Trailkalender

Trailkalender
Emoji running-shoe
3.894
Läufe
Bildnachweis:

Ultra Tour des 4 Massifs Ut4M

Für alle, die Abenteuerlust haben!

Aaah der Trail, der unverzichtbare Sommersport ☀️, der alle Geländeläufe umfasst. Man kann ihn auf unterschiedlichen Geländen ausüben, von flachen Pfaden bis hin zu alpinen Wegen ⛰️, von städtischen Parks 🏞️ bis hin zu Waldwegen 🌲. Das Wesentliche? Draußen in der Natur 🌿 zu sein und den Asphalt zu meiden.

Weißt du, was die Legende besagt? Dass das Querfeldeinrennen im 11. Jahrhundert in Großbritannien seinen Ursprung hatte, mit einem Rennen, organisiert von König Malcolm III von Schottland 🏴, der einen königlichen Boten suchte! 👑 Vorerst 1921 wurde der Comrades Marathon zum ersten offiziell erfassten Trail: 89 Kilometer zu bewältigen zwischen Pietermaritzburg und Durban in Südafrika🇿🇦. 86 Jahre später, im Jahr 2007, fanden die ersten Weltmeisterschaften im Trailrunning 🏆 statt. Seit 2013 repräsentiert die International Trail Running Association (die berühmten ITRA-Punkte) weltweit die Disziplin. Ebenfalls bemerkenswert ist das Engagement der Organisation Golden Trail World Series (GTWS) für die Entwicklung und Förderung des Trails! Die GTWS organisiert auch eine jährliche Meisterschaft, deren aktueller Titelverteidiger der Schweizer Athlet Rémi Bonnet ist. Seit 2021 organisieren die Veranstalter des Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) ihren eigenen Wettkampfcircuits, die UTMB World Series mit Veranstaltungen weltweit und einem Finale in Chamonix Ende August/Anfang September. Das wäre der historische Überblick! 👩‍🏫

In diesem Abenteuer 🎒 ist der Schlüssel die Ausdauer 😉, beflügelt durch eine angepasste Ernährung 🍌, um eine Spitzen-energie 💪 zu bewahren. Trailrunning ist populär, ebenso wie der Ironman 🚴, und erfordert eine solide Resilienz und Entschlossenheit. Der Trail teilt sich in mehrere Kategorien auf: Entdeckungstrails, Kurzdistanzen 💫, kurze Trails (+/- 20 Kilometer) 🚩, lange Trails und… Ultratrails ⛰️. Was das Gelände angeht, wirst du eine Vielzahl von Landschaften entdecken. Vom Gras über Küstenpfade 🌊, bis hin zu Höhenlage ⬆, wo das Skyrunning ab 2.000 Metern übernimmt. Abhängig von deiner Route könntest du durch Weinberge 🍇, schattige Wälder, Seen, Sandstrände ⛱️, Klippen oder sogar Schnee ❄️ in den weißen Trails gelangen. Mit wachsendem Erfolg nähert sich der Trail zunehmend den Städten an. Der Stadttrail, auch als City Trail oder Urban Trail 🏙️ bekannt, erscheint mit seiner eigenen Reihe von Überraschungen und Besonderheiten, wie Treppen, Brücken 🌉, Tunneln, die jedem Läufer ein einzigartiges Erlebnis bieten.

Der Running Trail bietet seinem Publikum 🥳 eine schöne Vielfalt, die gut ankommt. Es ist eine umfassende Disziplin, die den gesamten Körper fordert. Keine Panik, auch Anfänger finden ihren Platz mit zugänglichen Trails. Mit 8 Millionen Teilnehmern in Europa 🇪🇺 ist es eine Leidenschaft, die alle Generationen 👪 vereint. In den 70er Jahren konnten Frauen ♀️ verrückte Theorien über die Auswirkungen des Sports hören, aber wir haben uns seitdem gut weiterentwickelt! Für weitere Informationen können Dokumentarliebhaber 📺 in "Free to Run" von Pierre Morath eintauchen, der die Ursprünge dieses Sports erforscht 🏃.

In Frankreich ist der Trail-Kalender das ganze Jahr über gut gefüllt! 🗓️ Diese Disziplin bietet eine Vielzahl von Landschaften und Gelände, die für alle geeignet sind, von kurzen Läufen bis hin zu intensiveren Herausforderungen 😍. Von den Alpen bis zu den Pyrénées, über das Massif Central ⛰️, die Vogesen und den Jura 🌿 oder an den Küsten des Atlantiks und des Mittelmeers 🦀, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Große Namen wie der Grand Raid de la Réunion 🏝️, der Var Verdon Canyon Trail Challenge 🏞️, der Restonica Trail auf Korsika, der UTMB, das Festival des Templiers, der Ultra Marin ⚓, das Asics SaintéLyon 🌆 und der Grand Raid des Pyrénées 🏔️ gehören zu den Highlights. Für Abenteurer hält der internationale Kalender 🌍 ebenfalls Schätze bereit. Vom Zegama-Aizkorri bis zur Transvulcania, über die Hardrock 100 in den USA🇺🇲, erlaubt dir der Trail, neue Kulturen und Landschaften zu entdecken 🏞️.

Sobald du deine Herausforderung ausgewählt hast, ist eine sorgfältige Vorbereitung erforderlich: Ein Trinkrucksack 🍶 und Energieriegel 🍫 sind unverzichtbare Begleiter, um die kommenden Kilometer zu bewältigen. Wenn du regelmäßig trainierst, könntest du eines Tages mit den Besten der Disziplin konkurrieren 🔥. Unter ihnen, sage Kilian Jornet, sein Name sagt dir sicher etwas: Der Spanier ist der bekannteste Athlet im Trail weltweit, nachdem er die Disziplin dominierte und für viele Erfolge bekannt wurde. Er gewann unter anderem dreimal 🥇 den mythologischen UTMB (171 Kilometer...), dessen erste Ausgabe 2003 stattfand. Gebürtig aus Sabadell in Katalonien, bildet er ein schönes Ultra-Trail-Paar mit Emelie Forsberg, die zu den besten weltweit gehört. Ein weiteres Phänomen der Disziplin: Marie Goncalves 🌆, die durch ihren Erfolg auf verschiedenen Strecken ihre Zähigkeit bewiesen hat. Auf der Herrenseite hat Mathieu Blanchard mit seinen bemerkenswerten Leistungen die Podien auf verschiedenen Distanzen und Geländen erobert. Courtney Dauwalter, bekannt für ihre außergewöhnliche Ausdauer, bricht Rekorde auf extremen Distanzen und Geländen. Nicht zu vergessen Anton Krupicka, Pau Capell, Jim Walmsley oder sogar Xavier Thevenard 👑, die dank ihrer außergewöhnlichen Talente 🌟 auf den anspruchsvollsten Strecken glänzen 🥵.

Mit solchen Vorbildern hast du alles, was du brauchst, um motiviert zu werden und dein eigenes Trail-Erlebnis mit Zuversicht anzugehen! 😁

Eins, zwei, Trail, los geht's!

Bist du eher Kurz- oder Langstrecke?

Trailrunning Entdeckung
21 km max.

Entdecke die Wunder ✨ des Trail Running mit dem Einsteiger-Trail! Mit einer Strecke von weniger als 21 Kilometern schont dieser Lauf deinen Körper und lässt dich gleichzeitig die Landschaften 🏞️ in vollen Zügen genießen.

Kurzstrecken-Trail
Zwischen 21 km und 42 km

Der sogenannte Kurze Trail täuscht mit seinem Namen über die tatsächlichen Herausforderungen hinweg. Obwohl die Distanz zwischen 21 und 42 Kilometern liegt, könntest du meinen, dass er kinderleicht zu bewältigen ist 👃, aber die Realität sieht anders aus 😵‍💫. Für alle Naturliebhaber und Trail-Fans ist er ein unverzichtbarer Schritt, bevor man sich an noch beeindruckendere Distanzen wagt, wie den Langen Trail und den Ultra-Trail.

Langstrecken-Trail
Zwischen 42 km und 80 km

Du machst keine halben Sachen mehr, überhaupt nicht 😑. Nachdem du auf dem Kurzstrecken-Trail und dem Mittelstrecken-Trail brilliert hast ✨, hast du dich entschieden, mit dem Langstrecken-Trail den nächsten Schritt zu machen!

Ultratrail
Mehr als 80 km

Ahhh, der Ultra Trail, eine besonders beliebte Disziplin in der Welt des Laufens 🏃, zieht immer mehr begeisterte Läufer an 🔥! Diese Läufe in der freien Natur 🌿, sei es im Wald, auf Ebenen oder in den Bergen ⛰️, verlangen von den Teilnehmern mindestens 80 Kilometer 💪 zu bewältigen. Hier zeigen die Ultra-Trailer ihre außergewöhnlichen Leistungen 🤩!

Wo kann man einen Trail machen?

Das könnte dich auch interessieren