Drittgrößte Stadt Frankreichs und bedeutender Standort des französischen Laufgeschehens, Lyon ist ein Muss für jeden Laufbegeisterten, der etwas auf sich hält. Die Hauptstadt der Römischen Gallien bietet alles, was man sich für einen sportlichen Ausflug erträumen kann.
Willkommen in Lugdunum (das ist kein Fußballspieler, sondern der alte Name von Lyon), das eine schmackhafte Mischung aus römischen Überresten und religiösen Gebäuden bietet, aber nicht nur das! Bist du bereit, alle Schätze der Präfektur Rhône zu entdecken? Schnür deine Turnschuhe und folge uns!
Mit seinem halbkontinentalen Klima, das heiße und stürmische Sommer mit trockenen und kalten Wintern, häufigen und wenig reichlichen Niederschlägen kombiniert, ist Lyon nicht nur ein geografisches, sondern auch ein sportliches Zentrum. Zwischen Saône und Rhône (diesmal der Fluss), nur wenige Kilometer von der Schweiz 🇨🇭 und den Alpen entfernt, bietet Lyon eine Vielzahl von Trainingsgeländen und die Möglichkeit, die schönsten Viertel gleichzeitig zu entdecken.
Natürlich beginnt dein Abenteuer auf der Halbinsel, dem zentralen Nervensystem der Stadt mit seinen kleinen Gassen, Geschäften und zahlreichen Restaurants. Gehe dann weiter, um die Klassiker der Stadt zu sehen: den Place Bellecour, den Place des Cordeliers, den Place des Terreaux, den Place des Jacobins und natürlich das gesamte Alt-Lyon. Der Croix-Rousse, bekannt als „der Hügel, der arbeitet“, ist zwar ein Wohnviertel, bietet jedoch einige Steigungen, um die Oberschenkel zu stärken, und wunderschöne Straßen zu entdecken. Ein Spaziergang (oder Lauf) an den Kais ist ein Muss! Mit etwas Glück endest du auf den bunten Märkten der Stadt, ideal, um Vitamine aufzufüllen 🍌! Für mehr Höhenunterschied ist Fourvière, auch bekannt als „der Hügel, der betet“ aufgrund der Basilika, die die Stadt überragt, ein hervorragender Ort, ebenso wie die Monts d’Or, die bei Trail-Liebhabern sehr beliebt sind. Der Duchère, der dritte Hügel von Lyon, der die Saône überblickt, kann ein guter Ort sein, um an Höhe zu gewinnen. Wenn du flache Strecken suchst, sind der Tête d'Or Park mit seinem Zoo und seiner Rosengärtnerei sowie die Ufer, an denen du bis zum Museum der Konfluenz gelangen kannst, ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle Lyoner, die frische Luft im Stadtzentrum schnappen möchten. Kurz gesagt, Lyon zu erleben ist ein wahres Vergnügen, besonders wenn man seine Strecken mit den Traboules erneuern kann, diese Durchgänge unter den Gebäuden, die von einer Straße zur anderen führen und in ihrer Gesamtheit 50 km unterirdische Galerien bilden, die während der beiden Weltkriege und auch zur Zeit der Canuts beim Schutz des Seidentransports sehr nützlich waren. Solltest du noch mehr Raum und Grün suchen, kannst du dich ebenso gut in den Parc de Parilly, den Naturpark Feyssine oder den Parc Miribel Jonage begeben.
Was die Rennen betrifft, so ist der Kalender voller Veranstaltungen, die jeweils ihre eigene Identität haben und Lyon aus neuen, authentischen und ikonoklastischen Perspektiven zeigen, sowohl bei Tag als auch bei Nacht: Lyon Urban Trail, LUT by Night, Run in Lyon, SaintéLyon (um einen Abstecher in die Loire zu machen), die Ultra-Schleife der Sarra, Nordicwalkin'Lyon oder der Ekiden de Lyon. Die Gelegenheit, natürlich auch die Monumente zu sehen, die dir vielleicht entgangen sind wie das Römische Theater von Lyon, der Brotteaux-Bahnhof oder das Hôtel-Dieu.
Die Klischees über die Stadt sind oft hartnäckig, aber Lyon kann wirklich Spaß haben. Nach dem Streben nach deinen Bestwerten kannst du auch den Festlichkeiten nachjagen: Nuits Sonores und das Lichterfest sind weltweit bekannt und stellen das kulturelle Erbe der Stadt ins Rampenlicht!
Schließlich wäre ein Aufenthalt in Lyon mit einem Bärenhunger sehr unvollständig, ohne sich in einem Bouchon niederzulassen, um die lokale Gastronomie zu entdecken, ein französisches Aushängeschild, das insbesondere aus dem Können von Paul Bocuse stammt, treffend als „der Papst der französischen Küche“ bezeichnet.
Und da Bernard Pivot gebürtiger Lyoner ist, weißt du nun, dass du unbedingt kommen musst!
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.