Erinnerst du dich an dein erstes Mal mit dem Fahrrad, deinen ersten Lauf oder deinen ersten Trail? Dann wirst du dich sicher an deine erste Ausgabe der Forez Trails erinnern.
Du kannst vor deinen Kumpels den Pionier geben und angeben, dass du dabei warst 😎 ... Zwischen Bergen und Forez (Wäldern) 🌲 versteckt sich das Dorf Augerolles. Eine kleine Gemeinde, die dich für ein großes Event erwartet 👌. Du musst dich jedoch im März fleißig vorbereiten und in den Puy-de-Dôme fahren, um die typisch auvergnatische Atmosphäre zu erleben! Die Temperaturen werden zwischen 0°C und 12°C liegen, vergiss nicht, dich entsprechend anzuziehen, wenn du nicht als riesiger Eiswürfel enden willst! 🥶 Dennoch wird es in der Gegend spektakulär: Du wirst in den Regionalpark Livradois-Forez und die Natura-2000-Zone eintauchen. Hol dir deine besten Sonnenbrillen (ja, es gibt doch noch Sonne), du wirst viel zu sehen bekommen!
Egal, ob du der Typ bist, der sagt: „Ich will nur den Trail entdecken“ oder eher „Ich will mich stundenlang quälen, um meine Ausdauer zu testen“, es gibt definitiv eine Strecke für dich 🫵. Vier Zeitmessdistanzen stehen auf dem Programm, alle können alleine oder im Duo in Angriff genommen werden (außer der kürzesten, die alleine zurückgelegt werden muss). Die Idee? Die schönsten Ecken des Forez laufend, schwitzend, kletternd entdecken und dich wahrscheinlich 472 Mal fragen, warum du das machst, bis du auf dem Gipfel verstehst, dass genau dafür du gekommen bist! ⛰️
Gut, genug der Spannung, hier sind die 4 Distanzen. La Faye ist die Einsteigeroption mit 12 km, ideal für Anfänger oder junge Leute, die die Freude am Trail ohne zu große Strapazen erleben wollen. Die Olmetoise bietet eine Strecke von fast 25 km, das ist ernst, aber prinzipiell noch machbar! Die Augerolloise ist das absolute Mittelformat. 33 harte Kilometer, aber technisch solltest du noch vor Einbruch der Nacht ankommen! 🌙 Und am Ende, der Endgegner, das Monster, bei dem deine Familie dich komisch anschaut, wenn du deine Anmeldung bekannt gibt: der FOC! Mehr als 50 km und fast 2.000 mD+ für die Verrückten, die dies lesen und denken, dass es genau das Richtige für sie ist (wir unterstützen euch voll, kommt schon)!
Eine 12 km Wanderung wird ebenfalls angeboten für diejenigen, die die Landschaft genießen möchten, ohne ihre Lungen zu rauchen, ohne Zeitmessung und ohne allzu frühes Aufstehen. Der Start ist morgens frei. Wenn das nicht lohnend ist! 🥾 Die Strecken führen dich durch Waldwege, entlang von Wasserläufen wie dem Faye-Bach (auf Stegen und Brücken, versprochen, du wirst deine Füße nicht nass machen 💦), und zeigen dir die typischen Landschaften der Gegend. Mit seinen Aussichtspunkten, Wiesen und Dörfern, die hinter den Bergen versteckt liegen, wirst du verstehen, warum diese Region so viele Naturfreunde anzieht! Das berühmte Château de la Faye 🏰 wird für mehrere Läufe ein Schlüsselmoment sein, ein Ort voller Geschichte, der dir einen guten Vorwand gibt, um zwei Sekunden lang Pause zu machen (zumindest, wenn dein Zeitplan es zulässt 😉). Die Strecken sind vollständig markiert, daher, wenn du dich verläufst, ist es wirklich Zeit für einen Express-Besuch beim Optiker! 👀 Und mit den Vorläufern, Signalgebern und Schlussläufern, die ein wachsames Auge haben, wirst du auf den Trails nie wirklich allein sein! 🧭
Sobald du die Ziellinie überquert hast (und nachdem du etwas Sauerstoff in deine Lungen zurückgewonnen hast 🫁), kannst du die Auvergne und ihre großzügige Gastronomie voll genießen. Jetzt ist dein Magen an der Reihe, auf Hochtouren zu arbeiten! 😋 Zu den lokalen Spezialitäten gehört der Blauschimmelkäse aus Ambert 🧀, hergestellt zwischen 600 und 1.600m Höhe, und wilde Blaubeeren (noch besser in einer Torte) 🫐. Natürlich findest du noch viele weitere traditionelle Produkte in den Läden und Restaurants der Gegend, wir lassen dir die Kunst, sie selbst zu entdecken! 🫵 Wenn du nach all dem immer noch Lust und Zeit hast, dich zu bewegen, haben wir ein paar Empfehlungen für dich. Besuche das Château d’Aulteribe 🏰, etwa 10-15 Minuten von Augerolles entfernt, oder Ambert, bei der Mühle Rochard de Bas, wo heute noch Papier produziert wird.
Wenn du mehr auf Museen stehst, empfehlen wir dir das Roger-Quilliot Kunstmuseum in Clermont-Ferrand mit Sammlungen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert 🎨.
Vermeide es einfach, die umliegenden Vulkane 🌋 zu wecken, indem du schneller bist als die Musik. Die einzige Explosion, die wir wollen, ist die des Applauses bei deiner Ankunft! 👏
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.