Es ist der erste weltweite Trail-Kalender, der die Besten der Besten der Rennen und Trailläufer 🏃 vereint und das an allen Ecken der Welt 🌍. Der ultimative Preis? 🏆 Die Spielregeln sind einfach: Um an einem der Rennen teilzunehmen, musst du Punkte gewinnen, indem du ein (oder mehrere) erteilte(s) UTMB World Series Event(s) absolvierst und ein gültiger UTMB Index für die gewünschte Distanz hast. Diese Punkte, bekannt als Running Stones, sind wie Tickets für die UTMB Finals, die die 3 unverzichtbaren Rennen von Chamonix sind: UTMB, CCC, OCC. Einfach, oder? 😏
🔹 Wichtiger Hinweis ⚠️
Die Running Stones bleiben für immer gültig ⌛, aber mindestens ein Punkt muss weniger als 2 Jahre alt sein, damit alle spielbar sind 🗓️. Im Wesentlichen sammeln sich deine Punkte über die Jahre in deinem UTMB-Konto 🏃 an, als würdest du ein Konto bei der Bank eröffnen. Zum Beispiel: Um an einem Rennen in Chamonix im Jahr 2026 teilzunehmen, brauchst du mindestens 1 Running Stone, der 2025 oder 2026 erworben wurde. Läuft bei dir?
🔹 Letzte Präzisierung ☝️
Es ist schade, aber so ist es: die UTMB World Series Qualifiers und die UTMB Finals 🏁 erlauben es dir nicht, Running Stones zu gewinnen!
🔹 4 Kategorien von UTMB-lizenzierten Rennen 📝
Um Running Stones zu erhalten, musst du an Rennen der internationalen Serie teilnehmen, die vom UTMB lizenziert sind 🏔️. Der UTMB definiert 4 Kategorien, die verschiedenen Kilometer-Effort-Bereichen entsprechen (eine Kombination aus Entfernung und Höhenmetern 📈):
➡️ Für die Furchtlosen: 100M, für mehr als 170 km-Effort
➡️ Für die Ehrgeizigen: 100K, für Rennen zwischen 100 und 169 km-Effort
➡️ Für die Vernünftigen: 50K, für Wettbewerbe zwischen 50 und 99 km-Effort
➡️ Für die Vorsichtigen: 20K, für Rennen zwischen 20 und 49 km-Effort
Der Kilometer-Effort, was ist das genau? Zum Beispiel, stell dir ein Rennen von 50 km mit einem positiven Höhenunterschied von 2.500 m 📈 vor. Dieses Rennen entspricht 75 km-Effort ⚡, da wir der Distanz für jede 100 m positiver Höhenunterschied ↗️ 1 km hinzufügen. Also für unser Beispiel: 50 km + (2.500 mD+ / 100) = 75 km-Effort. Wichtig zu merken 🎓 ist, dass sich die 4 UTMB-lizenzierten Rennkategorien nicht nur auf die Distanz 🔥 beziehen, sondern auch die Schwierigkeit berücksichtigen 🥵.
Eine Weltweite Serie von 4 Arten von Veranstaltungen
Die mit dem UTMB-Label versehenen Veranstaltungen fallen in Kategorien:
🔹 UTMB World Series Qualifiers: Mehrere Rennen weltweit
🔹 UTMB World Series Events: etwa vierzig internationale Rennen
🔹 UTMB World Series Majors: 3 Kontinentalmeisterschaften
🔹 UTMB Finals: Veranstaltung in Chamonix
Wenn du das große Finale in Chamonix ⛷️ anstrebst, wisse, dass die UTMB World Series Majors doppelt so viele Running Stones einbringen wie die Events 👊.
UTMB® World Series Qualifiers
Easy, ist der Ausgangspunkt 📌. Diese Rennen sind sozusagen das Fundament eines Berges ⛰️. Es gibt Tausende von Rennen weltweit, die dazugehören. Wenn du daran teilnimmst, kannst du von besseren Tarifen und einem Vorinschreibungszeitraum für die UTMB® World Series profitieren. Aber Vorsicht ⚠️, du kannst bei diesen Rennen keine Running Stones gewinnen, aber du kannst deinen UTMB® Index ✅ aktualisieren. Du kannst die für dich passenden Rennen in unserem Kalender der UTMB® Welttournee finden. Nun, da du die Funktionsweise der UTMB® World Series Qualifiers kennst, lass uns dir einige Rennen aus dem Kalender der UTMB® Welttournee vorstellen:
🔹 ULTRA MARIN
Beginne den Sommer mit Stil!
Salzige Düfte 🍃, Golf von Morbihan zwischen Land und Meer 🌊, der Ultra Marin bietet einen Trail von 175 km mit Start und Ziel in Vannes 🏁. Darüber hinaus kannst du auch: 34,4 km, 56 km, 70 km, 100 km und einen Nordic Walking von 29 km absolvieren. Die Bretonen sind verrückt! 😱 Maritimes Trail ⚓ bedeutet moderate Höhenunterschiede. Mit 1.430 mD+ auf 175 km 📈. Die Besten beenden es in 16 Stunden, die Letzten in 42 Stunden. In welcher Kategorie bist du? 🤓 Wenn du die Atmosphäre und die Umgebung des Ultra Marin ohne die lange Distanz genießen möchtest, wähle den "Grand Relais" im Vierer-Team 🤝. Oder entscheide dich für den "Raid" oder das "Réveil des Ducs" solo für kürzere Distanzen: 100 km mit 800 mD+ und 70 km mit 500 mD+. Für moderaten Appetit gibt es "L'Arvor", die "Ronde des Douaniers" oder "La Vénète". Schließlich gibt es den "Grand Défi Solidaire", der es ermöglicht, 175 km in einem Zehner-Staffel für einen guten Zweck zu laufen ❤️. Wer sagt Trail im Morbihan, sagt glücklicher Finisher! 😁

Fotokredit: Ultra Marin
Das Jahr zwischen Sainte-Etienne und Lyon beenden, interessiert?
Es ist der perfekte Zeitpunkt, um den Lauftrail in der Loire und im Rhône zu entdecken! Dieser Nachttrail von Saint-Étienne nach Lyon, als schwierig bekannt, gehört zu den berühmtesten in Frankreich 🇫🇷. Kämpfe gegen Kälte, Regen ☔, Schnee und Schlamm, um die Denkmäler dieser beiden großen Städte unter den Sternen ✨ zu entdecken. Bereit, deine Grenzen zu überschreiten? Wähle aus 5 Distanzen: 13 km, 24 km, 45 km, 82 km solo oder in Staffeln oder sogar 164 km. Beginne sanft mit der “SaintéTic” (13 km) und der “SaintéSprint" (24 km), erkunde dann die Dörfer und Hügel von Lyon mit der “SaintExpress” (45 km) und der “SaintéLyon” (82 km) 🤩. Staffelteilnehmer, bereitet euch darauf vor, in der Kälte zu warten! Für die Mutigsten bietet die “Lyon-SaintéLyon” eine „Stadt zu Stadt zu Stadt“-Erfahrung über 164 km 😆, beleuchtet von Stirnlampen. Inmitten der Nacht, in einer eisigen Welt 🥶, wirst du beleuchtete Gipfel und Stirnlampenläufer 🔦 sehen, ein echtes Lichtschauspiel! 🥰 Am Morgen erleuchtet die Sonne die gefrorenen Landschaften und verkündet das Ende des Abenteuers 🏁. Der letzte Aufstieg entlang der Aquädukte von Beaunant ist anspruchsvoll, aber lohnend und führt zur Halle Tony Garnier, um die FINISHER-Medaille 🏅 zu erhalten. Danach werden dich Osteopathen, Physiotherapeuten und andere Podologen empfangen, um dich zu verwöhnen 💆. Ein wahres Vergnügen! Wenn du noch zögerst, bedenke, dass du nach der Saintélyon den Angriff auf die Bouchons Lyonnais starten kannst, um deinen Magen zu füllen 😜.

Fotokredit: ASICS SANTÉLYON
Es ist Schulbeginn, setze dir dieses Ziel!
Der Humani'Trail bietet dir ein schweizerisches Abenteuer in den Waadtländer Alpen 🇨🇭, mit Ormont-Dessus 🏘️, direkt unterhalb des Gipfels der Diablerets, auf 3.210 m Höhe 😮. Verschiedene Trail- Strecken sind verfügbar: 17 km, 18 km, 25 km und 42 km. Das Rennen ist Teil der UTMB® Welttournee und bietet sogar einen Kinderkurs 🧒. Die Anmeldungen unterstützen karitative Projekte für benachteiligte Kinder in Nepal 🇳🇵. Seit seiner Gründung konnten 30 Kinder dank der Läufer eingeschult werden. Die Schweiz bietet eine Mischung aus Landschaften und Kulturen 🌟, von Großstädten wie Genf, Lausanne, Bern und Zürich 🌆, bis zu den Erhebungen des Jura und der Alpen. Die majestätischen Seen, darunter der Genfersee und der Langensee 💦 , sowie Städte wie Luzern, fügen den natürlichen Reizen des Landes hinzu 🇨🇭. Die Besucher können sich auch auf sprachliche Vielfalt freuen mit Französisch 🇫🇷, Englisch 🏴, Deutsch 🇩🇪, Italienisch und sogar Rätoromanisch (im Osten des Landes). Für einen menschlichen und natürlichen Wettbewerb 🌿 geht man zum Humani'Trail!

Fotokredit: Humani'Trail
🔹 SALOMON CAPPADOCIA ULTRA TRAIL
Im Oktober Richtung Türkei
Am Salomon Cappadocia Ultra-Trail teilzunehmen ermöglicht es dir, die atemberaubenden Landschaften der Region Kappadokien 🏜️, in der Türkei 🇹🇷, mit ihren hohen Plateaus, Wüsten Tälern 🌵, azurblauen Seen und berühmten Feenkaminen 🧚 (mehrere Dutzend Meter hohe Felssäulen 😮) zu entdecken. Drei Strecken werden angeboten: 38,6 km (Kappadokien-Kurztrail), 63,6 km (Kappadokien-Medium-Trail) und 119,8 km (Kappadokien-Ultra-Trail), mit der Möglichkeit, sie im Zweier-, Sechser- oder Dreierteamstaffel zu absolvieren 👍. Die Strecke führt dich durch diese von der UNESCO geschützte Region, die spektakuläre Ausblicke auf die Felsformationen und die alte Geschichte der Region bietet 🪨. Nach dem Rennen kannst du die Region genießen, indem du eine Heißluftballonfahrt über die Täler machst 🌋, die unterirdische Stadt Kaymakli oder das Freilichtmuseum von Gorëme 🖼️ besuchst und die lokalen kulinarischen Köstlichkeiten probierst 🍽️. Jetzt bist du an der Reihe! 💪 Willst du dich für einen UTMB® World Series Qualifier anmelden? 🤔 Das ist mit Finishers möglich! 🌟 Finde all unsere Rennen auf der UTMB® Welttournee. Fantastisch, nicht wahr? 🤩

Fotokredit: Salomon Cappadocia Ultra-Trail
UTMB® World Series Events
Sieh dir das an: Nur diese Events geben dir Running Stones für die Verlosung der Finalrennen 🏁. Sie finden weltweit statt 🗺️. In Frankreich gibt es vier: Trail du Saint-Jacques by UTMB®, Nice Côte d’Azur by UTMB®, Restonica Trail by UTMB® und Trail Alsace Grand Est by UTMB®. Die drei besten Männer und Frauen dieser Rennen haben ein direktes Ticket für das Finale in ihrer Kategorie 🙋♀️. Alle anderen erhalten Running Stones 🏆.
UTMB® World Series Majors
Möchtest du die kontinentale Mini-Finale miterleben? 🗺️ Jedes Jahr werden 3 Events aus den UTMB® World Series Events gewählt: eins in Asien/Ozeanien ⛩️, eins in Europa und eins in Amerika. Diese Rennen sind sehr vorteilhaft, da sie dir die Möglichkeit geben, die Anzahl der Running Stones zu verdoppeln, die du gewinnen kannst. Und das ist noch nicht alles! Stell dir vor, die 10 besten Männer und Frauen jeder dieser drei Rennen erhalten direkten Zugang zum Finale in derselben Rennkategorie 🏃.
UTMB® Finals
Nun, der UTMB® Mont Blanc wird die große Finalrunde dieser neuen weltweiten Serie 🏔️, zusammen mit der OCC® (Orsières-Champex-Chamonix) und der CCC® (Courmayeur-Champex-Chamonix). Um an der Verlosung teilnehmen zu können, musst du mindestens 1 Running Stone und einen gültigen UTMB® Index ✅ haben. Was die PTL® (La Petite Trotte à Léon), TDS® (Sur les Traces des Ducs de Savoie), MCC® (La Mont-Blanc 90km) und YCC® (La Youth Chamonix Courmayeur) betrifft, keine Sorge, sie werden weiterhin mit ihren eigenen speziellen Regeln existieren! 😏 Hast du es verstanden! Lass uns dich zum UTMB® Eventkalender führen 🗓️. Dort findest du alle Rennen der UTMB® World Series Events 🇫🇷, der UTMB® World Series Majors und der UTMB® Finals!
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.