… wie die Pest! 😅 Im Gegenteil, es ist sogar ein unverzichtbares Laufevent!
Die 40. Ausgabe des Budapester Marathons findet im Oktober in der Hauptstadt von Ungarn 🇭🇺 statt. Die historische Stadt lädt dich ein, ihr reiches Erbe 🕍 zu entdecken, während du entlang der Ufer der Donau läufst! 🌊 Der berühmte Fluss wird während dieser beiden Tage im Mittelpunkt stehen… Ja, zwei Tage, du hast richtig gelesen! Es erwartet dich ein regelrechtes Fest 🎉 rund um den Laufsport bei diesem Zusammentreffen von Sportlern aus der ganzen Welt 🌍. Mit den etwa 30.000 Läufern vor Ort wirst du deine Leidenschaft 🫶 gebührend feiern dank der zahlreichen Animationen und Konzerte 🎺 entlang der Strecken! 😎 Um auf die Donau zurückzukommen, sie wird dein Wegbegleiter während deines gesamten Laufs sein 🏃, unabhängig von der gewählten Distanz. Du wirst davon träumen, hineinzuspringen, sobald dein Rennen beendet ist! 😂 Wenn du nicht völlig durchgeschwitzt sein möchtest 🥵, kannst du eine kürzere Distanz als die 42 km wählen 🤓.
Insgesamt werden dir 9 verschiedene Formate angeboten: der Marathon, die 30 km, der Halbmarathon, die 14 km, die 10 km, die 5 km und der Fun Run über 2,3 km. Aber warte… Du wirst es nicht glauben! 👂 Das ist noch nicht alles: Der Marathon kann alleine oder im Staffellauf mit 2 oder 4 🤝 Personen gelaufen werden. Noch eine gute Nachricht für die Läufer, die noch mehr wollen: Du kannst dich für eine Challenge anmelden (das Spar 10 + 5 km)! 🤯 Und für die kleinen Laufanfänger gibt es den Fun Run über 2,3 km 🤪. Jeder findet sein Glück! 😁 Um dir ein besseres Bild davon zu geben, was dich erwartet, ist dieser Marathon so gestaltet wie alle anderen großen Läufe, die in Hauptstädten stattfinden 🤩. Städte, die oft viele Nachteile haben ❌, sind auch dynamische Orte 💃, voller Geschichte 📚, Möglichkeiten und kultureller und künstlerischer Aufregung 🎨. Du kannst dir also vorstellen, dass viele außergewöhnliche Monumente 🗽 auf deinem Weg liegen werden! Zu den bemerkenswertesten zählen ✨: das Budaer Schloss 🏰, der ungarische Parlamentsgebäude 🏛️, der Gellértberg 🗻 und die Margariteninsel 🗾. Deine Schritte werden dich über mehrere Brücken 🌉 der "Perle" des Donau führen und dir den Panorama von Pest 😍 bieten.
Eine Reise nach Budapest bedeutet auch, eine andere Kultur zu entdecken, und das umfasst das Probieren der zahlreichen kulinarischen Spezialitäten 😋. Als wir wissen, dass du ein kleiner Feinschmecker bist, haben wir dir eine kleine Liste von Gerichten zusammengestellt, die du auf keinen Fall verpassen solltest 🤤: das Gulasch, das Lángos und die Foie Gras! 🦆 Ach ja, wusstest du vielleicht nicht, dass die Foie Gras seit vielen Jahrhunderten eine ungarische Spezialität ist 🙃. Allerdings wird sie anders zubereitet als in Frankreich, was dir einen neuen Blick auf dieses begehrte Produkt bietet 😌. Und wenn du noch Platz für ein Dessert hast, gönnst du dir sicher einen Kürtőskalács (Gesundheit 🤧), auch bekannt als "Kamin Kuchen"! Diese Spezialität ist ein Muss in der Stadt, und du darfst sie nicht verpassen 😆.
Also, du wirst doch wohl nicht die Gelegenheit verpassen, in einer der schönsten Städte Europas zu laufen... Igen? 🤨
Beginnst du mit dem Budapest-Marathon? Wir begleiten dich entlang seiner 42,195 km voller Glück im Herzen der ungarischen Hauptstadt! 🤗
Du startest an der ELTE Universität 🎓 und läufst in Richtung der Burg von Buda 🏰, die du zwischen km 4 und 5 umrundest. Anschließend überquerst du die Kettenbrücke ⛓️ und durchquerst die beiden Hauptalleen der Stadt 🏙️. Dort kannst du die Basilika St. Stephan ⛪, die Ungarische Staatsoper 🎙️ und das Haus des Terrors bewundern! 😱 Bei km 10 kehrst du an die ufer des Donau zurück und überquerst die Brücke, die dich wieder auf den Weg deines Starts bringt. Du befindest dich dann bei km 17, wenn der zweite Teil deines Rennens beginnt.
Ab km 18 verläuft die Strecke exakt wie die des 30 km! Schau dir daher die Beschreibung dieser Strecke direkt nebenan an 😉.
Die Ziellinie überquerst du genau dort, wo du diesen legendären Marathon begonnen hast! Der Budapest-Marathon ist eine Strecke, die man als Läufer mindestens einmal im Leben betreten sollte 🏃.
Wenn du den Budapest-Marathon im Zweier-Staffel läufst, keine Panik! Die Streckenführung bleibt dieselbe wie beim klassischen Marathon, du kannst dich also auf die Streckenbeschreibung gleich daneben beziehen 😎.
Zur Klarstellung: Der Staffelwechsel erfolgt bei km 19,8! 🤗
Wenn du den Budapest-Marathon im 4er-Staffel läufst, keine Panik! Die Streckenführung bleibt dieselbe wie beim klassischen Marathon, du kannst dich also auf die Streckenbeschreibung daneben beziehen 😎.
Zur Information, der Staffelwechsel findet bei km 10,8, 19,8 und 31,6 statt! 🤗
Du bist noch nicht bereit für den Marathon, möchtest aber trotzdem eine große Distanz zurücklegen? Die 30 km sind genau das Richtige für dich! 😉
Der Start erfolgt an der Universität für Technologie und Wirtschaft in Budapest. Du wirst 3 Kilometer nach Süden laufen, um dann umzukehren und 8 km geradeaus entlang der Donau zu beschleunigen. Auf deinem Weg wirst du mehrere Denkmäler wie die Freiheitsstatue 🗽, die Kettenbrücke 🌉 und das Fischerbastei 🎣 sehen. Dann wirst du eine Brücke überqueren, die dich zu einem kleinen Abstecher auf die Margeriteninsel 🌼 führt. Bei km 18 erreichst du das andere Ufer und beginnst deine Rückkehr im direkten Weg (immer noch 🤗) bis zum zentralen Markt.
Nachdem du die Brücke wieder überquert hast, kannst du deine letzten Kilometer in Richtung der Universität ELTE 🎓 absolvieren, dem Ziel des 30 km! 🏁
Du bist jetzt gut vorbereitet für deinen nächsten Marathon! 😎
Läufst du die 10 km des Budapest-Marathons? Los geht's, wir bringen dich auf die Strecke! 😎
Immer vom Campus der ELTE-Universität aus startend, wirst du schnell in Richtung Rákóczi-Brücke gehen, um kehrtzumachen und dann, immer geradeaus mit der Gesellschaft der Donau zu deiner Rechten, bis zur Széchenyi-Kettenbrücke zu gelangen. Du überquerst diese ikonische Brücke 🌉, um auf die andere Seite zu gelangen, und gehst dann hinunter zum Zentralmarkt , um erneut eine Brücke zu überqueren und die Ziellinie zwei Kilometer weiter zu erreichen! 🏁
Es erwartet dich ein blitzschnelles Rennen! ⚡
Wir hoffen, du bist bereit für diesen 5 km, denn es wird sehr schnell gehen! 🚀
Es erwartet dich eine Schnurgerade, Hin- und Rückweg, am Donau entlang! Du startest auf Höhe der Universität BME Q Épület in Richtung Süden und machst dann schnell wen bei km 1,5 kehrt, um zur U-Bahnstation Szent Gellért tér-Műegyetem zu laufen. Von diesem Punkt der Strecke kannst du die Szent István Király szobra, eine historische Statue der Stadt Budapest, erblicken. Hier drehst du erneut um, um die Ziellinie gegenüber der Universität zu erreichen 🏁.
Du wirst nicht einmal Zeit haben, auf deine Uhr zu schauen, bevor du schon angekommen bist! 😎
Die Strecke des Fun Run wurde noch nicht enthüllt!
Die Abholung der Startnummern erfolgt im Nordblock des ELTE Universitätscampus:
Am 10. Oktober 2025, zwischen 12:00 und 18:00 Uhr
Am 11. Oktober 2025, zwischen 7:00 und 18:00 Uhr
Am 12. Oktober 2025, zwischen 7:00 und 8:30 Uhr
Die Abholtische sind nicht nach Startnummern organisiert. Stelle sicher, dass du deine Startnummer kennst, bevor du zur Abholung gehst, um keine Zeit zu verlieren.
Für den Marathon:
Start auf der PÁZMÁNY PÉTER PROMENADE, am Sonntag, den 12. Oktober 2025, um 9:00 Uhr (gleiches gilt für Staffeln)
Für den Halbmarathon:
Start auf der PÁZMÁNY PÉTER PROMENADE, am Sonntag, den 12. Oktober 2025, von 10:25 bis 11:30 Uhr
Für die 30 km:
Start am FŐVÁM SQUARE, am Sonntag, den 12. Oktober 2025, um 9:40 Uhr
Für die 10 km:
Start auf der PÁZMÁNY PÉTER PROMENADE, am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 9:00 Uhr
Für die 5 km:
Start auf der PÁZMÁNY PÉTER PROMENADE, am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 10:45 Uhr
5- und 10-km-Distanz-Challenge:
Start auf der PÁZMÁNY PÉTER PROMENADE, am Samstag, den 11. Oktober 2025, um 9:00 und 10:45 Uhr
Nein, die Organisation verlangt kein ärztliches Attest für die Anmeldung zur Veranstaltung.
Die im Untergeschoss liegenden Toiletten sind für die Umkleiden von Frauen und Männern zugänglich. Mobile Toiletten werden in der Nähe der Umkleiden und des Start-/Zielbereichs verfügbar sein. Mobile Urinale stehen ebenfalls für Männer zur Verfügung. Auf der Strecke findest du mobile Toiletten an den Verpflegungs- und Wechselpunkten. Mobile Urinale werden ebenfalls für Männer verfügbar sein.
Auf allen Strecken werden alle 3 bis 4 km feste und flüssige Verpflegungsstationen eingerichtet.
Für den Marathon, die 2er-Staffel, die 4er-Staffel: maximal 5 Stunden 30 Minuten
Für die 30 km: maximal 3 Stunden 56 Minuten
Für die 10 km: maximal 1 Stunde 30 Minuten
Für die 5 km: kein Zeitlimit
Für den Marathon: mindestens 18 Jahre am Start der Strecke
Für die 2er-Marathon-Staffel: mindestens 12 Jahre am Start der Strecke
Für die 4er-Marathon-Staffel: keine Altersbeschränkung
Für den Halbmarathon: mindestens 12 Jahre am Start der Strecke
Für die 30 km: mindestens 16 Jahre am Start der Strecke
Für die 10 km: keine Altersbeschränkung
Für den Spar 10+5 km: keine Altersbeschränkung
Für die 5 km: keine Altersbeschränkung
Für den Fun Run über 2,3 km: keine Altersbeschränkung
Die Tempomacher helfen den Teilnehmern, das Rennen erfolgreich zu beenden:
Zielzeit 3 Stunden und 30 Minuten (gleichmäßiges Tempo)
Zielzeit 3 Stunden und 45 Minuten (Tempo wird allmählich langsamer)
Zielzeit 4 Stunden (Tempo wird allmählich langsamer)
Zielzeit 4 Stunden und 15 Minuten (allmählich langsameres Tempo)
Zielzeit 4 Stunden und 30 Minuten (allmählich langsameres Tempo)
Zielzeit 4 Stunden und 45 Minuten (allmählich langsameres Tempo)
Zielzeit 5 Stunden (Tempo wird allmählich langsamer)
Zielzeit 5 Stunden und 15 Minuten (allmählich langsameres Tempo)
Zielzeit 5 Stunden und 30 Minuten (allmählich langsameres Tempo).
Die Flagge mit der Zielzeit des Pacers wird immer am Ende des entsprechenden Zeitbereichs platziert, und der Pacer muss sich daher im Bereich des Starttores befinden. Die Tempoläufer werden Flaggen halten, damit sie jeder sehen kann.
Tempomacher werden Teilnehmern helfen, das Rennen erfolgreich zu beenden:
Zielzeit von 3 Stunden und 30 Minuten (mit gleichbleibendem Tempo)
Zielzeit von 3 Stunden und 45 Minuten (mit allmählich langsamer werdendem Tempo)
Zielzeit von 4 Stunden (mit allmählich langsamer werdendem Tempo)
Zielzeit von 4 Stunden und 15 Minuten (mit allmählich langsamer werdendem Tempo)
Zielzeit von 4 Stunden und 30 Minuten (mit allmählich langsamer werdendem Tempo)
Zielzeit von 4 Stunden und 45 Minuten (mit allmählich langsamer werdendem Tempo)
Zielzeit von 5 Stunden (mit allmählich langsamer werdendem Tempo)
Zielzeit von 5 Stunden und 15 Minuten (mit allmählich langsamer werdendem Tempo)
Zielzeit von 5 Stunden und 30 Minuten (mit allmählich langsamer werdendem Tempo). Die Flagge, die die Zielzeit des Tempomachers anzeigt, wird immer am Ende der entsprechenden Zeitzone platziert, und der Tempomacher sollte sich daher im Bereich zum Starttor aufstellen. Die Tempomacher werden Flaggen tragen, damit jeder sie sehen kann.
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.