Weißt du, warum die Fahne von Nepal die einzige ist, die aus zwei gestapelten Dreiecken besteht? 🇳🇵 Es ist eine Anspielung auf die einzigartige Bergkette, in der du bald laufen wirst: den Himalaya 🤩. Genau das bietet der Yeti Wildmarathon von Nepal, ein Lauf, der durch die spektakulärsten Landschaften Asiens führt. Die Herausforderung findet im Monat Oktober statt, eine kühle und sonnige 🌞 Zeit in der Region, perfekt, um am großen Tag alles zu geben! 💪
Der Marathon von Nepal bietet dir die Möglichkeit, drei Distanzen zu laufen, die aus 75% Wegen und 25% Straßen bestehen. Du kannst dich auch entscheiden, die Herausforderung im Team 👥 von maximal 5 Personen anzunehmen. Für einen sanften Einstieg in die Berge ⛰️ und ein vollständiges Eintauchen entscheide dich für den 10 km Lauf. Wenn du ein Fan des Halbmarathons bist und neue Horizonte suchst, ist die 21 km Strecke genau das Richtige für dich. Die Strecke ist flacher und weniger technisch als der Marathon und die Landschaften sind ebenso spektakulär 😍. Wenn du ein erfahrener Marathonläufer bist, wird die beeindruckende Strecke von 42 km als eine der schönsten der Welt angesehen. Es ist auch eine ungewöhnliche Strecke, die größtenteils aus Abwärtspassagen 📉 mit 2800 m Abstieg und 256 m Anstieg 🏃♂️ besteht. Steile Passagen mit mehr als 30% werden allerdings deine Oberschenkel zum Brennen bringen 💥, aber der Schmerz wird kaum gegen die Schönheit der nepalesischen Berge 🌄 aufwiegen.
Jenseits der Landschaften sind es auch Denkmäler und ungewöhnliche Orte voller Geschichte, die du entdecken wirst, mit Einwohnern, die dich bei jeder Begegnung freundliche mit einem "Namaste" 🙌 begrüßen werden. Dieses Jahr beginnt der Lauf am Shree Karka-Tempel ⛩️ und endet im malerischen Dorf Chame.
Als Information hat die Organisation die besten Termine gesucht, um die Hitze 🥵, Kälte 🥶 und die sintflutartigen Regenfälle des Monsuns 🌧️ zu vermeiden. Der Monat Oktober in Nepal ist durch trockenes Wetter ohne große Regenwahrscheinlichkeit gekennzeichnet. Die Wetterbedingungen werden jedoch auf diesem Abwärtslauf 📉 unterschiedlich sein: Der Start liegt auf einer Höhe von 4080 m und das Zielgebiet auf 2740 m. Zu dieser Jahreszeit schwanken die Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad. Daher empfehlen wir, warme Kleidung 🧦 für den morgendlichen Start mitzubringen. Keine Sorge! Sollte es wärmer werden, kannst du deine warme Kleidung am Ausschlagpunkt entlang der Strecke abgeben 😉.
Der Wildmarathon von Nepal ist weit mehr als ein Rennen, es ist ein mehrtägiges Erlebnis im Herzen des Himalayas 🏞️. Wenn du dich anmeldest, nimmst du nicht nur am Marathon teil, sondern an einem 11-tägigen intensiven Abenteuer mit Unterkunft 🏠, Essen 🍽️, Besichtigungen 🌆 und enthaltenen Aktivitäten ✅.
Auf dem Programm stehen Entdeckungstouren von Kathmandu, Kostproben typischer Gerichte 🍲, Exkursionen zu Tempeln und heißen Quellen sowie Dehnungs- und Laufeinheiten 🏃♂️. Die Organisation beinhaltet auch 5 Tage Trekking im Herzen der nepalesischen Erhebungen, vom Dorf Pisang bis nach Manang, bekannt für ihre Lodges, die Wanderer beherbergen 🛖. Welche Distanz du auch wählst, du wirst perfekt an die Höhe angepasst und bereit für dein Rennen sein 💪. Wenn du nach deinen 11 Tagen Abenteuer noch immer hungerst und Lust auf mehr hast 😋, verlängere deinen Aufenthalt und werde Teil des optionalen Programms „Yeti Marathon + Klettern“, das die Besteigung des Pisang Peaks mit einem Führer anbietet, auf 6091 m Höhe 🧗♀️.
Warum bleibst du nicht etwas länger? Wir haben viele großartige Dinge, die wir dir anbieten können! 😁 Nur eine Autostunde entfernt kannst du lokale Wunder entdecken und dich erstaunen lassen 🤩. Du könntest einen der höchsten Seen der Welt erkunden, den Tilicho-See, oder in die nepalesische Kultur eintauchen, um das Geheimnis der Boudhanath Stupa, eines der größten buddhistischen Denkmäler 🕌, zu entdecken. Wenn du ein Adrenalinjunkie bist, gehe Rafting 🛶 auf dem Fluss Kali Gandaki. Und nachdem solch eines Laufs verdient man sich Entspannung 🧘. Geh einfach zu den heißen Quellen von Tatopani, wo 40 bis 60 Grad warmes Wasser in zwei großen Bassins an den Fußen der Berge fließt 🧖♀️. Erholung garantiert!
In kulinarischer Hinsicht 🤤 kannst du das Nationalgericht probieren, das „Dal Bhat“ 🍛 genannt wird, bestehend aus Reis und einer Linsenbrühe, oft begleitet von Huhn oder Fisch. Für den Snack bleibt der incontestierte Favorit der Tee ☕️, aber wenn du deine Medaille 🥇 feiern und das nepalesische Festgetränk probieren möchtest, bitte um einen Rakshi! 🥃 Mit Vorsicht zu genießen, natürlich.
Also, bereit, die Herausforderung anzunehmen und ein unvergessliches Abenteuer zu erleben? Buche dein Flugticket und fliege zum Yeti Wildmarathon von Nepal! ✈️ Sportliches und spirituelles Abenteuer garantiert, es gibt keinen Zweifel daran, dass du auf den Yeti treffen wirst 👣.
Weitere Wildmarathons werden weltweit organisiert. Diese sind weiter unten auf der Seite unter den vorgeschlagenen Rennen zu finden!
Das Rennen beginnt am Tempel Shree Karka, der auf einer Höhe von 4080 m liegt und dir einen einzigartigen Panoramablick auf die Gipfel der Annapurnas bietet 😍. Während der gesamten Strecke hast du Zugang zu den Berglandschaften des Himalayas und den beeindruckenden Gipfeln der Region 🌄. Zwischen Pfaden, Straßen und Hängebrücken kommst du durch geschichtsträchtige Dörfer wie Manang, Chame oder Pisang. Unabhängig von der gewählten Distanz kommst du im hochgelegenen Dorf Chame auf 2740 m an, dem Hauptort des Distrikts Manang. Dort sind die engen Gassen mit Gewürzen 🌶️ parfümiert und voller Souvenirläden, perfekt, um dich zu motivieren, die Ziellinie zu überqueren 💪. Die 42-Kilometer-Strecke ist ziemlich technisch und steil 📉.
Wie die Strecke von 42 und 21km erreichst du das Dorf Chame 🛖 nach 10km puren Vergnügens im nepalesischen Gebirge 🏃♂️.
Man muss 18 Jahre alt sein, um an diesem Lauf teilzunehmen.
Ja! Der Lauf ist sowohl individuell als auch in Teams (2 bis 5 Teilnehmer) möglich. Die Zeiten werden addiert, und die Zeit des letzten Teammitglieds wird gezählt. Der letzte Läufer darf nicht mehr als 30 Minuten von den anderen des Teams entfernt ankommen.
Die Organisation hat die besten Termine gesucht, um Hitze und Kälte zu vermeiden. Ein trockenes Wetter ist vorhergesagt, ohne große Regenwahrscheinlichkeit. Trotzdem sollte man auf die Temperaturunterschiede zwischen dem Start bei 4080 m Höhe und dem Zielgebiet bei 2740 m Höhe achten. In dieser Jahreszeit liegen die Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad. Sollten die Temperaturen steigen, kannst du deine warme Kleidung am Ausschlagpunkt entlang der Strecke abgeben.
Ja, du musst deine von der Organisation bereitgestellte Startnummer, ein aufgeladenes Telefon mit heruntergeladenem Streckenverlauf und einen Geolokalisierer (bei Bedarf bereitgestellt) mitbringen. Die Nutzung von Stöcken ist erlaubt, aber nicht zwingend.
Für den Marathon wird das Schlussfahrzeug die Teilnehmer nach 7 Stunden abholen.
Du musst ein medizinisches Attest besitzen, das nicht älter als ein Jahr ist und bescheinigt, dass keine Kontraindikationen zur Teilnahme an einem sportlichen Wettkampf, Athletik oder Laufwettbewerb bestehen.
Deine Startnummer wird dir bei deiner Ankunft in Kathmandu übergeben.
Ja! Es findet eine Trophäenzermonie für die ersten drei Finisher (nach Männer/Frauen Kategorie) des Marathons, Halbmarathons und der 10k statt. Eine Trophäe wird ebenfalls dem ersten Team überreicht.
Ein Teilnahmezertifikat und eine Medaille werden allen Finishern vor Ablauf der Zeitgrenze ausgehändigt.
Mit deiner Anmeldung für den Wildmarathon von Nepal bekommst du ein umfassendes 11-Tage-Erlebnis. Alle Dienstleistungen sind enthalten, wie Unterkunft, Verpflegung, ein 5-tägiges Trekking, Stretching-Einheiten, Besuche von Tempeln und natürlichen heißen Quellen, eine Finisher-Medaille, eine Jacke und ein letzter Festtag.
Optional kannst du auch das Programm „Yeti Marathon + Klettern“ wählen und mit einem Führer den Pisang Peak auf 6091 m Höhe besteigen.
Der Wildmarathon ist mehr als nur ein Marathon, es ist ein Lauferlebnis mit einem geführten Programm über mehrere Tage, bei dem alle Dienstleistungen enthalten sind. Eine Anmeldung nur für das Rennen ist nur in Ausnahmefällen oder für lokale Personen erlaubt.
Nein, jeder Teilnehmer muss sein Flugticket selbst erwerben. Die Transfers Flughafen/Hotels sind jedoch inklusive.
Alle 7 km wird es Verpflegungsstationen geben.
Ja, es wird am 10. Oktober 2025 um 18 Uhr in Kathmandu organisiert.
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.