Maßen genießen werden! 🫵
Passen Sie ⚠️ auf, dass Sie den Boden unter den Füßen nicht verlieren, da der Wind hier nicht mit sich spaßen lässt: Windgeschwindigkeiten von über 320 km/h wurden schon aufgezeichnet! 🌬️Und 2016 wurde das Ziel der 12. Etappe der Tour de France 🚴 aufgrund starker Böen sogar 6 km vom Gipfel verlegt! Es haut Sie vom Hocker 💆, ähnlich wie eine Christopher Froome Beschleunigung! 😂 Kein Wunder, dass es hier keine Vegetation gibt, unser guter alter Ventoux als völliger Vegetationsverzicht verleiht ihm den Namen "Kahlberg". Da Sie sicher nicht mit dem gleichen Spitznamen enden wollen, denken Sie an Ihre Kopfbedeckung 🧢 (insbesondere Ihre Windjacke) bevor Sie ankommen, eine Erkältung ist schnell eingefangen 🤧. Genießen Sie vor allem die natürliche Szenerie um Sie herum, hier haben Sie die Gelegenheit, mitten in einem Biosphärenreservat 🌿 zu laufen, das 1990 von der UNESCO ausgezeichnet wurde! Ganz schön privilegiert, finden Sie nicht 😄.
Aber der Vaucluse ist auch ein typisch provenzalisches Departement! 🌷Besuchen Sie die kleinen Stein-Dörfer, die Sie wegen ihrer Schönheit verrückt machen werden 🤪. Le Baroux, Malaucène, oder Buis-les-Baronnies, diese Dörfer sind voll von Steinhäusern 🪨, mit wunderschönen Gassen, umgeben von Lavendelfeldern 💜. Die Römerbrücke von Vaison-la-Romaine 🌉 sagt Ihnen etwas? Ja, nur 30 Minuten vom Mont-Ventoux entfernt gelegen, ist diese Stadt bekannt für ihre hinreißende Atmosphäre, aber auch für ihre kolossale Flut von 1992. Bei einem Pegelanstieg von über 17 Metern🤯, ist dieser Ort einen Besuch wert! Aspeta! Wir haben vergessen, über das Essen zu sprechen 🍴. Im Süden im Sommer ist es ein Fest für die Augen und den Gaumen 😍: Schauen Sie sich die Farben von la bohémienne an, ein wahres köstliches Regenbogen 🌈. Und selbst wenn es nicht ganz die Saison ist, eine echte hausgemachte Pistou-Suppe 🍜 (nicht Pesto 🤌) ist unmöglich abzulehnen! Für eine süße Note hat der Mont-Ventoux seine Spezialität! Der Ventoulet, ein kleines Reisekuchen 🍰, mit Aprikosen und Honig 🍯 perfekt für einen Rennimbiss! Ansonsten geht nichts über eine gute Cavaillon-Melone 🍈 oder einige Oreillettes, ein köstliches Gebäck, das Kindheitserinnerungen weckt 🎀. Sie haben genug, um sich nach einer kolossalen Anstrengung zu verwöhnen.
Ich hoffe, Ihr Equipment ist bereit, und Ihre Beine sind scharf 🏃♀️, denn der Gipfel erwartet Sie!
"Der Mont-Ventoux Halbmarathon Kookabarra ist ein einzigartiges Ereignis in der Landschaft des Straßenlaufs. Wir freuen uns, dieses Event auf der ikonischen Tour de France-Route organisieren zu dürfen, vom Dorf Bédoin aus startend, für ein lunares Finale auf dem Gipfel des Riesen der Provence, über 1900m Höhe. Das gleiche Ziel für alle: den Gipfel innerhalb der Zeitlimits zu erreichen.
Große Überraschungen erwarten Sie, mit einem hochkarätigen Elitefeld, vielen Aktivitäten in unserem Partnerdorf. Die Feier verspricht großartig zu werden und wir können es kaum erwarten, Sie dort mit dem FINISHERS-Team zu sehen, das vor Ort präsent sein wird!"
Der Start ist in Bédoin, einem charmanten Dorf am Fuße des Mont Ventoux, der sich selbst auf 1.912 m Höhe befindet. Im ersten Teil der Strecke (6 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,5%) durchqueren Sie die Lärchen 🌳 Wälder, die den unteren Teil des Berges bis zum Dorf Saint-Estève bedecken. Zedern und Tannen 🌲 bieten angenehmen Schatten vor der Sonne; perfekt für eine allmähliche Erwärmung 😉. Dann nehmen Sie es mit dem zweiten Teil, dem anspruchsvollsten Abschnitt auf, bis zum Chalet Reynard mit seinen durchschnittlichen Steigungen von 9,4% 😅 auf. Schließlich sind Sie da: Der letzte Teil, mit seinen 6,5 km bei 8%... Ein schwieriger und allmählicher Abschnitt für ein triumphales Finish auf dem Gipfel! 🙌
Ab Samstag, den 4. Juli 2026, von 12:00 bis 19:00 Uhr auf dem Schulhof von Bédoin (2 Place de la République, 84410, Bédoin) und am Sonntag, den 5. Juli 2026, von 6:00 bis 7:30 Uhr.
Der Mont-Ventoux Halbmarathon startet am Sonntag, den 5. Juli 2026, um 8:00 Uhr.
Das Zeitlimit für das Rennen beträgt 3h40. Danach werden eintreffende Läufer nicht mehr gewertet. Die Zeitlimits werden am Renntag basierend auf behördlichen Genehmigungen bekannt gegeben.
Außerdem gibt es ein Zeitlimit am Chalet Reynard (km 15) aus Sicherheitsgründen. Die Teilnehmer haben 2h30, um den Verpflegungspunkt zu erreichen. Die Organisation wird die Startnummern der Teilnehmer abnehmen, die diese Etappe nicht innerhalb des Zeitlimits erreichen und übernimmt keine Verantwortung für Läufer, die weiterlaufen möchten.
Vier Verpflegungspunkte sind entlang der Strecke verteilt:
km 6: Flüssig
km 11: Flüssig und fest
km 15 (Chalet Reynard): Flüssig und fest
km 18: Flüssig
Ziel: Flüssig und fest (+ ein Bier pro Teilnehmer)
Sie können Ihre Sachen am Samstag, den 4. Juli, bei der Abholung Ihrer Startnummer oder am Sonntag, den 5. Juli, mindestens 1 Stunde vor dem Start des Rennens abgeben.
Die Taschen werden dann an der Ziellinie am Gipfel, im dafür vorgesehenen Bereich, gegen Vorlage der Startnummer abgegeben und abgeholt.
Jeder Teilnehmer erhält bei der Abholung seiner Startnummer ein Geschenkset und nach Überqueren der Ziellinie eine Finisher-Medaille.
Rückfahrbusse stehen für 5 € (nicht im Rennanmeldungspreis enthalten) zur Verfügung, auf Vorlage des während der Startnummernabholung erhaltenen Armbands. Die Buchung eines Platzes im Bus ist obligatorisch, um einsteigen zu können.
Sie bringen die Läufer zurück nach Bédoin. Die Busse fahren vom Gipfel ab, sobald sie voll sind und entsprechend dem Rennablauf.
Die Anmeldung zur Startnummer kostet 45 €, plus eine Verwaltungsgebühr von 2 €.
Sie können den optionalen Rückfahrshuttle für 5 € wählen, um nach dem Rennen nach Bédoin zurückzukehren.
Das Rennen findet im Juli statt, bereiten Sie sich also darauf vor, unter hoher Hitze zu laufen. Sobald Sie jedoch den Gipfel des Mont erreicht haben, weht der Wind. Ein Windbreaker wird empfohlen.
Es gibt zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, aber Sie sollten Ihre Reservierung planen, um nicht während einer hohen Nachfrage ohne Unterkunft zu bleiben. Eine Liste der Unterkünfte in der Nähe finden Sie, indem Sie hier klicken.
Nein, ein ärztliches Attest ist nicht mehr erforderlich, um zu starten.
Die neue PPS-Erklärung, die hier verfügbar ist, ersetzt sie. Dieser FFA-Gesundheitspräventionskurs muss innerhalb von 3 Monaten vor der Veranstaltung (ab dem 04.05.2026) abgeschlossen werden, und seine Nummer muss auf der Anmeldeplattform angegeben werden.
FFA-Lizenzinhaber müssen ihre 2025-2026 Athletik-Lizenznummern angeben.
Für weitere Informationen zum Gesundheitspräventionskurs (PPS) empfehlen wir diesen Artikel.
Im Falle einer Stornierung erstattet die Organisation den Teilnehmern basierend auf den zu diesem Zeitpunkt entstandenen Kosten des Vereins den Betrag. Der erstattete Betrag wird den angemeldeten Personen direkt mitgeteilt.
Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine Startnummer an einen engen Freund zu übertragen oder sie an den Veranstalter zurückzugeben, wenn er seine Teilnahme stornieren möchte.
In diesem Jahr haben die Teilnehmer im Falle einer Verhinderung die Möglichkeit, ihre Startnummer über eine offizielle, spezielle und sichere Plattform, die in Kürze bekannt gegeben wird, an Dritte zu verkaufen. Sobald die Transaktion bestätigt ist, erhält der ursprüngliche Teilnehmer eine Rückerstattung von 95% des Startnummernbetrags, abzüglich Buchungsgebühren. Ab diesem Zeitpunkt wird er nicht mehr als angemeldet betrachtet und kann nicht mehr an der Veranstaltung teilnehmen.
Das Datum für die Eröffnung des Wiederverkaufs von Startnummern muss noch bekannt gegeben werden. Sobald diese Frist jedoch verstrichen ist, kann kein Wiederverkauf oder keine Rückerstattung mehr vorgenommen werden.
Alle Rückerstattungsbedingungen finden Sie in den Rennbedingungen.
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen

Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.