Wenn Sie von Abenteuer träumen, Gipfel zu erobern, Grate zu navigieren, und es Ihnen nichts ausmacht, ein wenig (oder viel) schlammig zu werden 🟤, dann haben wir Ihren Heiligen Gral gefunden: die Peak District Challenge. Setzen Sie Kurs auf Hathersage, ein kleines Paradies im Herzen von Derbyshire. Seien Sie bereit: Dort ist „Challenge“ kein Scherz ❌. Dieses Event ist hart 💪, genug, um Ihre Beine allein beim Lesen zittern zu lassen 💥.
Was wird angeboten? 4 Distanzen im Peak District National Park: „Gold“, „Silber“, „Bronze“ und „Kupfer“. Wir starten stark mit der Gold-Challenge 🥇: einem 100 km Ultra, 3.300 mD+, der bei Nacht um 21 Uhr beginnt (weil es anscheinend nicht genug war, nur herausfordernd zu sein 🌙). Das Ziel? Unter 24 Stunden abschließen 🕰️. Ja, Sie haben richtig gelesen, das „Gold“ ist „für die Kühnen“. Vierundzwanzig Stunden durch Sümpfe, Grate, Täler und Klippen klettern ⛰️. Aber wenn Sie denken, dass Gold dieses Jahr ein bisschen zu... Gold für Sie ist, dann heißt Sie die „Silber-Challenge“ 🥈 mit 75 km, 2.235 mD+ willkommen, ebenfalls mit einem 24-Stunden-Limit. Und gute Nachricht: In der ersten Nacht können Sie mit einem Guide gehen, wenn die solitäre Navigation per Stirnlampe nicht Ihr Ding ist 🔦. Sie werden die gleichen Postkartenlandschaften—oder ein Survivalfilm-Setting, je nach Wetter 😬—durchqueren und sich in der zweiten Hälfte der „Bronze-Challenge“ anschließen 😮💨. Und glauben Sie uns, Sie werden sich wie ein Held fühlen, wenn Sie diese Ziellinie überqueren 🦸.
Apropos, die „Bronze-Challenge“🥉: 50 km, ein „Sprint“ im Vergleich zu dieser Welt der harten Trails 🫠. Nun, ein relativer Sprint: Sie haben 12 Stunden, um ihn abzuschließen. Er steigt direkt am Anfang an, Sie passieren Hope, Bamford, Castleton und die atemberaubenden Täler des White Peak. Es ist die Art von Trail, bei dem Sie von Euphorie zu Verzweiflung und dann zu gelassener Kontemplation wechseln, alles innerhalb einer Stunde 🤠. Und wenn Sie nur den Mythos erleben möchten, ohne Ihre Gelenke zu ruinieren, gibt es auch die „Kupfer-Challenge“: 25 km reines Vergnügen (oder fast), in unter 9 Stunden abzuschließen. Das gibt Ihnen Zeit, das Panorama zu genießen, die Schafe 🐏 zu beobachten und sogar ein Gespräch mit Ihrem inneren Ich zu führen ("Warum mache ich das noch gleich?" 🥵). Sie werden entlang der Kanten von Curbar und Froggatt wandern, die Padley Gorge erobern und in Stil mit einem magischen Abstieg in Richtung Hathersage enden. Ehrlich gesagt, es ist fast ein Spaziergang im Park... außer, dass Sie derjenige sind, der läuft, und Ihre Gesundheit, nun ja, die ist irgendwo im Hintergrund zu der Zeit 🤣. Klingt all diese Herausforderungen ein wenig zu einfach? Dann lassen Sie sich von den „100 Meilen in 24h“ beeindrucken, eine harte Herausforderung für die erfahrensten Abenteurer. Dieser zermürbende Kurs führt Sie auf der 100 km „Gold Ultra“ Route, dann zurück zur „Bronze“ Route für 50 km 😮💨. Um rechtzeitig zu beenden, müssen Sie ein Tempo von 7 km/h für 4.800 mD+ 💥 halten.
Kurz gesagt, die Peak District Challenge ist eine wahre Reise; Sie werden atemberaubende Landschaften, muskelbrennende Anstiege, rutschige Abfahrten, goldene Freiwillige und eine Atmosphäre erleben, die jedem normalen Rennen Konkurrenz machen würde 😨.
Und nachdem Sie Ihre Challenge wie ein Krieger 🦾 gemeistert haben, ist Komfort nie weit entfernt! Besuchen Sie zuerst Sheffield, nur ein paar Kilometer entfernt 🚗. Dort können Sie alle lokalen Spezialitäten probieren: English Breakfast, Pie and Peas, Scones... Haben Sie noch Lust auf Natur? 🌿 Kehren Sie zurück in den Peak District National Park für eine letzte Dosis Klippen und Ebenen, bevor Sie abreisen ➡️. Und für die Neugierigen warten die geheimnisvollen Höhlen von Castleton auf Sie 🫵.
Also, Gold, Silber, Bronze oder Kupfer: Für welche Medaille entscheiden Sie sich? Oder eher… Wie oft werden Sie schreien „nie wieder“, bevor Sie sich für die nächste Ausgabe anmelden? 🙃
Suchen Sie nach der ultimativen Herausforderung? Machen Sie sich bereit für 100 km und 3.300 mD+ in 24 Stunden. Der Start ist um 21 Uhr. Sie werden Hathersage unter dem Nachthimmel verlassen, Kopflampe fest aufgesetzt, während der Peak District Sie mit offenen Armen empfängt 🤩.
Sie werden die Dark Peaks durchqueren, an Robin Hoods Höhle (ja, die legendäre) vorbeigehen, die Derwent Moors umrunden, zu den Ladybower Reservoirs absteigen (wo die Dambusters im Zweiten Weltkrieg trainierten, wie cool ist das?) und zum geologischen Wunder von Alport Castle aufsteigen. Die Reise führt weiter nach Edale, dann hinauf zur berühmten Jacob’s Ladder, um Mam Tor zu erreichen, gerade wenn die Sonne beginnt aufzusteigen 🌄. Der Rückweg ist ein malerischer Tanz durch charmante Dörfer, Wälder, üppige Täler und die atemberaubenden Eastern Edges 😮💨. Um den Titel „Gold Finisher“🥇 zu verdienen, müssen Sie ein Tempo von über 4 km/h beibehalten. Aber keine Sorge, wenn Sie zurückfallen; Sie können zum Silber Challenge wechseln und das Abenteuer weitergehen lassen 😇.
Die Silber-Challenge ist 75 km lang, mit 2.235 m Höhenunterschied, und es ist eine harte Leistung mit einem klaren Ziel: in weniger als 24 Stunden zu beenden. Du startest um 21 Uhr, mit Stirnlampe an 🔦.
Die Reise führt dich durch die dunklen Sümpfe des Peak-Districts, dann entlang der Grate von Stanage Edge bis zu Back Tor, mit den fernen Lichtern der Täler im Blick ⛰️. Nach dem Abstieg in Richtung Ladybower genießt du einen (relativ) ruhigen Moment, indem du die Stauseen umgehst, bevor der Aufstieg zum Alport Castle 😍 beginnt.
Dann überquerst du das Edale-Tal, durchquerst Wälder und Römische Straßen, bis du Castleton erreichst, wo du dir eine Pause verdient hast (auch wenn sie kurz ist) 🤯. Als Nächstes geht es weiter zum White Peak, mit seinen typisch britischen Dörfern und Kalksteinpfaden, die zu einem malerischen Ziel entlang des Derwent River in Richtung Grindleford und Hathersage führen. Denke daran: Das Schlüsselwort ist, den Kurs halten 🫡. Es ist intensiv und anspruchsvoll, aber so schön, dass du den Schmerz (fast) vergisst 😇.
Möchten Sie sich testen, ohne an einer Kommandomission teilzunehmen? Die Bronze Challenge ist perfekt für Sie 🥉. Mit einer Strecke von 50 km und einem Höhengewinn von 1.140 Metern bietet sie eine freundliche Atmosphäre und ein einfaches Ziel: in unter 12 Stunden beenden 🕛. Sie starten zwischen 7:30 und 8:30 Uhr am Samstagmorgen. Die Route führt Sie durch das Hope Valley und dann in Richtung Castleton, vorbei an malerischen Dörfern wie Hope und Bamford 😍. Es gibt einige Anstiege, aber die atemberaubende Landschaft macht dies lohnenswert. Sie treffen dann auf den berühmten Limestone Way, passieren Peveril Castle und tauchen in die Naturschutzgebiete von Hay Dale ein. Die Reise ist ein visueller Genuss mit Anblicken wie Middleton Moor, Baslow, den Eastern Edges und atemberaubenden Ausblicken entlang der Grate von Curbar und Froggatt Edge 🧗♀️. Sie enden mit einem sanften Abstieg entlang des Derwent River bis nach Hathersage. Dieses Abenteuer ist für diejenigen gedacht, die sowohl eine körperliche Herausforderung als auch atemberaubende Ausblicke genießen möchten 😇.
Kein Ultra nötig, um ein großes Abenteuer zu erleben! 😇 Die Copper Challenge ist eine 25 km Schleife, die zugänglich, aber voller Flair ist 💥. Sie starten am Samstagmorgen, etwa um 9:30 Uhr. Gleich ab den ersten Kilometern laufen Sie entlang des Derwent River, durchqueren einige ruhige Wälder, bis Sie Baslow erreichen. Dann, boom: Es ist Zeit, die Curbar Edges zu erklimmen, die für ihre atemberaubenden Ausblicke bekannt sind 🤩. Sie setzen Ihren Weg entlang der Froggatt Edges fort, gehen durch die Padley Gorge und machen dann einen sanften Aufstieg in Richtung Millstone Edge und Mother Cap. Der Name mag hexenhaft klingen, aber die Aussichten sind einfach atemberaubend. Schließlich steigen Sie sanft über öffentliche Wege nach Hathersage ab. Ziel: in weniger als 9 Stunden beenden. Bereit? 😈
Die Rennen beginnen zu folgenden Zeiten:
Für die 100 km: Freitag, 19. September um 21:00 Uhr
Für die 75 km: Freitag, 19. September um 21:00 Uhr
Für die 50 km: Samstag, 20. September zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr
Für die 25 km: Samstag, 20. September zwischen 9:30 Uhr und 10:00 Uhr
Alle Rennen starten in Hathersage.
An den Kontrollpunkten gibt es alle 2-3 Stunden Wasser, Getränke und Snackstationen. Denken Sie daran, Ihren eigenen Becher mitzubringen!
Sie können die Challengen-Route selbständig navigieren oder sich einer geführten Wandergruppe anschließen. Guides sind für die Kupfer- und Bronze-Challenges sowie den Nachtabschnitt der Silber-Challenge verfügbar.
Beim Gold Ultra müssen Sie den gesamten Kurs alleine navigieren.
Ja!
Für die 100 km: Sie müssen bis Samstag, 20. September um 21:00 Uhr fertig sein.
Für die 75 km: Sie müssen bis Samstag, 20. September um 21:00 Uhr fertig sein.
Für die 50 km: Sie müssen bis Samstag, 20. September um 20:30 Uhr fertig sein.
Für die 25 km: Sie müssen bis Samstag, 20. September um 18:30 Uhr fertig sein.
Hier sind die Anmeldegebühren in Britischen Pfund:
Kupfer 25 km: £55
Bronze 50 km: £60
Silber 75 km: £75
Gold 100 km: £80
100 Meilen in 24 Stunden: £99
Professionelle und vollständig qualifizierte Bergführer, die das Event betreuen.
Ein GPS-Tracker
Eine Goodie-Bag am Ende der Veranstaltung.
Wasser, Getränke und Snacks an freundlichen Kontrollpunkten alle 2-3 Stunden.
Eine warme Mahlzeit bei der Ankunft in Hathersage am Samstagabend.
Beratung und ein Kit zusammen mit einer Registrierung und Informationsveranstaltung vor der Wanderung.
Gepäckpflege, einschließlich Rucksäcke für Distanzen von 50 bis 100 km.
Gedruckte Routenguides und GPX-Dateien für selbstgeführte Teams.
Finisher-Pakete sind vorab zu einem zusätzlichen Preis bestellbar und enthalten ein T-Shirt und eine Medaille zusätzlich zu Ihrer Goodie-Bag.
Für die 100 km: 20 Jahre für Teams, 21 Jahre für Einzelteilnehmer.
Für die 75 km: 18 Jahre
Für die 50 km: 18 Jahre Einzel (Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden)
Für die 25 km: 18 Jahre Einzel (Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden)
Wenn Sie langsamer als Ihr Zieltempo sind und den Cut-Off an einem Kontrollpunkt verpassen, wird Ihr Ziel herabgestuft (von Gold zu Silber, von Bronze zu Kupfer usw.)
Wenn Sie mehr als eine Stunde zu spät sind, bringen die Organisatoren Sie zum nächsten Kontrollpunkt, sodass Sie die Challenge zu Fuß beenden können.
Der beste Weg dorthin ist mit dem Zug! Es gibt einen Bahnhof, der nur fünf Minuten zu Fuß vom Event entfernt ist. Die Veranstaltung ist so zeitlich gestaltet, dass Sie mit dem Zug aus Manchester oder Sheffield anreisen können.
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.