Finisher-zertifizierter Lauf: vom Veranstalter bestätigte Veranstaltung

Alpe Adria Winter Trail 2026

Datum der nächsten Auflage bestätigt
Emoji running-shoe-2Ich entdecke die Angebote
Bildnachweis: Alpe Adria Winter Trail

Das Event in wenigen Worten

Auf einem Zwischenstopp in Italien, aber keine Lust mehr auf Pizza 🍕 und Spaghetti? Melde dich für den Alpe Adria Saisera Winter Trail an und entdecke eine ganz andere Gastronomie 😉 !

Abgesehen von den lokalen Spezialitäten (der Prosciutto 🥓, die cjarsons oder die gubana 🧁) ermöglicht dir der Alpe Adria Saisera Winter Trail, in ein sowohl originelles als auch wunderschönes Abenteuer einzutauchen 😍. An der Grenze zu Norditalien, verborgen zwischen Slowenien und Österreich, wirst du in die Intimität der italienischen Berge 🇮🇹 eintauchen und mehrere anspruchsvolle Strecken absolvieren. Organisiert inmitten der Wintersaison 🥶, kannst du vielleicht sogar eine Schneeballschlacht mit den anderen Läufern beginnen, wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist ☃️.

Der erste große Vorteil dieses Trails ist seine Umgebung. Du wirst frei (oder fast, behalte die Markierungen im Auge 😬) im Wald und den italienischen Bergen 🏔️ herumlaufen. Unter einem schneeweißen Schleier kannst du die Landschaften betrachten und den Einsatz aus einem neuen Blickwinkel erleben. Auf den unterschiedlichen Strecken kannst du die Namen der Berge lernen und den Eindruck erwecken, du beherrschst Italienisch perfekt: Lussari, Misconca, Valbruna, Valsaisera und Polveriera werden die Schlüsselbegriffe deines Vokabulars 📚 sein.

Was den sportlichen Teil betrifft, lässt die Organisation keine Wünsche offen. Vom angenehmen Training bis hin zu sehr anspruchsvollen Aktivitäten wirst du sicher fündig. Wenn du zunächst einmal entdecken möchtest, wie es sich auf Schnee läuft, sind die Strecken "Kyle Trail" über 4 km und "Winter Trail" über 6 km deine besten Freunde. Sie ermöglichen es dir, die erste Erfahrung zu sammeln, ohne gleich in ein Abenteuer verwickelt zu werden, das du möglicherweise bereuen würdest 😈. Ein kleiner Bonus für den "Winter Trail" von 6 km, der dir einen steilen Anstieg zum Rifugio Grego verspricht 📈. Wenn du dich mehr fordern möchtest, entscheide dich für den "Saisera Winter" über 10 km. Eine längere Strecke, bei der mehr körperliche Fähigkeiten gefragt sind, die jedoch auch immer noch zugänglich ist, wenn man sich langsam herausfordern möchte 🥵. Die letzte Distanz ist für die waghalsigen und „fadas der Berge“ geeignet. Ein 16 km Kurs mit 914 mD+ im Schnee, der deine Beine strapaziert und dich bereuen lässt, nicht härter auf Steigungsübungen trainiert zu haben 😬. Leider ist Schlittenfahren in den Abfahrten nicht erlaubt 🛷.

Zur Entspannung findest du in der Nähe des Rennens eine Vielzahl an Aktivitäten: Strände 🏖️, Seen oder Weinkostproben 🍷, alles in Maßen genießen. Für die abenteuerlustigen gibt es je nach Wetterbedingungen ☀️ auch körperliche Aktivitäten wie Klettern 🧗 oder via ferrata. Selbstverständlich sind auch klassische Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden 🏂 und viele weitere ebenso unterhaltsame Sportarten möglich. Nicht weit vom Parco Naturale Regionale delle Prealpi Giulie kannst du auch nach den zahlreichen endemischen Arten der Region suchen.

Also zögere nicht, deine Ferien zu planen und komm nach Friaul-Julisch Venetien, um im Rhythmus der Schneeflocken und Murmeltiere zu wandern 🤌.

4 Gründe für die Teilnahme an diesem Lauf

Eine gut eingespielte Organisation ⚙️
Mit 5 Rennen im Sommer und 4 Winterrennen ☃️ kennt der Verein die Region Friaul-Julisch Venetien und die verschiedenen örtlichen Wege gut. Die Strecken wurden konzipiert, um eine optimale Beschilderung ⚠️ und Erkundung des Naturgebiets zu gewährleisten. Wenn du von den Winterstrecken überzeugt bist, kannst du dich für die sommerliche Version der Region verzaubern lassen 😍.
Eine anerkannte natürliche Umgebung 🌿
Da die Strecken zwischen Bergen und regionalen Naturparks 🏞️ verlaufen, kannst du die Umgebung vollends genießen, einschließlich einer weit entwickelten Fauna und Flora. Mit etwas Glück siehst du vielleicht sogar Murmeltiere oder Gämsen 🐐. Alles hängt von deiner Aufmerksamkeit und deinem Berginstinkt ab 😎.
Eine tolle Ausrede zum Reisen ✈️
Endlich hast du eine gute Ausrede, Urlaub zu nehmen und Ferien zu planen 😉. Kein Aufschieben mehr möglich, das Rennen wird nicht auf dich warten, und deine Vorbereitung auch nicht 🏋️‍♀️.
Viele lokale Spezialitäten 🍝
Jeder kennt die italienischen Pizzen, Pasta und Tiramisu, aber hatte dein feinschmeckerischer Gaumen schon die Möglichkeit, die Spezialitäten Norditaliens zu probieren? 🇮🇹 Eine Region entdeckt man nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Geschmackssinn 🤤. Sobald das Rennen vorbei ist, pack deine Sportschuhe ein, nimm deinen Teller 🍽️ und probiere die guten lokalen Adressen. Wenn du nicht genau weißt, wohin, kannst du immer die lokalen Veranstalter fragen: Sie werden dich sicher gern zu ihrem Lieblingslokal begleiten 🤩.

Jedem seine Distanz

16 km : DOGNA WINTER CROSSING 16 KM

TraillaufDer beliebteste
  • Sonntag, 1. Februar 2026
  • Höhenunterschied : 914mD+

Ein paar zusätzliche Worte

Ein Trail für echte Bergsteiger. Begrenzt auf maximal 50 Teilnehmer, zögere nicht zu lange, um an den Start zu gehen 🏁. Du wirst von Gipfel zu Gipfel wandern und eine einzigartige alpine Herausforderung meistern 🏔️.

Häufig gestellte Fragen

Du kannst deine Startnummer im Valbruna Powder Magazine abholen:

  • Für den "Kyle Trail" über 4 km, den "Winter Trail" über 6 km und den "Saisera Winter Trail" über 10 km: Sonntag, den 1. Februar 2026 von 8 bis 11 Uhr.

  • Für den "Dogna Trail" über 16 km: Sonntag, den 1. Februar 2026 von 8 bis 8:45 Uhr.

Die Läufe starten:

  • Für den "Kyle Trail" über 4 km, den "Winter Trail" über 6 km und den "Saisera Winter Trail" über 10 km: am Valbruna Powder Magazine, Sonntag, den 1. Februar 2026 um 11 Uhr.

  • Für den "Dogna Trail" über 16 km: am "Take the Pilgrim's Path", Sonntag, den 1. Februar 2026 um 9 Uhr. Ein Shuttlebus, der um 8:30 Uhr vom Valbruna Powder Magazine abfährt, ist ebenfalls verfügbar, um dich zum Start zu bringen.

  • Für französische Staatsbürger sind keine administrativen Nachweise erforderlich.

  • Italiener und Sportler, die italienischen Sportverbänden angehören, müssen jedoch ein wettbewerbsfähiges ärztliches Attest vorlegen.

Nein, es gibt keine Altersbeschränkungen für die verschiedenen Distanzen.

Man muss jedoch in der Lage sein, die Autonomieanforderungen der Organisation zu erfüllen (mit den klimatischen Bedingungen zurechtkommen und selbstständig mit Erschöpfung und Schmerz umgehen können).

Die Preise für die Startnummern variieren je nach Strecke und Anmeldedatum:

  • Für den "Kyle Trail" über 4 km, den "Winter Trail" über 6 km und den "Saisera Winter Trail" über 10 km: 8€ bis zum 30.11.25, dann 10€ bis zum 15.01.25, dann 15€.

  • Für den "Dogna" über 16 km: 23€ bis zum 30.11.25, dann 33€ bis zum 15.01.25, dann 40€.

Ja, hier sind sie:

  • Für den "Kyle Trail" über 4 km und den "Winter Trail" über 6 km: maximal 4 Stunden.

  • Für den "Saisera Winter Trail" über 10 km: maximal 6 Stunden.

  • Für den "Dogna" über 16 km: maximal 6 Stunden, mit einem ersten Zeitlimit um 12 Uhr bei km 6 und einem zweiten Zeitlimit um 14 Uhr bei km 17.

Ja, es gibt unterschiedliche Verpflegungsstationen je nach Strecke:

  • Für den "Kyle Trail" über 4 km und den "Winter Trail" über 6 km: im Ziel.

  • Für den "Saisera Winter Trail" über 10 km: bei km 4 und im Ziel.

  • Für den "Dogna" über 16 km: bei km 6 und km 16.

Ja, hier ist sie für alle Strecken:

  • Wasser und Nahrung, um für 4 Stunden autark zu sein.

  • Eine Rettungsdecke.

  • Ein Mobiltelefon.

  • Eine lange Hose und ein langärmliges T-Shirt, das die gesamten Arme und Beine bedeckt.

  • Eine Thermojacke.

  • Ein persönlicher Becher, um sich bei den Verpflegungsstationen zu erfrischen.

  • Schneeschuhe oder Spikes können je nach den Bedingungen vor dem Wettbewerb erforderlich sein.

Deine Anmeldung umfasst:

  • Eine Startnummer

  • Zugang zu Verpflegungsstationen

  • Zugang zur medizinischen Betreuung

  • Die Finisher-Medaille

Ja, Garderoben für persönliche Taschen und Umkleideräume werden von der Organisation zur Verfügung gestellt.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du die Organisatoren per E-Mail (Info@s1trail.com) oder telefonisch unter +39 040 411341 kontaktieren

Um bei diesem Rennen Freiwilliger zu werden, sende bitte deine Bewerbung an Info@s1trail.com

Bilderstrecke