We Make It Spark B.V.
Wir laden dich herzlich ein zum Hafen von Amsterdam 🌷, am dritten Sonntag im Oktober für eines der wichtigsten Laufevents auf dem europäischen Kontinent: den Amsterdam Marathon (oder offiziell den TCS Amsterdam Marathon 😏).
Er findet jedes Jahr Mitte Oktober statt, direkt nach Berlin 🇩🇪 und vor Venedig 🎭, Dublin 🍻, Frankfurt und Valencia 🇪🇸 (so ergibt sich eine klarere Übersicht über den europäischen Marathonkalender im Herbst 😉), der TCS Amsterdam Marathon, dessen erste Ausgabe 1975 stattfand, feiert in diesem Jahr seine 50. Ausgabe! Dieser Marathon bietet ein eher klassisches Rennen aber sehr gut organisiert! 👏 Im Programm dieses international angesehenen Laufes (der einzige in den Niederlanden 🇳🇱 neben dem Rotterdam Marathon) sind: 3 Strecken. Du kannst zwischen einem 7,5 km-Lauf, einem Halbmarathon oder einem Marathon wählen, wobei letzterer natürlich die Hauptveranstaltung der Veranstaltung darstellt 👸.
Das Event ist sehr beliebt und jedes Jahr ausgebucht, manchmal zwei bis drei Monate vor dem Rennen. Also nicht überraschen lassen, wenn du dieses Rennen in deinem Kalender markiert hast! 💥 Die Startnummern sind schnell vergriffen, sehr schnell... In manchen Fällen sogar direkt nach Verkaufsstart für einige Strecken! 😅 Unsere niederländischen Freunde sind sehr organisiert und haben die Angewohnheit, fast ein Jahr im Voraus ihr wertvolles Ticket zu buchen! 🙊 Insgesamt starten rund 35.000 Läufer in Richtung der Hauptstadt der Holländer 🌇. Weniger als in Berlin, London 🎡 oder Paris 🥐, würdest du sagen 🥸. Und du hast Recht! Das Organisationsteam möchte derzeit nicht die Teilnehmerzahl erhöhen, um die Veranstaltung im Einklang mit der Stadtgröße zu halten, was es jedem ermöglicht, das Vergnügen eines noch "menschlichen" Events 🙌 zu erleben. Die, anlässlich des Rennens gesperrten, von Kanälen gesäumten Straßen 🌊, werden dein Spielfeld sein (Beton die ganze Zeit über, bis auf ein paar grüne Flächen 🌳 und Parks, die durchquert werden). Du wirst sehen: trotz der Menschenmenge hast du genug Platz, um deine Läuferfähigkeiten 🏃♂️ auszudrücken, ohne dich in der kleinen "Venedig des Nordens" 🚤 alleine zu fühlen.
Lasst uns zum Wesentlichen kommen und über die Strecken sprechen! 🧐 Der Marathon von Amsterdam ist wegen vieler Dinge legendär. Zunächst einmal ist erwähnenswert, dass die drei Rennen für ihre Schnelligkeit bekannt sind 🚀: es ist flach, sehr flach! 📏 Logisch, wir sind unter dem Meeresspiegel 👇. Ja! Die Holland ist einfach das flachste Land der Welt... Keine Überraschung also 😂. Es sind die perfekten Bedingungen für einen Rekord, wenn du in guter Verfassung bist! ⏱ Es ist weiterhin erwähnenswert, dass die drei Rennen sich auf den Süden (bzw. den Extrem Süden, für den Marathon) der Stadt konzentrieren mit bemerkenswerten Passagepunkten wie Vondelpark (die grüne Lunge der Stadt 🌿), das Olympiastadion 🏟️ (mythischer Zielort der drei Strecken) sowie das Rijksmuseum, (vergleichbar mit dem Louvre Museum 👀). Nichts weniger! Die Straßen stehen ausschließlich für dich zur Verfügung, und du hast das Glück, auf den Strecken zu laufen, die normalerweise von den berühmten Straßenbahnen 🚋 Amsterdams genutzt werden (kannst du sie überholen? 😝). Aus historischer Sicht hat sich die Strecke in den letzten Jahrzehnten stark verändert, vor allem in den 70er, 80er und 90er Jahren. Weitere Merkmale des Amsterdam Marathons und des Amsterdam Halbmarathons sind die grünen Flächen und Parks ⛲ sowie natürlich die Ufer der Amstel (nicht das Getränk, der Fluss 🤣) mit ihren Kanälen und Brücken 🌉, die meisten sind flach wie die Toronto-Brücke. Da das Rennen nicht im Innenstadtbereich stattfindet, sind die Brücken größtenteils nicht angehoben, sondern flach! Für die Marathonis bedeutet ein Durchlauf im Polder von Amsterdam am südlichen Rand, dass auch Windmühlen erkennbar sind! 🌬️
Zur Wettersituation ☁️ verraten wir nichts Neues, indem wir sagen, dass Amsterdam nicht die Côte d’Azur ist… 🙅♀️ Es ist wichtig, entsprechend vorbereitet zu sein und verschiedene Szenarien zu antizipieren. Am Wahrscheinlichsten? Grauer Himmel und leichter Regen 🌦️, leichter Wind von vorne oder im Rücken, je nach Position auf der Strecke. Wie du wahrscheinlich merkst, ist Achtsamkeit gegenüber Feuchtigkeit, wie Bereitschaft auf Regenschauer erforderlich 💧. In den Niederlanden ist es aber letztlich wie in Bretagne, am Ende. 🙃 Das Wetter ist wechselhaft. Die Sonne kann schnell erscheinen und sich plötzlich zeigen, wie bei der Ausgabe 2022 erwartet wurde, bis zum Vorabend, bevor die Sonne schließlich zum letzten Moment erschien und übernahm. Solange es die Wetterbedingungen erlaubt, sei uns sicher, du wirst eine großartige Zeit haben! 😌 Der TCS Amsterdam Marathon ❌❌❌ ist ebenso bekannt für seine Organisation ✔️: Empfang, Beschilderung, Atmosphäre, Dienste, Finisher-T-Shirt... Von der Nummernabholung bis nach dem Rennen wird nichts dem Zufall überlassen! Das ganze Wochenende über (es beginnt donnerstags mit der Eröffnung des Salons zur Abholung der Startnummer) lebt die Stadt Amsterdam im Rhythmus des Marathons 🏃♀️, besonders am Sonntag. Nutze jede Minute des Rennens, denn du wirst sehen, die Zeit wird schnell verfliegen… Und für das Debriefing deines Rennens findet es im Olympiastadion 🤸 statt, wo sich alle Finisher treffen 🤝.
Nach den Eindrücken des Rennens und wenn jeder wieder zur Besinnung gekommen ist, kannst du in der Farbpalette von Van Gogh 🎨 verlieren, dessen Museum 2 km vom Ziel entfernt liegt. 🏁 Für die Auffrischung des Gedächtnisses, ist das Anne Frank Haus zu besichtigen 📖, genauso wie das Rembrandt Haus 👨🎨. Nach der Belastung des Rennens werden deine Beine schwer sein 🦿, mit Schwierigkeiten, Treppen hoch oder runter zu steigen… Gute Nachricht, es gibt keine in Amsterdam! 😂 Du kannst dich entspannen und die verschiedenen Kanäle der Innenstadt ohne Probleme durchstreifen (hoffentlich 😉). Wenn du zu erschöpft bist, kannst du dich bequem in ein Boot 🛥️ setzen, um alle Teile der Stadt zu sehen, die du noch nicht andere bist gelaufen! Zum Schluss, das Wichtigste: die Gastronomie 😋. Um Kräfte nach dem Rennen zu sammeln (oder um dich vor dem Start zu stärken, das liegt bei dir 🫄), unbedingt die Bitterballen (ein regionaler Klassiker) probieren! Genauso wie die Sandwiches mit Hering 🐟 oder Gouda! Auf Getränkeseite ist der lokale Star ganz klar das Bier... 🍺 In Maßen natürlich konsumieren.
Es dürfte nicht überraschen, du kennst das Lied: "im Hafen von Amsterdam tanzen die Matrosen, während sie sich den Bauch reiben". Sei bereit, denn das passiert dir, wenn du dich entscheidest, in die Hauptstadt zu kommen, um einen der besten Marathons in Europa zu erleben 🇪🇺.
Möchtest du alles über die Strecke des Amsterdam Marathons erfahren? Halte dich fest, wir nehmen dich mit auf 42 km pures Vergnügen 🎉 im Herzen der niederländischen Hauptstadt!
Der Startschuss 🚩 des Amsterdam Marathons fällt im Olympiastadion 🔥. Um in Schwung zu kommen 🦵, läufst du durch den legendären Vondelpark. Bei km 4 biegst du am Rijksmuseum (sehr bekanntes Museum, das stark dem Zentralschalterbahnhof Amsterdam ähnelt) ab, bevor du eine kleine Schleife im Viertel Zuid (Amsterdams Geschäftsviertel 💼) machst.
Dann hast du km 10 erreicht und läufst in Richtung Amstel 🌊, den du schließlich bei km 14 erreichst. Es folgt ein langer Abschnitt Richtung Süden vonAmsterdam. Du läufst insgesamt etwa 12 km entlang des Flusses 🏃♀️. Zuerst am Westufer, bevor du bei km 20 umdrehst 🔄, um die Amstel am Ostufer entlang zurückzulaufen. Auf diesem Teil der Strecke ist der Verlauf sehr grün 🌳 und die Stimmung und anfeuernden Zuschauer sind viel ruhiger (aber warte ab, bis du „in die Stadt“ zurückkommst bei km 26).
Außerdem kommst du zur berühmten Wand... Ohne es wirklich zu merken, hast du ein Stück Amsterdam durchlaufen und befindest dich jetzt im Westen Amsterdams ("Oost" für die Eingeweihten 💏), um die "30er Wand" zu bewältigen. Die Veranstalter haben dafür gesorgt, dass lange Geraden (4/5 aufeinanderfolgende) bis km 35 dir helfen 🙏.
Danach trittst du in das ein, was manche als das "Highlight" ⭐ des Marathons bezeichnen. Genau hier erreichst du den Lozingskanal für einige km, bevor du den Singelkanal erreichst, dem du bis zum Vondelpark folgst. Diese Strecke bildet eine lange und gerade Linie voller anfeuernder Zuschauer 📣 (du freust dich schon darauf, oder? 😏)! Ein Tipp, wenn du mit Kopfhörern läufst, ist es Zeit, sie abzunehmen, um die großartige Stimmung der letzten 8/10 km zu genießen.
Der Abschluss? Ein weiteres Mal durch den Vondelpark laufen, um im Stadion zu beenden! 🤩
Der Amsterdam Halbmarathon ist bekannt für seine Schnelligkeit 🚀, aber auch für die Qualität seiner Strecke 👏. Er folgt größtenteils der Route des Marathons, natürlich mit einigen weniger Abschnitten!
Der Start 💨, der am frühen Nachmittag erfolgt, findet nicht im Olympiastadion 🏟️ statt, sondern zwischen dem Stadion und Zuid, um genau zu sein. Und um maximale Präzision zu bieten, verläuft der Halbmarathon zu 100% in der Stadt 🌃 (kein Abschnitt im äußersten Süden, entlang der Amstel oder entlang der Wiesen 🌷).
Das Besondere am Amsterdam Halbmarathon? Ein weiteres Mal herrliche flache Geraden 📏, um zu performen, vergleichbar mit der ersten Geraden (vom Start bis km 3) 💪. An diesem Punkt machst du eine erste Kurve in Richtung Amstel, die du bei km 4 überquerst.
Danach folgst du der Strecke des Marathons. Du reihst 5/6 Geraden aneinander, die jeweils eine Länge von 2 km haben. Zwei Drittel des Rennens, auf Höhe von km 14, folgst du dem Kanal Singel 🌊, wo die Menge versammelt ist! 🥳
Du machst bei km 17 eine letzte Kurve, um in den Vondelpark 🌳 einzutreten, den du komplett von Norden nach Süden durchquerst, bevor du die Ziel 🏁-Linie im Olympiastadion 🔥 überquerst.
Die Strecke des TCS 7,5K wird in Kürze bekannt gegeben 🗺️.
Alle Informationen zur Erreichbarkeit des Rennortes finden Sie hier.
Ja, das Stadion wird für Zuschauer geöffnet sein. Sie können dort Platz nehmen und haben eine perfekte Sicht auf das Ziel der Strecke!
Ja, das ist durchaus möglich. Kein Problem!
Für Läufer, die in Zone A starten, können Kleidungsstücke in Zelten rund um das Olympiastadion aufbewahrt werden, Öffnungszeiten: 07:30 - 17:00 Uhr.
Läufer des Startbereichs B können ihre Kleidung in Zelten auf der Stadionplein aufbewahren, Öffnungszeiten: 07:45 - 17:00 Uhr.
Ja, es gibt Toiletten außerhalb des Olympiastadions und an jeder Verpflegungsstation.
Limited Umkleidekabinen und Duschen stehen im Sporthallen Zuid zur Verfügung.
Ja, es sind Tempomacher geplant. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du hier.
Der Start in Area A erfolgt im Olympiastadion und der in Area B außerhalb des Stadions. Kurz nach dem Start (ca. 3 Kilometer) treffen die beiden Teilnehmerströme zusammen und alle Läufer folgen derselben Strecke. Die Startzeit für beide Zonen ist so, dass die schnellsten Läufer etwa zur gleichen Zeit den Zusammenführungspunkt erreichen.
Nein, das ärztliche Attest ist nicht erforderlich, um am Lauf teilzunehmen.
Ja, das ist möglich von 7 Uhr bis 1 Stunde vor Rennbeginn.
Die Wettkampfregeln findest du hier.
Mit der LiveTracking-Funktion können die Unterstützer genau sehen, wo Sie sich auf der Strecke befinden und wann Sie die Ziellinie überqueren.
Um die App herunterzuladen, klicken Sie hier.
Ja, Kopfhörer sind erlaubt.
Verpflegungsstationen sind entlang der gesamten Strecke vorhanden.
Nach dem Rennen können Sie die Rennergebnisse hier einsehen.
Jeder Teilnehmer erhält eine einzigartige Medaille nach dem Abschluss seines Marathons! Du kannst deine Medaille am Gravurstand während der Veranstaltung gravieren lassen.
Es ist wichtig, dass du dein Teilnehmerformular mit allen geforderten Informationen sorgfältig ausfüllst. Du hast eine Frist, um es zu vervollständigen. Wenn dein Formular nach dieser Frist unvollständig ist, kann deine Teilnahme am Marathon nicht garantiert werden.
Du wirst gut in die Teilnehmerliste auf der Website des Veranstalters aufgenommen, sobald dein persönliches Formular vollständig ist. Zur Information: Nach der Vervollständigung des Formulars dauert die Synchronisierung einige Tage.
Du kannst deine Startnummer auf der Marathon Expo im RAI Amsterdam abholen:
Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 13:00 - 20:00 Uhr
Freitag, 17. Oktober 2025 von 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025 von 09:00 - 19:00 Uhr
Ja, basierend auf den Niveaus und den erwarteten Zeiten werden mehrere Startwellen eingesetzt. Jeder Startblock hat seine eigene Farbe:
Welle 1 - Weiß (Eliten & vorausgesagte Zeit unter 2:45): 9:00 Uhr
Welle 2 - Gelb (Vorausgesagte Zeit zwischen 2:45 und 3:05): 9:02 Uhr
Welle 3 - Rosa (Vorausgesagte Zeit zwischen 3:05 und 3:30): 9:05 Uhr
Welle 4 - Orange (Vorausgesagte Zeit zwischen 3:30 und 4:00): 9:13 Uhr
Welle 5 - Grün (Vorausgesagte Zeit zwischen 4:00 und 4:30): 9:23 Uhr
Welle 6 - Blau (Vorausgesagte Zeit zwischen 4:30 und 6:00): 9:31 Uhr
Ja, basierend auf den Niveaus und den erwarteten Zeiten werden mehrere Startwellen eingesetzt. Jeder Startblock hat seine eigene Farbe:
Welle 1 - Weiß (Vorausgesagte Zeit unter 1:40): 13:00 Uhr
Welle 2 - Gelb: 13:10 Uhr
Welle 3 - Rosa (Vorausgesagte Zeit zwischen 1:40 und 1:50): 13:20 Uhr
Welle 4 - Orange (Vorausgesagte Zeit zwischen 1:50 und 2:00): 13:30 Uhr
Welle 5 - Grün (Vorausgesagte Zeit zwischen 2:00 und 2:15): 13:40 Uhr
Welle 6 - Blau (Vorausgesagte Zeit über 2:15): 13:50 Uhr
Ja, basierend auf den Niveaus und den erwarteten Zeiten werden mehrere Startwellen eingesetzt. Jeder Startblock hat seine eigene Farbe:
Welle 1 - Rot: 9:50 Uhr
Welle 2 - Schwarz (Vorausgesagte Zeit über 45'): 9:52 Uhr
Marathon AREA A: Olympiastadion Olympisch Stadion 2, 1076 DE Amsterdam, Niederlande
Marathon AREA B, Halbmarathon, 7,5km : Stadionweg
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.