The Peak District Challenge 2025
- Nächste Auflage : Fr., 19. ➜ 20. September 2025Datum bestätigt
Das Event in wenigen Worten
Wenn du von Abenteuern träumst, von Gipfeln zum Erklettern und von Bergkämmen zum Erobern, und wenn du keine Angst davor hast, ein bisschen (sehr viel) Schlamm 🟤 zu schlucken, dann haben wir dein Heiligtum gefunden: den Peak District Challenge. Auf zu Hathersage, einem Paradies im Herzen von Derbyshire. Aber mach dich darauf gefasst: Dort ist das Wort „Herausforderung“ kein Scherz ❌. Dieses Event ist kein Zuckerschlecken 💪, schon beim Lesen bekommen deine Waden Gänsehaut 💥.
Im Programm sind 4 Distanzen im Nationalpark Peak District: Gold, Silber, Bronze und Kupfer. Wir beginnen stark mit dem Gold Challenge 🥇: ein Ultramarathon von 100 km, 3300 mD+, mit einem Start bei Nacht um 21 Uhr (weil anscheinend die Schwierigkeit allein nicht genug war 🌙). Das Ziel? In weniger als 24 Stunden 🕰️ beenden. Ja, du hast richtig gelesen, das Gold-Format ist „for the Bold“. Vierundzwanzig Stunden zwischen Mooren, Kämmen, Tälern und Klippenrändern ⛰️ zu kraxeln. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass Gold vielleicht ein bisschen... zu viel Gold für dieses Jahr ist, dann erwartet dich die Silver Challenge 🥈 mit 75 km, 2 235 m Höhenunterschied, auch mit einem 24-Stunden-Limit. Und gute Nachricht: In der ersten Nacht kannst du mit einem Guide gehen, wenn Solo-Navigation mit Stirnlampe nicht dein Ding ist 🔦. Du durchquerst dieselben postkartenähnlichen Landschaften – oder Überlebensfilm-Szenen, je nach Wetterlage 😬 – und schließt dich in der zweiten Hälfte der Route der Bronze Challenge an 😮💨. Und glaub uns, wenn du die Ziellinie überquerst, fühlst du dich wie ein Held 🦸.
Reden wir über die Bronze Challenge 🥉: 50 km, ein „Sprint“-Format in dieser brutalen Welt 🫠. Nun, ein relativer Sprint: Du hast 12 Stunden, um zu enden. Es geht gleich zu Beginn bergauf, du kommst durch Hope, Bamford, Castleton und die wunderschönen Täler des White Peak. Das ist die Art Strecke, bei der du in weniger als einer Stunde von Euphorie zu Verzweiflung und dann zu glückseliger Kontemplation wechselst 🤠. Und wenn du einfach nur den Mythos genießen willst, ohne deine Gelenke zu opfern, haben wir auch die Copper Challenge: 25 km reiner Spaß (oder fast), zu absolvieren in unter 9 Stunden. Das gibt dir Zeit, die Landschaft zu genießen, die Schafe 🐏 zu beobachten und sogar ein wenig mit deinem inneren Gewissen zu plaudern („Warum mache ich das nochmal?“ 🥵). Du schlenderst entlang der Ränder von Curbar und Froggatt, eroberst die Schluchten von Padley und beendest den Lauf mit einem magischen Abstieg nach Hathersage. Ehrlich, es ist fast ein Spaziergang im Park... außer, dass du derjenige bist, der spazieren geht, und die Gesundheit, na ja, die bleibt bei dieser Gelegenheit im Hintergrund 🤣. Kurz gesagt, der Peak District Challenge ist eine echte Reise: du erlebst großartige Landschaften, kräfteraubende Anstiege, rutschige Abfahrten, goldene Freiwillige und eine Stimmung, die alle klassischen Trails blass erscheinen lässt 😨.
Und nachdem du deine Herausforderung wie ein Krieger gemeistert hast 🦾, ist der Trost nie weit entfernt! Besuche zuerst Sheffield, nur wenige Kilometer entfernt 🚗. Dort kannst du alle lokalen Köstlichkeiten probieren: English Breakfast, Pie and Peas, Haggis, Scones... Hast du noch Lust auf Natur? 🌿 Auf zum Nationalpark Peak District, um einen letzten Schuss Klippen und Ebenen zu genießen, bevor du abfährst ➡️. Und für die Neugierigen warten die geheimnisvollen Höhlen von Castleton auf dich 🫵.
Also, Gold, Silber, Bronze oder Kupfer: Welche Medaille strebst du an? Oder eher… wie oft willst du „nie wieder“ rufen, bevor du dich für die nächste Ausgabe anmeldest? 🙃
4 Gründe für die Teilnahme an diesem Lauf
Jedem seine Distanz
100 kmTOP
75 km
50 km
25 km
- Fr., 19. ➜ 20. September 2025
- Höhenunterschied : 3460mD+
75 km : Silver Challenge
Traillauf- Fr., 19. ➜ 20. September 2025
- Höhenunterschied : 2020mD+
50 km : Bronze Challenge
Traillauf- Fr., 19. ➜ 20. September 2025
- Höhenunterschied : 1160mD+
25 km : Copper Challenge
Traillauf- Fr., 19. ➜ 20. September 2025
- Höhenunterschied : 1270mD+
Häufig gestellte Fragen
Die Starts der Läufe finden wie folgt statt:
Für die 100 km: Freitag, 19. September um 21 Uhr
Für die 75 km: Freitag, 19. September um 21 Uhr
Für die 50 km: Samstag, 20. September zwischen 7:30 und 8:30 Uhr
Für die 25 km: Samstag, 20. September zwischen 9:30 und 10 Uhr
Alle Starts erfolgen in Hathersage
Es wird an den Kontrollpunkten, die im Durchschnitt alle 2-3 Stunden erreichbar sind, Wasser-, Getränke- und Snackstationen geben. Denk daran, deinen eigenen Becher mitzubringen!
Du kannst entweder selbst die Route des Abenteuers navigieren oder dich einer geführten Wandergruppe anschließen. Diese Guides sind für die Copper- und Bronze-Challenges verfügbar und für den Nachtteil der Silber-Challenge.
Beim Gold Ultra musst du den gesamten Kurs selbst navigieren.
Ja!
Für die 100 km: Du musst bis Samstag, 20. September, 21 Uhr ankommen
Für die 75 km: Du musst bis Samstag, 20. September, 21 Uhr ankommen
Für die 50 km: Du musst bis Samstag, 20. September, 20:30 Uhr ankommen
Für die 25 km: Du musst bis Samstag, 20. September, 18:30 Uhr ankommen
Die Preise in britischen Pfund sind wie folgt:
Copper 25 km: £55
Bronze 50 km: £60
Silver 75 km: £75
Gold 100 km: £80
100 Meilen in 24 Stunden: £99
Professionelle und voll qualifizierte Bergführer, die die Veranstaltung überwachen.
Ein GPS-Tracker
Ein Goodie-Bag am Ende der Veranstaltung.
Wasser-, Getränke- und Snackstationen an unseren freundlichen Kontrollpunkten durchschnittlich alle 2-3 Stunden.
Ein gedünstetes Abendessen bei der Ankunft in Hathersage am Samstagabend.
Ratschläge und Ausrüstungsunterstützung sowie eine Anmeldung und ein Briefing vor der Wanderung.
Gepäcktransport, einschließlich Rucksäcken für 50- bis 100-km-Distanzen.
Gedruckte Wegbeschreibungen und GPX-Dateien für selbstgeführte Teams.
Finisher-Pakete sind im Vorverkauf gegen Aufpreis erhältlich und enthalten ein T-Shirt und eine Medaille zusätzlich zu deinem Goodie-Bag.
Für die 100 km: 20 Jahre im Team, 21 Jahre solo.
Für die 75 km: 18 Jahre
Für die 50 km: 18 Jahre solo (Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden)
Für die 25 km: 18 Jahre solo (Minderjährige müssen von einem Elternteil begleitet werden)
Wenn du langsamer bist als dein Zieltempo und die Zeitgrenze an einem Kontrollpunkt verpasst, wird dein Ziel herabgestuft (Gold zu Silber, Bronze zu Kupfer, etc.)
Wenn du mehr als eine Stunde hinterher bist, bringt dich die Organisation mit dem Auto zum nächsten Punkt, damit du die Herausforderung zu Fuß beenden kannst.
Der beste Weg dorthin ist mit dem Zug! Es gibt einen Bahnhof, der fünf Minuten vom Veranstaltungsort entfernt liegt, und die Veranstaltung wurde so getaktet, dass du von Manchester oder Sheffield aus mit dem Zug kommen kannst.
Weitere Läufe warten auf dich
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.
Zwischen Lyon und Nantes gemacht