Marathon de Vienne
Der Wien-Marathon 🇦🇹 findet im Herzen der Hauptstadt von Österreich statt. Seit 1984 organisiert, ist er der berühmteste im Land mit nicht weniger als 30.000 Läufern aus über 40 verschiedenen Ländern 🌎. Die Hauptstadt organisiert nicht weniger als 5 Läufe über zwei Tage! 😱 Am Samstag werden die Straßen der Stadt den 5 km-Lauf sowie die Junioren- und Kinderläufe ausrichten. Am Sonntag stehen der Halbmarathon, der Staffelmarathon und der klassische Marathon auf dem Programm. Dieses Rennen ist eines der besten auf europäischem Niveau. Seine leichte und flache Strecke ist perfekt für Anfänger! Die Temperaturen werden voraussichtlich recht kühl sein 🥶, aber mit etwas Glück wird es nicht regnen. Bringen Sie Ihre Regenjacke mit, man weiß ja nie! ☔️
Die Läufe beleben die Stadt das ganze Wochenende! 🎉 Die Einheimischen sind bei allen Rennen präsent, um die Läufer anzufeuern! 👏 Das Programm beinhaltet: Schilder, Fanfaren und vieles mehr... 🎶 Entlang der Strecke können Sie Musikgruppen sehen 🥁. Wenn Sie nicht in Eile sind, warum nicht mitfeiern? 😏 Was passt besser zu diesen Feierlichkeiten als ein Glas des beliebtesten Biers Österreichs, Gösser 🍺 (in Maßen zu konsumieren)! Um sich nach dem Rennen zu entspannen, können Sie die Terrasse des berühmten Sacher Hotels 🏨 genießen. Dort können Sie die ikonische Sachertorte, den berühmten Wiener Schokoladen- und Aprikosenkuchen, genießen! 😋 Genießen Sie den Moment, denn das Rezept ist geheim 🤫, nur eine Handvoll der Konditoren des Hotels kennt es! Während Ihres Wochenendes ermutigen wir Sie, Ihre Turnschuhe 👟 anzuziehen. Dieses Mal, um die Stadt 🏙️ zu erkunden. Wien ist eine Hauptstadt voller Geschichte! 📖 Wenn Sie im Voraus planen, könnten Sie in der Lage sein, ein Konzert in der berühmten Oper der Stadt 🎤 zu besuchen. Sie können sich auch unter die Touristen mischen, indem Sie das Schloss Schönbrunn, die meistbesuchte Attraktion Österreichs, besuchen 🏰.
Auch dieses Jahr ist der 5 km-Lauf für eine gemeinnützige Zwecke. €5 aus jeder erwachsenen Anmeldung werden an "Run for a Tree" gespendet. Letztes Jahr wurde dank der Teilnahmen ein neuer Grünraum im Herzen der Stadt geschaffen 🌳. Die Junioren- und Kinderläufe sind ebenfalls für gemeinnützige Zwecke. Seit 2019 werden €2 von jeder Teilnahme zur Unterstützung von "Jeder Meter zählt" durch SOS-Kinderdorf 👨👧👦 gespendet. In 42 Ausgaben ist 2019 bisher die denkwürdigste! Mehr als 40.000 Läufer aus 125 verschiedenen Nationalitäten liefen auf österreichischem Boden 🏃.
Wir zählen auf Sie, dieses Jahr noch besser zu sein! 💪
Möchten Sie mehr über die Marathon-Strecke erfahren? Hier ist sie 👇
Der Start wird um 9 Uhr 🕘 in mehreren Wellen auf der Wagramer Straße, nahe dem United Nations Office 🌍 erfolgen. Sie werden die Donau auf der Reichsbrücke in Richtung historisches Stadtzentrum überqueren. Sie werden durch den großen Praterpark 🌳 laufen, dies ist der Teil der Strecke, den Eliud Kipchoge gewählt hat, um die 2-Stunden-Marke zu unterschreiten! 🏃♂️ Dann werden Sie 3 km entlang der Donau laufen. Danach passieren Sie die berühmte Wiener Staatsoper, eine der besten der Welt! 🤯 Sie setzen Ihre Reise weitere 4 km fort, um das Schloss Schönbrunn 🏰 zu erreichen. Nach 2 km überqueren Sie die berühmteste Einkaufsstraße der Stadt, die Mariahilfer Straße. Auf Ihrem Weg haben Sie die Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Gebäude zu sehen, wie die Universität und das Parlament! Dann beenden Sie Ihr Rennen auf der Ringstraße, um die 42 km vor dem Burgtheater zu vollenden. Ein wenig weiter können Sie das berühmte Rathaus sehen.
Beim Staffel-Marathon ist die Strecke genau dieselbe 🤓. Das Wichtigste zum Erinnern sind die Übergabepunkte des Staffelstabs 🎽.
Diese finden an drei verschiedenen Orten statt:
Wie Sie sich denken können, werden die 4 Teammitglieder nicht dieselbe Distanz laufen! Der erste wird 15,5 km laufen, der zweite 8,6 km, der dritte 6,7 km, und der letzte wird die Ziellinie nach 11,395 km überqueren.
Für 2026 zu bestätigen!
Möchten Sie die Route für den Halbmarathon wissen ? Sie ist genau hier 👇.
Der Start ist ebenfalls um 9 Uhr 🕘, auf der Wagramer Straße, in der Nähe des Büros der Vereinten Nationen 🇺🇳. Sie werden die Reichsbrücke überqueren, um die Donau zu überqueren. Auf der anderen Seite des Flussufers gelangen Sie durch den großen Praterpark 🌳. Über 3 km laufen Sie entlang der Donau, um das historische Stadtzentrum zu erreichen. Nach 21 km kommen Sie vor dem Burgtheater an, gegenüber dem berühmten Wiener Rathaus 🇦🇹. Die Halbmarathonstrecke entspricht der halben Strecke des Marathons 🤔.
Sind Sie daran interessiert, den 5 km Lauf oder Spaziergang auszuprobieren 👇.
Die 5 km bilden eine Schleife in der Altstadt 👴. Sie folgt der Route der Ringstraße, die das historische Stadtzentrum umgibt. Der Start ist um 18:15 Uhr am Schottentor in der Nähe der Universität. Zunächst laufen Sie in Richtung Donau und folgen ihr für 1 km. Dann biegen Sie ab, um in Richtung der Oper 🎤 zu laufen. Ab diesem Punkt haben Sie nur noch einen Kilometer vor sich ☝️. Sie passieren das Kunstmuseum 🎨 und beenden Ihren Lauf am Burgtheater, gegenüber dem Rathaus.
Für 2026 zu bestätigen!
Für die Kinder stehen zwei Strecken zur Verfügung: 👶
Informationen für 2026 folgen!
Die Abholung der Startnummern findet am Freitag, den 4. April 2025, von 9:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag, den 5. April 2025, von 9:00 bis 19:00 Uhr (für den Wien 5k bis 16:30 Uhr) statt. Sie müssen einfach zur Vienna Sports World: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, gehen.
Sie müssen Ihren Ausweis und die vom Veranstalter Ende März gesendete E-Mail mit dem Namen "VCM Abholbestätigung" vorlegen. Falls Sie das Dokument nicht erhalten haben, können Sie es hier erneut anfordern, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben.
Falls eine dritte Person Ihre Startnummer abholt, sind folgende Dokumente erforderlich:
VCM Abholbestätigung
Der Ausweis der Person, die die Startnummer abholt
Hinweis: Für den Staffellauf kann eine Person die Startnummern für das gesamte Team abholen.
Informationen für 2026 folgen!
Ja, Sie können jemanden bitten, Ihre Startnummer abzuholen, vorausgesetzt, Sie füllen diese Vollmacht aus, die am Tag der Abholung der Startnummer vorgelegt werden muss.
5 km: Informationen folgen
"Tägliche Meile 800 & 1.600": Informationen folgen
Marathon: €130 dann €140
Staffellauf: Informationen folgen
Halbmarathon: Nur noch der Tarif von €110 ist verfügbar, der Rest ist ausverkauft
Für den Marathon (allein oder im Staffel):
Teilnahmemöglichkeit für Geburtsjahrgänge 2008 oder davor (für Geburtsjahrgänge 2009 und 2010 Teilnahme mit elterlicher Erlaubnis möglich).
Für den Halbmarathon:
Teilnahmemöglichkeit für Geburtsjahrgänge 2010 oder davor (für Geburtsjahrgänge 2011 und 2012 Teilnahme mit elterlicher Erlaubnis möglich).
Für die Kinderläufe:
Die "Tägliche Meile 800": von 3 bis 10 Jahren, für Kinder unter 6 Jahren ist eine Begleitperson erforderlich.
Die "Tägliche Meile 1.600": von 6 bis 18 Jahren.
Samstag, 5. April 2025:
5 km: Der Start erfolgt um 18:15 Uhr am Schottentor.
"Tägliche Meile 800": Der Start erfolgt um 16:00 Uhr (in Wellen) auf der Ringstraße neben dem Burgtheater.
"Tägliche Meile 1.600": Der Start erfolgt um 16:30 Uhr (in Wellen) auf der Ringstraße neben dem Burgtheater.
Informationen für 2026 folgen!
Sonntag, 6. April 2025:
Marathon: Der Start erfolgt um 9:00 Uhr (in Wellen) auf der Wagramer Straße in der Nähe der Reichsbrücke.
Staffellauf: Der Start erfolgt um 9:00 Uhr (in Wellen) auf der Wagramer Straße in der Nähe der Reichsbrücke.
Halbmarathon: Der Start erfolgt um 9:00 Uhr (in Wellen) auf der Wagramer Straße in der Nähe der Reichsbrücke.
Während des Rennens gibt es zwei Arten von Erfrischungen. Die organisierten und Trinkstationen (Brunnen) am Straßenrand (um Plastikmüll zu reduzieren). Auf der Strecke haben Sie die Möglichkeit, sich mit Wasser, Powerade, Früchten und Coca-Cola zu erfrischen. Erfrischungsstationen sind ebenfalls für die Rennen am Samstag verfügbar, angepasst an die Streckenlänge.
Sie können die Organisatoren per E-Mail kontaktieren: office@vienna-marathon.com
Sie können sie auch telefonisch kontaktieren: +43 1 606 95 10
5 km: Sie haben die Möglichkeit, mit oder ohne Zeitmesser teilzunehmen, aber das Rennen endet um 19:15 Uhr
Marathon: endet um 15:30 Uhr
Staffellauf: endet um 15:30 Uhr
Halbmarathon: endet um 13:00 Uhr
Wöchentliches, betreutes Training in Wien (ab Herbst 2025)
VCM Medical Center
Zwischenzeiten alle 5 km und beim Halbmarathon
Verpflegung, Kleidungsstücktransport, Finisher-Medaille
Mobile App mit Live-Tracking und Ergebnissen
Das einzige World Athletics Elite-Label-Event in Österreich
Offizielle AIMS-Messung
Eine fantastische Rennstrecke zu den wichtigsten Wiener Sehenswürdigkeiten
35 Jubelzonen entlang der Strecke
Sie können während des Rennens vom Marathon auf den Halbmarathon wechseln, ohne vorherige Ankündigung. Im Ziel erhalten Sie eine Medaille und werden in den Halbmarathon-Ergebnissen geführt. Es gibt jedoch keine Rückerstattung für den Preisunterschied. Im Gegenteil, ein Wechsel vom Halbmarathon zum Marathon ist nicht möglich!
Als erster Staffelläufer können Sie auch den Marathon oder Halbmarathon abschließen. Dazu müssen Sie sich für beide Wettbewerbe anmelden und die Startnummern beider Wettbewerbe bei der Veranstaltung tragen. Nach dem Staffelübergabepunkt können Sie Ihre Staffelmarathon-Startnummer abnehmen und Ihr Rennen fortsetzen.
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.