Marathon de Copenhague
Kopenhagen-Marathon, kennst du ihn? Aber sicher doch! Wir vermuten, dass du diesen Marathon zumindest dem Namen nach kennst, da er zu den berühmtesten der Welt 🌏 gehört. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe: Erstens, wie der Name schon sagt, findet er in Kopenhagen statt, der Hauptstadt und größten Stadt von Dänemark 🇩🇰. Ein weiterer Grund, warum dieser 42 km Lauf ein Muss für Läufer aus aller Welt ist, ist seine Umgebung. Genau! Komm, wir stellen dir diesen völlig flachen Lauf vor, der zu Bestzeiten einlädt und auf einem der schönsten Laufstrecken der Welt 🌈 stattfindet.
Kopenhagen kann stolz sein: Es hat seine bronzene Kleine Meerjungfrau am Wasser, die ein echter Pilgerort geworden ist 🧜♀️. Jeder Besucher sollte diese Statue sehen, die zum Symbol von Dänemark geworden ist! Mit ihrem Fischschwanz 🐠 könnte die kleine Meerjungfrau jedoch den Kopenhagen-Marathon nicht laufen: obwohl der Lauf superflach und ideal für Anfänger ist, bleibt er doch lang... Wie ein Marathon eben! 😅 Seit seiner Gründung im Jahr 1980 hat sich der Kopenhagen-Marathon als eine der schönsten Strecken Europas etabliert, in einer kulturell und historisch reichen Stadt. Er ist zudem von World Athletics 🌏 als "Road race event" und von der Danish Athletics Federation 🏃♀️ anerkannt. Diese doppelte institutionelle Anerkennung zeugt von der Qualität der Organisation: Ja, hier wirst du wie ein König empfangen 👑. Kein Wunder in einer Monarchie, deren königliche Familie 🤴 eine Residenz im Stadtzentrum von Kopenhagen hat, das Rokoko-Palais Amalienborg auf einem prächtigen Platz! 🏰 Die Bekanntheit des Events ist international: mit über 100 Nationalitäten unter den 12.000 Teilnehmern kann man sagen, dass der Kopenhagen-Marathon ein beliebter Lauf ist, der jedoch nicht ins Maßlose abgleitet.
Wie die Legende von der Kleinen Meerjungfrau empfiehlt, sollte man einen magischen Trank finden, um deine Beine in Champions-Beine 🦿 zu verwandeln, zumindest für ein paar Stunden 😲. Du kannst jedoch auf das berühmte Hygge (ausgesprochen "hhugueu") zählen, das dir hilft, dich so leicht wie ein Spitzenathlet zu fühlen: Typisch dänisch, ist das Hygge ein glücklicher Moment, der es ermöglicht, die einfachen Freuden des Lebens mit geliebten Menschen in einer gemütlichen Atmosphäre zu genießen 💝. Kurz gesagt, es ist eine Philosophie des Teilens und der Authentizität, die die Organisatoren des Kopenhagen-Marathon mit Talent anwenden!
Wie in den letzten Ausgaben wird diese Edition durch das Zentrum der dänischen Hauptstadt führen, eine warmherzige und überschaubare Stadt. Die Strecke ermöglicht es dir, die berühmten Viertel zu erkunden 🙌. Du wirst unter anderem Islands Brygge und Inner City, das Herz von Kopenhagen, entdecken. Das Schloss der königlichen Familie, die Oper 🎼 und das architektonische Design-Juwel Skuespilhuset gehören zu den legendären Monumenten, die auf deinem Weg liegen werden (das klingt doch vielversprechend, oder? 😌). Danach wirst du durch das hippe Viertel Vesterbro laufen, ein lebhaftes Viertel mit zahlreichen begeisterten Zuschauern! 🎊 Der Rest des Laufs führt dich nach Frederiksberg, ein wunderschönes Viertel mit einer herrlichen Allee, die als die „nordischen Champs Elysées“ bekannt ist und perfekt gepflegten Gärten 🌸. Schon weit in der zweiten Hälfte wirst du das Nörrebro erreichen, wo dich das begeisterte Publikum erwarten wird. Und noch ist es nicht vorbei, denn bevor du die Ziellinie 🏁 erreichst, wirst du durch Osterbro laufen, ein grünes Viertel, das dich zu einer Pause auf der Terrasse ☕ einlädt. Diese Pause wirst du kurz darauf genießen können und dich in einer Stadt belohnen, die für ihr ökologisches Engagement, ihre Sicherheit, ihre künstlerische Seite (die perfekte Gelegenheit für deinen Instagram-Feed 📸), die Freundlichkeit ihrer Einwohner... und ihr Carlsberg bekannt ist! 🍻
Wir wissen, das war das letzte Argument, das dich überzeugt hat 😂.
⚠️ Alkoholmissbrauch ist gesundheitsschädlich, bitte in Maßen genießen.
Der Marathon startet am 11. Mai 2025 um 9:30 Uhr auf Øster Allé, 2100 Kopenhagen Ø.
Ja, du kannst eine Tasche in Schließfächern aufbewahren.
Ja, du musst das Rennen innerhalb von 6 Stunden abschließen (maximale Zeit).
Ja, Personen mit Behinderung können begleitet werden. Begleitpersonen müssen sich nicht für den Marathon anmelden, es sei denn, sie möchten eine Zeitmessung, ein Teilnehmer-T-Shirt, eine Medaille usw. erhalten. In diesem Fall müssen sie sich genauso wie alle anderen Teilnehmer anmelden.
Ja, das ist erlaubt, wird aber nicht empfohlen, um wichtige Informationen während des Rennens nicht zu verpassen.
Deine Startnummer kannst du auf der Marathon-Expo in Kopenhagen abholen. Zur Abholung musst du deine Startnummer-Karte vorlegen, die du etwa eine Woche vor dem Rennen per E-Mail von der Organisation erhältst. Falls du deine Startnummer nicht selbst auf der Expo abholen kannst, kann dies auch ein Freund oder Familienmitglied für dich tun, indem er deine Startnummer-Karte vorzeigt.
Die Abholung der Startnummer ist bis zum Renntag möglich. Dies kann im Support-Service erfolgen, der in einem weißen Zelt vor der Expo eingerichtet ist.
Ja, man muss am Renntag mindestens 16 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können.
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.