Marathon d'Hambourg
Wir befinden uns in Hamburg, im nördlichen Teil von Deutschland 🇩🇪, nahe der Nordsee. Als Heimat des größten Hafens des Landes wurde die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg komplett wiederaufgebaut! Heute ist Hamburg eine der lebendigsten Städte Deutschlands, dank seiner wachsenden Bevölkerung und bedeutenden wirtschaftlichen Aktivität (Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, Bankwesen 😯). Doch Hamburg dient auch als "grüne Lunge" des Landes. Tatsächlich prahlt die Stadt mit unzähligen Seen, Flüssen und Wäldern 😍. Insgesamt gibt es nicht weniger als 26 Hektar Grünflächen 🌿. Kurz gesagt, Hamburg ist ein fantastischer Spielplatz für Marathonläufer! 🏃♀️ Und wo wir gerade davon sprechen: hier findet der legendäre Hamburg-Marathon (oder Haspa Marathon Hamburg) statt!
Und was gibt es über den Marathon zu sagen? 🤔 Der im April seit fast 40 Jahren stattfindende Hamburg-Marathon ist Deutschlands größter Frühjahrsmarathon! Er ist äußerst beliebt unter Läufern. Jedes Jahr nehmen nicht weniger als 30.000 Läufer teil, und der Halbmarathon ist Monate im Voraus ausverkauft 🤯. Zwei Strecken werden angeboten: ein Halbmarathon (21,0975 km) und ein voller Marathon (42,195 km), der einzeln oder in einer Vierer-Staffel gelaufen werden kann 🏃♂️. Wenn du und deine Freunde euch für die Staffel entscheidet, müsst ihr die 4 Distanzen unter euch aufteilen: 15,7 km, 11,4 km, 5,3 km und 9,7 km! Es ist auch erwähnenswert, dass der Halbmarathonkurs anfangs mit dem Marathonkurs übereinstimmt (ideal, wenn ihr in einer Gruppe mit gemischten Fähigkeiten startet)! 😉
Aber egal, für was du dich entscheidest, wenn du an dieser Veranstaltung teilnimmst, hast du die Chance, sowohl in der Stadt als auch mitten in der Natur zu laufen! 🍀 Das ist das Schöne am Hamburg-Marathon! 💪 Du wirst den Hamburger Hafen, das historische Stadtzentrum und das malerische Altona mit seinen Künstlern... 👨🎨 sehen. Aber vor allem wirst du absolut fantastische Naturorte wie den Stadtpark, einen botanischen Park von 148 Hektar entdecken! 🌲 Du hast auch die Chance, neben Hamburgs zwei größten künstlichen Seen zu laufen 🏊♀️: der Binnenalster und der Außenalster (wo Hamburger häufig rudern, kajakfahren und joggen). Was das Wetter betrifft, können keine Versprechungen gemacht werden. Allerdings ist es in der Region im Allgemeinen ziemlich trocken mit Temperaturen, die zwischen 13°C und 15°C liegen! 🌥 Es mag ein bisschen kühl sein, aber die lebhafte Atmosphäre der Veranstaltung wird dich sicherlich wärmen! 😎
Eins, zwei, drei... Los geht's! 🔫 Der Hamburg-Marathon umfasst alle Schlüsselpunkte der Stadt. Eine perfekte Gelegenheit, Deutschlands zweitgrößte Stadt zu erkunden! 😌 Das Rennen beginnt mitten im Hamburger Kongresszentrum, im St. Pauli-Viertel (bekannt für seine Bars, Nachtclubs und den Fußballclub der zweiten Liga). Du wirst dann südlich der Stadt entlanglaufen, den Großen Wallanlagen, einem riesigen Park innerhalb der alten Stadtmauern, entlangstreifen. Einige Kilometer später bewegst du dich Richtung Altona, die Stadt der Künstler 👨🎨. Diese kleine Stadt ist voll mit Boutiquen, Designerläden und Kunstgalerien 🎨! Danach erlebst du den Hafen der Stadt ⚓️. Du wirst auch entlang der Ränder der zwei großen künstlichen Seen laufen, der Binnenalster und der Außenalster, bevor du den Stadtpark erreichst - die Lunge der Stadt - ein Park von 148 Hektar mit zahlreichen Gärten und einem Planetarium 🌟.
Mit der richtigen Vorbereitung ist der Hamburg-Marathon ein Rennen mit minimaler Schwierigkeit und fast ohne Steigung 👍. Zum Beweis sieh dir den Marathonrekord von 2 Stunden, 4 Minuten und 9 Sekunden ⏱️ an. Wie ist solch eine Leistung möglich? Zuerst einmal ist die Atmosphäre dieses Marathons absolut einzigartig 👌. Die zahlreichen Zuschauer helfen den Läufern, sich vom Start bis zum Ziel durchzukämpfen! 🏁 Zudem ist die Organisation einwandfrei: Hamburg ist leicht mit dem Zug oder Flugzeug zu erreichen, das Läufermanagement ist erstklassig, Verpflegungsstellen sind reichlich vorhanden und es gibt eine große Auswahl an Hotels... 👏 Alles ist bereit für einen großartigen Lauf! 😏
Laufen ist toll, aber was gibt es sonst noch zu tun? Zuerst wird am Freitag und Samstag vor dem 42-km-Rennen eine Expo in der Hamburg Messe & Congress organisiert (nur wenige Schritte vom Start entfernt 🚩). Die Expo bietet nahezu 80 Aussteller, die auf Ausdauer, Outdoor und Lifestyle-Produkte spezialisiert sind... Alles, was du brauchst, um dich vor dem Rennen auszurüsten! 😬 Zudem wird am Tag davor ein Lauf für Kinder, das "Das Zehntel", organisiert! FYI: Es ist Deutschlands größtes Kinderrennen, da es 9.000 Schulkinder im Alter von 6 bis 17 Jahren willkommen heißt, die 4,2195 km laufen (ein Zehntel der Marathondistanz). Noch nicht überzeugt? Du kannst immer die Feierlichkeiten ausdehnen und ins Stadtzentrum gehen, um das Hamburg Dungeon zu besuchen, ein Museum, das die dunkle Geschichte der Stadt nachzeichnet! Oder wenn du die Natur bevorzugst, kannst du einen Spaziergang entlang der Alster machen 💦, ein idealer Ort für einen Spaziergang mit Familie oder Freunden, oder sogar ein Fischbrötchen (ein Fischsandwich) 🥪 oder ein Franzbrötchen (ein Zimtgebäck) 😋 genießen.
Genau das Richtige, um deinen Blutzuckerspiegel zu steigern, bevor du dich in einen Hamburger stürzt! 🍔
Die Strecke des Hamburg-Marathons ist besonders flach und schnell... 📏 Die Route bildet eine Schleife, die es dir ermöglicht, die Stadt rundum zu laufen und ihre beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten zu bewundern! 😍
Dein Rennen 🏃♂️ beginnt vor dem Hamburger Kongresszentrum, das sich im Stadtteil St. Pauli befindet. Von dort aus geht es nach Süden, vorbei an den Großen Wallanlagen, einem weiten Park innerhalb der alten Stadtmauern, der Gärten, Seen und Brunnen ⛲️ beherbergt. Anschließend läufst du nach Westen in Richtung Altona, einem Viertel, das für seine Künstler, Kunstgalerien und trendigen Shops bekannt ist 🕺.
Danach nimmst du die Elbchaussee, eine Hauptstraße entlang der Elbe, die dich zurück ins Stadtzentrum führt. Du wirst den Hamburger Hafen entdecken und insbesondere das Gebiet der Speicherstadt, einem der weltweit größten Lagerhauskomplexe 🌎. In der zweiten Hälfte deines Marathons läufst du entlang der Ufer zweier großer künstlicher Seen, der Binnenalster und der Außenalster ⛵️.
Zum Abschluss hast du das Vergnügen, durch den Stadtpark zu laufen, eine riesige botanische Anlage, die eine naturgefüllte Wanderung bietet! 🌳 Dann geht es hinunter in das Viertel Rotherbaum, wo du vor dem Stadt-Kongresszentrum ins Ziel kommst!
Der Hamburger Marathon kann auch als Staffellauf mit einem Team aus vier Personen gelaufen werden!
Der Start des Halbmarathons ist identisch mit dem des Marathons 👯♀️.
Dein Lauf beginnt also beim Hamburger Kongresszentrum, führt dich durch das Viertel St. Pauli und entlang der Großen Wallanlagen. Anschließend geht es Richtung Westen nach Altona, entlang der Ufer der Elbe, bevor du dich wieder in Richtung Stadtzentrum machst! 🌆 Bis zu diesem Punkt ist die Strecke für Marathon- und Halbmarathonläufer identisch. Erst danach trennen sich die Wege! 🔀
In der Tat, statt zum Stadtpark zu laufen, umrundest du einfach die Außenalster, den größten See der Stadt, und machst dich dann auf den Rückweg in die Innenstadt. Du steuerst auf das Kongresszentrum zu, wo Dutzende von Zuschauern dich bis ins Ziel anfeuern werden! 🏁
Sie können Ihre Startnummer am Freitag, den 24. April 2026, und Samstag, den 25. April 2026, auf der Marathon Hamburg Expo in der Messehalle A3 im Congress Center abholen.
Der Marathon und der Staffelmarathon starten am Sonntag, den 26. April 2026, um 8:30 Uhr in der Karolinenstraße (Ecke Lagerstraße, nahe dem Heinrich-Hertz-Turm).
Für den Halbmarathon: 70 € für die ersten 2.000 Startnummern, 78 € für die Startnummern 2.001 bis 4.000, 86 € für die letzte Preisstufe.
Für den Marathon: 95 € für die ersten 2.500 Startnummern, 115 € für die Startnummern 2.501 bis 5.000, 125 € für die Startnummern 5.001 bis 7.500, und 135 € für die letzte Preisstufe.
Es wird alle 5 km Verpflegungsstationen geben.
Sie müssen den Marathon in weniger als 6 Stunden absolvieren.
Vor Ort gibt es Toiletten und Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten. Sie müssen Ihre Sachen im vom Veranstalter bereitgestellten Kleidersack verstauen und ab 7:30 Uhr in Halle B6 abgeben.
Zusätzlich wird es entlang der Strecke Massage-Stationen bei km 32, 35, 37 und im Zielbereich geben.
Pace-Maker werden ebenfalls auf der Strecke verfügbar sein.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen im Duschbereich des Athletenspaces in Halle B6 zur Verfügung.
Startnummer und Sicherheitsnadeln
Haspa-Kleidersäcke mit hochwertigen Produkten von Sponsoren
Programmheft mit Teilnehmerinformationen und Streckenplan
Streckenkarte
Professionelle Teilnehmerbetreuung
Gepäckaufbewahrung
Pace-Maker
Verpflegungsstationen entlang der Strecke
Toiletten im Start-/Zielbereich, entlang der Strecke (alle km) und im Athletenspace
Finisher-Medaille
Betreuung nach dem Rennen
Duschmöglichkeiten, Umkleideräume und Massagen
Geschlossene und gesicherte Strecke
Elektronische Zeitnahme mit Zwischenzeiten
Online-Ergebnisdienst (verfügbar 30 Minuten nach dem Zieleinlauf)
Herunterladbare Urkunde und Ergebnisse
Notfallmedizinische Versorgung
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.