Bergläufe

Kalender der Bergläufe (Straßenläufe, Trails, Triathlons, Radrennen)
Emoji running-shoe
1.449
Läufe

Man kann aus einer Mücke einen Elefanten machen

Bergläufe erfreuen sich zunehmender Beliebtheit ⛰️, angezogen von der Schönheit der Landschaften und dem Vergnügen, inmitten großer Naturflächen zu laufen. Ob im Sommer oder im Winter, das Laufen in den Bergen zieht alle Trailläufer an, die körperliche Herausforderungen 🏃‍♀️, Nervenkitzel, frische Luft, echte Naturverbindung oder einfach nur außergewöhnliche Ausblicke suchen... 👀

Zuerst sollte erwähnt werden, dass es für jeden Geschmack und jedes Niveau etwas gibt, was das Berglaufen betrifft! 🏃‍♂️ Die Disziplin zeichnet sich vor allem durch Strecken mit einem bedeutenden Höhenunterschied aus, von 50 bis 250 Metern pro Kilometer 🕺. Die Oberflächen sind vielfältig: Du wirst meistens auf bestehenden Wegen laufen, aber Schnee oder Asphalt sind manchmal auch dabei. Du kannst durch Wälder, Wiesen, Weinberge (ja, wirklich!), Almwiesen laufen, Seen entlang, Tiere kreuzen, das alles... natürlich mit erhöhter Aussicht. Was die Distanzen betrifft, hast du die Qual der Wahl: von kurzen Distanzen bis zu den anspruchsvollen Ultra Traills, einschließlich des berühmten vertikalen Kilometers... 🤠

Um zu den Ursprüngen des Berglaufens zurückzukehren, ein kleiner Zeitsprung 🧐, zu Beginn des 20. Jahrhunderts… Nachdem die ersten Laufwettbewerbe (1896 bei den Athener Olympischen Spielen) stattfanden, dauerte es nicht lange, bis die ersten Bergläufe auftauchten. Tatsächlich wurde 1904 der Vignemale-Lauf, der höchste Gebirgszug der französischen Pyrenäen, aus der Rivalität der Bergführer der Region geboren... Der erste alpine Berglauf fand 1922 in Italien statt, mit dem Ivrea-Mombarone, gelegen in den italienischen Alpen (zwischen Mailand und Aosta). Anderswo auf der Welt tauchten nach und nach andere legendäre Rennen am Berghang auf: der Aufstieg des Fujiyama 🇯🇵, der Pikes Peak Marathon 🇺🇸, das Rennen auf den Mount Washington…🇺🇸 Das lässt träumen, nicht wahr? Der prestigeträchtige Sierre-Zinal-Lauf in der Schweiz 🇨🇭 verbindet das Dorf Sierre mit dem von Zinal im Herzen der Walliser Alpen. Der außergewöhnliche Kilian Jornet 🇪🇸 glänzte dort, ebenso wie Boris Ghirardi, ein Läufer mit einem amputierten Bein, der die Herausforderung meisterte, das Rennen mit einer Prothese zu beenden. Eine kleine britische Neugierde 🇬🇧, bevor wir uns dem konkreten Bergtrail-Kalender widmen: Auf der anderen Seite des Ärmelkanals ist das Fell Running sehr verbreitet. Wettkämpfe, bei denen man auf einen Gipfel hoch und wieder runter rennt, mit einer Strecke, die nicht unbedingt markiert ist. Why not?

In Frankreich organisiert die FFA seit 1989 jährlich die französischen Meisterschaften im Berglauf, während die WMRA, als World Mountain Race Association, seit 1985 die Weltmeisterschaft in dieser Disziplin betreut. Sobald du dich bereit fühlst für intensive Anstrengungen, ausgestattet mit den passenden Schuhen und Materialien 🔦 (bei einigen Wettbewerben werden Wanderstöcke nützlich sein), wende dich dem Berglauf- und Trail-Kalender zu. Je nach den Wettbewerben sind Verpflegungsstationen vorhanden oder nicht. Achte auf die Ernährung und Flüssigkeitszufuhr, denn die Berglaufdisziplinen sind sehr anspruchsvoll für deinen Körper. In Frankreich 🇫🇷 sind wir in Sachen Berglandschaften mit atemberaubenden Panoramen etwas verwöhnt 😍. Im Norden, Süden, Westen (wie bitte, die Alpes Mancelles zählen nicht?), Osten… Nennen wir mal schnell den Jura, die Vogesen, das Zentralmassiv, die Pyrenäen, die Alpen... Die Niederländer, Belgier und Deutschen beneiden uns nicht nur um unsere Gastronomie 🤷‍♂️ und sind verrückt nach unseren Bergläufen 🏔! Welkom in Frankreich!

So viele Gelegenheiten, die lokale Tierwelt 🐐 und Pflanzenwelt 🌲 zu entdecken. Hochgebirge, Mittelgebirge, es gibt viele Wettbewerbe im Sommer 🌝 wie im Winter ❄. Die Läufe der UTMB (Ultra Trail des Mont Blanc) sind schon jetzt legendär, trotz ihrer noch jungen Existenz, die 2003 begann. Die Diagonale des Verrückten (Grand Raid) auf La Réunion hat ebenfalls einen guten Ruf unter den Trailläufern... Und was soll man über die Templer sagen, die bei jeder Austragung Tausende von Trailläufern versammeln... Auch den Halbmarathon du Ventoux (Vaucluse), die Ubaye Snow Trail Salomon (Alpen der Haute Provence) oder den Trail des Mont d’Or (Doubs) sollten wir nicht vergessen. In den Vogesen, in Chantraine, bietet der Trail der Bürsten verschiedene Formate, darunter einen Nachttrail, der es dir ermöglicht, deiner Angst vor der Dunkelheit zu begegnen! 👻 Die Nachttrails in den Bergen sind zahlreich in Hexagon! Wenn du intime Veranstaltungen magst, kannst du auch einen Blick auf den Tour des Glaciers de la Vanoise werfen. An jedem Zielort hast du die Chance, ein Erbe und eine Kultur zu entdecken. Willst du wirklich etwas Originelles, um am Montagmorgen auf Arbeit anzugeben? ☕ Dann probier es doch mal mit einem schönen Weißen Trail, wie zum Beispiel den des Inuit!

Mach es wie Kilian 🏎️.

Andere Themen warten auf dich