Finisher-zertifizierter Lauf: vom Veranstalter bestätigte Veranstaltung

Ultra Mediterrania 2026

Datum der nächsten Auflage bestätigt
Emoji running-shoe-2Ich entdecke die Angebote
Bildnachweis: Ultra Mediterrania

Das Event in wenigen Worten

Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Amigos, die das Laufen lieben und während der Covid-19-Pandemie die Trails ihrer Lieblings-Berge ⛰️ in der Provinz Alicante, südlich von Valencia, in Spanien 🇪🇸 durchstreiften. Eines schönen Tages beschlossen sie, dass sie nicht so egoistisch sein dürften und diese erstaunlichen Caminos mit anderen teilen müssten (ups, das ist kein Spanisch! 😜). Also wagten sie sich, da sie ein bisschen verrückt sind, daran, ein Event zu schaffen 📍. Nicht einfach einen kleinen 20 km Trail, nein, sondern eine 100-Meilen-Strecke! 🏃‍♀️ Wenn man schon ins kalte Baño 🛁 springt, dann doch gleich ins Meer!

Mit 25 Jahren Erfahrung im Bereich Leichtathletik und Trail Running stellen sich die Amigos alles vor, was Läufer von ihrem Event erwarten würden, während sie zwei Kernwerte im Mittelpunkt ihrer Herangehensweise behalten: Respekt und Solidarität 🤝. Und da sie auch ein Talent für Marketing haben, nennen sie ihr Rennen mit einem leicht einprägsamen Namen: Ultra Mediterrania 🌊. Vale! Sie sind jetzt Organisatoren eines ambitionierten Ultra-Trails, der insgesamt 15 Gemeinden und 4 Regionen vereint und die Stadt Alcoy umrundet. Sie werden in voller Natur laufen, ein Fest für die Augen 😍. Genau wie bei einem guten spanischen Tisch gibt es für jeden Appetit etwas! 😋 Die Ultra Mediterrania bietet nicht weniger als sieben Strecken, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Geschmack. Diejenigen, die nach einer großen Herausforderung suchen, werden mit dem XXL-Menü begeistert sein: eine ultra harte Strecke von 162 km und 8.050 mD+ durch 10 Gipfel über 1000 Meter Höhe 📈, reserviert für diejenigen mit starkem Magen 😵‍💫. Etwas handhabbarer, aber dennoch herausfordernd, sind die 90 km mit 4.400 mD+ und stürzen Sie in ein langes Abenteuer 🥱. Die 55 km und 2.200 mD+ bieten das perfekte Gleichgewicht zwischen Intensität und Vergnügen und ermöglichen es Ihnen, das Gelände der Region voll zu genießen, ohne vollständig vom Berg verschlungen zu werden 😅. Für Fans kürzerer, aber ebenso würziger Formate gibt es die 25 km (1.200 mD+), die 16 km (580 mD+) oder sogar die 11 km (250 mD+) , die auch in einer Joëlette absolviert werden können. Und schließlich die Kirsche (eine scharfe) auf dem Kuchen 🍰: ein 4 km Vertical Lauf mit 450 mD+ in einem Zug zu erklimmen 🥵. Es liegt an Ihnen, Ihr Hauptgericht zu wählen, aber eines ist sicher: Egal welches Format Sie wählen, Sie werden den Trail Ultra Mediterrania Geist erleben.

Sobald Ihre Medaille um Ihren Hals hängt, können Sie sich auch abseits der Trails vergnügen, denn die Region Valencia und Alicante ist voller Wunder ✨. Mitten im Januar, während Ihre Amigos sich in Fondue und Raclette auf ihrem Skiurlaub ⛷️ verlieren, können Sie sie necken, indem Sie Ihr Gesicht auf einer Restaurantterrasse 😎 bräunen, vor Bajoques farcides (gefüllte Paprikaschoten 🫑), einer Borreta (Kabeljau-Eintopf mit Kartoffeln und Spinat), einer Olleta Alcoyana (eine Art Cassoulet 😋) oder einer Pericana (mit Paprika und getrocknetem Fisch). Einmal voll, können Sie Alcoy erkunden: Plaza de España, das archäologische Museum, die Stadt des Jugendstils, mittelalterliche Türme... 😍 Und wenn Sie nach Ihrem Rennen noch Energie haben, können Sie im Naturpark Serra de Mariola und dem Font Roja 🌳 wandern.

Venga ya, melden Sie sich schnell für die Ultra Mediterrania an!

4 Gründe für die Teilnahme an diesem Lauf

Entfliehen Sie der Sonne mitten im Winter ☀️
Lassen Sie Ihren Hut und Ihre Handschuhe zu Hause und packen Sie stattdessen Shorts und T-Shirts ein! Südspanien ist bekannt für sein Mittelmeerklima, was milde Temperaturen selbst im tiefsten Winter bedeutet. Man kann sicher sagen, dass man im Januar die Sonne genießen kann: ein wahrer Luxus, oder? 😏
Seien Sie ein Pionier 👆
Obwohl die Ultra Mediterrania in der Trail-Welt noch nicht bekannt ist, können wir versichern, dass es nicht mehr lange dabei bleiben wird. Anhand der Qualität der Organisation und des Reizes der Strecken wetten wir, dass es schnell zu einem der großen Events wird, die man nicht verpassen sollte. Bereit, einer der ersten französischen Teilnehmer zu sein? 😜
Entdecken Sie die Seele einer Region 🫶
Alle Teilnehmer sagen es laut und deutlich: die Seele der Ultra Mediterrania sind die Freiwilligen und die Einheimischen. Machen Sie sich bereit für Gänsehaut, wenn Sie durch die Dörfer laufen, an den Verpflegungsstationen anhalten und die Ziellinie überqueren 🏁. Wirklich unvergessliche Begeisterung! 🤩
Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Abstecher nach Ibiza 🇪🇸
Wenn Valencia und Alicante nur einen Katzensprung von der Ultra Mediterrania entfernt sind, ist Ibiza nur eine kurze Fährfahrt entfernt ⛴️. Wie wäre es mit einem Urlaub nach Ihrem Rennen, zum Entspannen an einem Strand oder in einer angesagten Bar? 🍹

Jedem seine Distanz

162 km : Die große Tour durch die Täler von L'Alcoià und Comtat

TraillaufDer beliebteste
  • Freitag, 23. Januar 2026 um 14:00
  • Höhenunterschied : 8050mD+ / 8050mD-
  • 6 ITRA-Punkte
  • 1 loopx162 km

Ein paar zusätzliche Worte

Dies ist DAS Königsetappenrennen der Ultra Mediterrania 👸, das unerschütterliche körperliche und mentale Ausdauer 🙇‍♀️ sowie eiserne Waden erfordert! 🦿 Ab der Polytechnischen Universität verlässt du die Stadt Alcoy, um die Berge ⛰️ zu bezwingen. Du folgst einem zackigen Profil, das hart für die Beine und ziemlich technisch ist und dich durch 15 Städte und Dörfer und auf den Gipfel von etwa zehn Bergen über 1000 m führt. Es ist ein echtes touristisches Abenteuer, das du auf diesen 100 spanischen Meilen und 8.600 mD+ 📈 erleben wirst.

GPX

Häufig gestellte Fragen

Sie können Ihre Startnummer abholen:

Für die 162 km:

  • Donnerstag, 22. Januar 2026, von 16:00 bis 18:00 Uhr

  • Freitag, 23. Januar 2026, von 11:30 bis 13:30 Uhr

im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi

Für die 90 km:

  • Donnerstag, 22. Januar 2026, von 16:00 bis 18:00 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

  • Freitag, 23. Januar 2026, von 11:30 bis 13:30 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

  • Samstag, 24. Januar 2026, von 4:45 bis 5:45 Uhr (in Gorga)

Für die 55 km:

  • Freitag, 23. Januar 2026, von 18:00 bis 20:00 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

  • Samstag, 24. Januar 2026, von 6:15 bis 8:30 Uhr (in Turballos)

Für die 25 km:

  • Samstag, 24. Januar 2026, von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

Für die 16 km:

  • Samstag, 24. Januar 2026, von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

  • Sonntag, 25. Januar 2026, von 7:00 bis 9:45 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

Für die 11 km:

  • Samstag, 24. Januar 2026, von 11:00 bis 13:00 Uhr und von 17:00 bis 20:00 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

  • Sonntag, 25. Januar 2026, von 7:00 bis 9:45 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

Für die 4 km (120 Startnummern):

  • Freitag, 23. Januar 2026, von 11:30 bis 13:30 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi) und von 16:15 bis 16:45 Uhr (an der Plaça Major und Banyeres de Mariola)

84 km (VRT 4 km, 55 km, 25 km):

  • Freitag, 23. Januar 2026, von 11:30 bis 13:30 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi) und von 16:15 bis 16:45 Uhr (an der Plaça Major und Banyeres de Mariola)

  • Sonntag, 25. Januar 2026, von 7:00 bis 9:45 Uhr (im Pabellón EPSA-UPV, Alcoi)

Für die 162 km:

  • Start am 23. Januar 2026, um 14:00 Uhr von der Plaça Ferràndiz i Carbonell, Alcoi.

Für die 90 km:

  • Start am 24. Januar 2026, um 6:00 Uhr in Gorga.

Für die 55 km:

  • Start am 24. Januar 2026, um 9:00 Uhr in Turballos.

Für die 25 km:

  • Start am 25. Januar 2026, um 9:00 Uhr von der Plaça Ferràndiz i Carbonell, Alcoi.

Für die 16 km:

  • Start am 25. Januar 2026, um 10:30 Uhr von der Plaça Ferràndiz i Carbonell, Alcoi.

Für die 11 km:

  • Start am 25. Januar 2026, um 10:30 Uhr von der Plaça Ferràndiz i Carbonell, Alcoi.

Für die 4 km:

  • Start am 23. Januar 2026, um 14:00 Uhr von der Plaça Major, in Banyeres de Mariola.

Für die 162 km:

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 192€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 202€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 212€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 222€

Für die 162 km Staffel:

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 192€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 202€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 212€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 222€

Für die 90 km:

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 115€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 125€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 135€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 145€

Für die 55 km:

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 60€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 67€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 74€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 82€

Für die 25 km:

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 35€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 40€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 46€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 51€

Für die 16 km:

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 27€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 31€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 36€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 41€

16 km (im Team von 3):

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 59€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 69€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 79€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 89€

Für die 11 km:

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 160€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 180€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 200€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 210€

Für die 4 km:

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 22€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 26€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 30€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 35€

84 km (VRT 4 km, 55 km, 25 km):

  • Vom 31.05.25 bis 31.08.21: 160€

  • Vom 01.07.25 bis 31.08.25: 180€

  • Vom 01.09.25 bis 02.11.25: 200€

  • Vom 03.11.25 bis 07.01.26: 210€

Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um an den Langstrecken und 14 Jahre alt für die Rennen über 4 km, 11 km und 16 km teilzunehmen.

Ja, es wird Verpflegungsstationen für alle Rennen geben.

  • 162 km und 168 km Staffel: 20 Verpflegungsstationen.

  • 90 km: insgesamt 11 Verpflegungsstationen.

  • 55 km: 6 Verpflegungsstationen.

  • 25 km: 3 Verpflegungsstationen.

  • 16 km: 2 Verpflegungsstationen.

  • 11 km: 1 Verpflegungsstation.

  • 4 km: 1 Verpflegungsstation.

  • 162 km und Staffel: 37h.

  • 90 km: 21h

  • 55 km: 12h50

  • 25 km: 4h35.

  • 16 km: 2h40.

  • 11 km: 2h15

  • VRT 4 km: 2h

Für die 84 km, da sie auf drei Strecken gelaufen werden, gelten andere Regeln. Weitere Informationen finden Sie in den Vorschriften hier.

Ja, hier ist sie:

  • Jacke mit Kapuze und 10.000er Membran

  • Rucksack

  • Teller und Besteck

  • 2 batteriebetriebene Lampen + rote Rückleuchte

  • DNI (oder Fotokopie)

  • Thermodecke 1,40 m x 2 m (empfohlen im Taschenformat)

  • Handy mit den Kontaktdaten der Organisation

  • GPS-Uhr oder Handy mit Strecke

  • Pfeife

  • Wasser min. 1L + Becher (eine Flasche kann den Becher ersetzen)

  • Essensreserve: 600-800 kcal

  • Kältekit: nur bei Regen oder extremen Bedingungen:

    • 2. Thermoschicht mit langen Ärmeln (Baumwolle ausgeschlossen)

    • Handschuhe (empfohlen mit Membran)

    • Mütze, Kappe oder Bandana, oder Buff®

    • Hose mit 10.000er Membran

Haben Sie weitere Fragen? Sie können die Organisatoren per E-Mail kontaktieren: inscripciones@ultramediterrania.com

Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen