Venedig ist eine so berühmte Stadt, dass viele Gemeinden in Europa mit ihr verglichen werden: So wird Annecy als die Venedig der Alpen bezeichnet, Nantes wurde einst die Venedig des Westens genannt und Brugge trägt den Spitznamen die Venedig des Nordens 🤓. Als Hauptstadt der Westflandern beherbergt sie im Oktober den Athora Great Bruges Marathon in Belgien 🇧🇪. Also komm mit uns über die Grenze, wir stellen dir dieses unverzichtbare belgische Laufevent vor 🍻.
Der Athora Great Bruges Marathon ist ein Lauf, der dich dazu bringt, die Schönheiten der Stadt und ihrer Umgebung zu entdecken. Egal auf welchem Niveau du bist, du wirst eine Distanz finden, die dir passt: der Marathon wird erfahrene Läufer 🏃♂️ begeistern, während gewohnte Läufer sich auf den Halbmarathon stürzen 😎. Wenn du dich nicht bereit fühlst für die Herausforderung dieser beiden großen Distanzen 💪, kannst du immer noch am 8 km Walk teilnehmen, der es dir erlaubt, die Schönheit der Stadt in deinem eigenen Tempo zu genießen 😌.
Vielleicht weißt du es noch nicht (zumindest noch nicht), aber Brügge ist eine Stadt, reich an Kultur und Kulturerbe. Die Kanäle, die es mit Venedig vergleichen lassen, machen den Ruhm von Brugge (nein, wir haben keinen Fehler gemacht: das ist der flämische Name 😜). Von den kleinen Booten 🛥️, die auf dem Wasser fahren, können Touristen die majestätischen Belfriede bewundern, riesige Türme, die zum Wachturm dienten 🕶️. Der Belfried von Brügge, der an das Rathaus grenzt und 83 Meter hoch ist 🤯, bietet den Mutigen, die seine Stufen erklommen haben 😯, einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung 🤩. Mit einem guten Fernglas und einem klaren Himmel ☀️, kannst du sogar die Nordsee sehen, die dem verstorbenen Jacques Brel so lieb war 🎶.
Und wenn wir schon vom großen Jacques sprechen, wusstest du, dass der berühmte Schokoladenhersteller Jeff de Bruges seinen Namen zu Ehren eines Liedes des berühmten belgischen Interpreten trägt? 🎤 Der Gründer der Firma war ein großer Fan des Künstlers ✨. Schokolade 🍫 ist das Hauptnahrungsmittel der Stadt und wird auf tausend Arten genossen 😋. Du kannst natürlich die klassischen belgischen Spezialitäten probieren, wie Muscheln, Pommes 🍟 oder auch Waffeln. Die Stadt hat jedoch einige eigene Gerichte, wie den Waterzooi, das Äquivalent unserer Bouillabaisse aus Marseille 🍲, den flämischen Hasen 🐇, die gefüllte Tomate 🦐 oder das Schweinefilet Brügge Art, bei dem das Fleisch in Bier gekocht wird 🍺. Da wir über Bier sprechen, dieser Alkohol (mit Mäßigung zu konsumieren, aber das weißt du ja schon 🤨) spielt eine wichtige Rolle in der Kultur von Brügge: Es wird geschätzt, dass 350 der 1.500 belgischen Biere aus Brügge stammen, es würde ein ganzes Leben dauern, um sie alle zu probieren...
Hattest du bei dieser Beschreibung jetzt Appetit bekommen? 🤤 Dann sehen wir uns im Monat Oktober wieder, beim Marathon von Brügge 🥳.
Los geht's! 🎉
Du beginnst diesen Marathon entlang des Djiver-Kanals. Du biegst links in die Mariastraat ab und gehst weiter bis zur Katelijnepoort. Du überquerst die Brücke nicht und biegst links ab, um den großen Kanal von Brügge hinaufzugehen. Du biegst links ab und gehst weiter bis zum Queen Astrid Park. Dann biegst du wieder links ab, gehst geradeaus, bevor du rechts in die Predhikerenstraat abbiegst.
Dann überquerst du die Brücke und gehst rechts weiter bis zum großen Kanal. Du verbringst eine lange Zeit auf den Kais dieses Kanals, bevor du links abbiegen, wenn du auf einer kleinen Insel ankommst. Du gehst noch ein paar hundert Meter auf der Wulpenstraat weiter, bevor du rechts auf den Komvest abbiegst. Dann beginnst du eine Schleife, die einen großen Teil deiner Strecke ausmachen wird. Du überquerst den Kanal und gehst die Dudzeelse Steenweg hinauf, dann gehst du rechts in die Ronselarestraat. Danach musst du die Amelingstraat nehmen, um dich in Richtung des Dorfes Damme zu orientieren, das für seine wunderschöne Kirche ⛪ bekannt ist. Nachdem du das Dorf passiert hast, setzt du deinen Weg in Richtung der Innenstadt 🏙️ fort. Auf dem Rückweg gehst du entlang des Damme-Kanals und verirrst dich in den Feldern am Stadtrand. Zu diesem Zeitpunkt des Rennens bleiben weniger als 3 km übrig, halte durch! Du kommst zu der kleinen Insel zurück, von der wir dir vorhin erzählt haben, aber du gehst geradeaus weiter, bevor du ein letztes Mal den Kanal entlang gehst. Du gehst bis zum Fries-Museum und dann wieder hinunter in den Süden der Stadt. Du nimmst die Boeverievest und gehst links entlang des Bahnhofs 🚂, bevor du die Rijselstraat betrittst, eine der größten Straßen der Stadt.
Im Süden angekommen, um das wunderschöne Tilleghem-Schloss 🏰 zu betrachten. Du biegst dann am Kilometer 28 links ab, um die Rijselstraat zu finden und den Rode Park entlangzugehen. Kurz nach dem Kilometer 30 siehst du ein weiteres Schloss, das von Leysselbeek. Bei Kilometer 36 solltest du ein Déjà-vu-Erlebnis haben. Das ist normal: Du gehst durch die Straßen, die du zu Beginn des Rennens 😉 besucht hast! Am Kilometer 40 kommst du wieder zur kleinen Insel (die du mittlerweile gut kennen dürftest 🤓), biegst links ab und folgst den gleichen Straßen wie zuvor. Am Fries-Museum angekommen, in Richtung Marktplatz, siehst du die Ziellinie! 🏁
Los geht's mit dem Halbmarathon!
Du startest diesen Halbmarathon an den Ufern des Kanals Djiver. Du biegst links in die Mariastraat ein und läufst weiter bis zum Katelijnepoort 🛥️. Du überquerst die Brücke nicht und biegst links ab, um den großen Kanal von Brügge entlangzulaufen. Du biegst links ab und läufst bis zum Park Königin Astrid. Noch eine Linkskurve, dann läufst du geradeaus, bevor du rechts in die Predhikerenstraat abbiegst. Du überquerst die Brücke 🌉 und setzt den Lauf rechts entlang des großen Kanals fort. Du verbringst eine lange Zeit an den Ufern dieses Kanals, bevor du links abbiegst, wenn du auf eine kleine Insel stößt.*
Dann läufst du noch ein paar hundert Meter auf der Wulpenstraat weiter, bevor du rechts in den Komvest abbiegst. Jetzt beginnt eine Schleife, die den Großteil deiner Strecke ausmachen wird. Du überquerst den Kanal und läufst die Dudzeelse Steenweg hinauf, dann biegst du rechts in die Ronselarestraat ein. Danach nimmst du die Amelingstraat und machst dich auf den Weg in das Dorf Damme, bekannt für seine wunderschöne Kirche ⛪. Nachdem du das Dorf passiert hast, setzt du deinen Weg in Richtung Stadtzentrum fort.
Auf dem Rückweg läufst du entlang des Kanals von Damme und verirrst dich in die Felder am Stadtrand. Zu diesem Zeitpunkt des Rennens sind es noch weniger als 3 km, halte durch! 🏃 Du läufst noch einmal über die kleine Insel, die wir bereits erwähnt haben, aber dann direkt weiter, bevor du ein letztes Mal entlang des Kanals läufst. Du biegst rechts ab und läufst weiter bis zum Friet Museum. Das Ziel befindet sich auf deiner linken Seite, auf Höhe des Großen Marktplatzes der Stadt 🎉.
Für den Marathon:
90€ für die ersten 1.000 Anmeldungen
95€ von der 1.001. bis zur 3.000. Anmeldung
100€ von der 3.001. bis zur 6.000. Anmeldung
105€ für die nachfolgenden Anmeldungen
Für den Halbmarathon:
41€ für die ersten 1.000 Anmeldungen
45€ von der 1.001. bis zur 3.000. Anmeldung
49€ von der 3.001. bis zur 6.000. Anmeldung
53€ für die nachfolgenden Anmeldungen
Für den 8 km Walk:
25€ für die ersten 1.000 Anmeldungen
27€ von der 1.001. bis zur 3.000. Anmeldung
29€ für die nachfolgenden Anmeldungen
Samstag, 11. Oktober 2025
Abholung der Startnummer: 12:00-17:00
Sonntag, 12. Oktober 2025
Startnummernabholung: Ab 8:00 Uhr
Am besten kommen Sie mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Start ist 1,5 km vom Bahnhof Brügge entfernt. Sollten Sie doch mit dem Auto kommen, empfehlen wir Ihnen die Website von Brügge zu konsultieren: www.visitbruges.be/parking-2.
Der Marathon muss in weniger als 6 Stunden absolviert werden. Der Halbmarathon ist verkehrsbeschränkt, das bedeutet, um sicher auf der Strecke zu laufen, wird von der Organisation verlangt, mit einem Tempo von maximal 7 Min/km zu laufen!
Alle 5 km ist ein Getränkestand vorgesehen.
Start Athora Great Bruges Marathon für Läufer: 10:00 Uhr
Start des Athora Great Bruges Halbmarathons für Läufer: 10:00 Uhr
Familientour Athora Great Bruges (8 km): 10:30 Uhr
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.