Finisher-zertifizierter Lauf: vom Veranstalter bestätigte Veranstaltung

Ultra Trail Lago Maggiore 2025

Datum der nächsten Auflage bestätigt
Emoji running-shoe-2Ich reserviere meine Startnummer
Bildnachweis:

Farida

Das Event in wenigen Worten

Wenn Sie ein Romantiker sind, kennen Sie sicher den Comer See in Italien 🏞️. Aber im September bringen wir Sie an einen anderen Ort: zum Lago Maggiore, ein blaues Juwel, eingeklemmt zwischen Piemont und Lombardei. Es ist der größte See in der Region, und es ist leicht zu verstehen, warum er auch Verbano genannt wird: hier wächst überall Eisenkraut 🌱. Aber vergessen Sie Kräutertee: Ihre Infusion wird eine gesunde Dosis Hügel, Felsen und atemberaubender Panoramen sein 🍵. Bereit? In diamo! 🇮🇹

Dieser See ist in Geschichte getränkt 😮. Wussten Sie, dass hier im Jahr 1935 die Stresa-Front unterzeichnet wurde, ein Abkommen zwischen Mussolini, Churchill und Laval, um dem Aufstieg des Nazi-Deutschlands entgegenzuwirken? 🤓 Und im 19. Jahrhundert hat sogar Napoleon Bonaparte hier übernachtet! 📍Um Ihren eigenen Eindruck in der Geschichte zu hinterlassen, müssen Sie zuerst einen Pfad finden, der zu Ihnen passt. Mit Distanzen von 57, 38, 24 oder 13 km können Sie Ihr Abenteuer wählen 😋. Und was für ein Abenteuer! Entscheiden Sie sich für die 57 km, erwarten Sie 3.300 mD+, um den Monte Zeda auf 2.156 m 😵‍💫 zu erreichen. Auf Ihrer Reise durch den Val Grande Nationalpark begegnen Sie dem Monte Spalavera und dem Monte Fajè. Seien Sie gewarnt, die Anstiege sind steil und die Grate endlos 🤪. Noch nicht bereit, Ihre Beine über 57 Kilometer zu ermüden? Die 38 km mit ihren 2.200 mD+ warten auf Sie 🤗. Auf dem Programm: Pizzo Pernice, Monte Todum, Cossogno und immer noch Monte Fajè ⛰️. Die Aussicht? Genauso großartig: eindrucksvolle Ausblicke auf Kiefern, Gipfel und den funkelnden blauen See darunter 🌄. Auf der Suche nach etwas Einfacherem? Probieren Sie die 24 km mit 1.400 mD+, eine schöne Schleife durch Cossogno, Rovegro und Cavandone, genug, um Ihre Oberschenkel aufzuwärmen, aber nicht Ihre Knie zu belasten 🦵. Für diejenigen, die ein schnelles Format bevorzugen, gibt es die 13 km mit 400 mD+, gerade genug, um sagen zu können, dass Sie gelaufen sind und alle atemberaubenden Ausblicke aufgesogen haben: den Val Grande Nationalpark, das Dorf Mergozzo, Pallanza und immer mit dieser postkarten-perfekten Kulisse des Sees 🏞️. Wie Sie sehen können, gibt es für jeden Geschmack und jedes Verlangen etwas 🙌.

Nachdem Ihre Beine hart gearbeitet haben, ist es Zeit für eine wohlverdiente Ruhe: rund um den Lago Maggiore können Sie durch die Straßen von Stresa schlendern, auf die Borromäischen Inseln steigen, um die Paläste und tropischen Gärten zu besuchen, oder ein Boot zu Isola Bella und Isola Madre nehmen: ein garantiertes Stück des Dolce Vita 🌞. Lust auf Natur? Wandern Sie im Val Grande, entdecken Sie versteckte Wasserfälle, oder erklimmen Sie noch ein paar Gipfel, wenn Ihre Beine noch Energie haben ⛰️. Und nach dem Rennen? Natürlich sprechen wir über Gastronomie: Risotto mit Seefisch 🐟, cremige Polenta, geschmortes Rindfleisch mit Rotwein 🥩, nicht zu vergessen Panna Cotta und ein Glas Barolo oder Nebbiolo dazu 🍷.

Bereit, Ihre Waden wie eine wilde Tarantella tanzen zu lassen? 💃

Trinken Sie Alkohol verantwortungsbewusst ⚠️.

4 Gründe für die Teilnahme an diesem Lauf

Für die Landschaft ⛰️
Sie werden Kilometer mit atemberaubenden Blicken auf einen der größten Seen Italiens zurücklegen. Zwischen seinen ruhigen Gewässern, den Borromäischen Inseln offshore und Graten wie dem Monte Zeda oder Monte Spalavera. Jeder Aussichtspunkt wird Sie daran erinnern, warum Sie morgens aufgestanden sind, um den ganzen Sommer zu trainieren! 🤩
Ein Wildes und Erhaltenes Spielgelände 🌱
Hier schnüren Sie Ihre Schuhe im Herzen des Val Grande Nationalparks, dem größten Wildnisgebiet Italiens 🇮🇹. Nur Sie, Ihre Beine, der Berg und die Stille 🤫. Eine wahre Erfrischung und ein technisches Gelände, das wir alle lieben, um unsere Muskeln herauszufordern.
Für die ITRA-Punkte 🏅
Der 57 km-Kurs bringt Ihnen 3 ITRA-Punkte, der 38 km-Kurs 2, und der 24 km-Kurs gibt Ihnen 1 ITRA-Punkt. Eine gute Möglichkeit, eine bemerkenswerte Linie in Ihre Erfolgsbilanz zu schreiben... und Sie Ihren UTMB-Träumen näher zu bringen! ⛰️
Für die Vielzahl der Formate 🙌
Sie müssen kein extremer Ultra-Trailer sein, um Spaß zu haben 🤗. Mit seinen vier Distanzen (57, 38, 24 oder 13 km) kann jeder kommen, um das Verbano-Gelände zu testen und diese einzigartige Atmosphäre zu genießen 🌱. Egal ob Sie auf den Gipfel des Monte Zeda oder eine sanftere Runde um Mergozzo abzielen, Sie werden mit unvergesslichen Erinnerungen nach Hause gehen.

Jedem seine Distanz

Häufig gestellte Fragen

Sie können Ihre Startnummer im UTLM-Dorf abholen:

  • Freitag, 26. September 2025, von 10:00 bis 19:00 Uhr

  • Samstag, 27. September 2025, von 5:30 bis 15:00 Uhr

Die Rennen starten um:

  • 57 km: Str. L. Cadorna, 90 Pian Cavallo, um 8:00 Uhr

  • 38 km: Miazzina (VB) Sportzentrum, um 9:30 Uhr

  • 24 km: P.zza V. Emanuele II, 2 Cossogno (VB), um 10:30 Uhr

  • 13 km: Via Pallanza, 2 Mergozzo (VB), um 17:00 Uhr

Ja, Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um an den Rennen teilzunehmen.

Für die 57 km:

  • Welle 1 (1-50): €60

  • Welle 2 (51-100): €70

  • Welle 3 (101-250): €80

  • Vor Ort: €90

Für die 38 km:

  • Welle 1 (1-50): €40

  • Welle 2 (51-100): €50

  • Welle 3 (101-200): €60

  • Vor Ort: €70

Für die 24 km:

  • Welle 1 (1-50): €30

  • Welle 2 (51-100): €40

  • Welle 3 (101-250): €50

  • Vor Ort: €60

Für die 13 km:

  • Welle 1 (1-50): €20

  • Welle 2 (51-150): €30

  • Welle 3 (151-300): €40

  • Vor Ort: €50

Ja, hier sind die maximalen Zeiten:

  • 57 km: 16 Stunden

  • 38 km: 11 Stunden

  • 24 km: 9 Stunden

  • 13 km: 3 Stunden

Ja! Hier sind sie:

  • 57 km: 7 Verpflegungsstationen

  • 38 km: 4 Verpflegungsstationen

  • 24 km: 3 Verpflegungsstationen

  • 13 km: 2 Verpflegungsstationen

Ja, hier ist die Liste:

Für die 57 km:

  • Rucksack oder Gürtel mit ausreichend Platz für alle Pflichtgegenstände

  • GPS-Uhr/-Gerät mit GPX-Track

  • GPS-Tracker vom Veranstalter bereitgestellt

  • Mobiltelefon mit eingespeicherten Notrufnummern, immer an

  • Trail-Schuhe geeignet für alpines Gelände (Kies, Steine, Platten)

  • Tasse oder Behälter für Getränke/Essen (keine Becher gestellt)

  • Trinkflasche oder -blase (mind. 1 L)

  • Stirnlampe + Ersatzbatterie oder 2 Stirnlampen

  • Rettungsdecke (mind. 2,0 m x 1,40 m)

  • Pfeife

  • Elastische Binde (mind. 100 cm x 6 cm)

  • Nahrungsreserve

  • Wasserdichte/atmungsaktive Jacke (wie GORETEX) mit Kapuze für schlechtes Wetter

  • Lange oder ¾ Hosen + lange Socken, die das ganze Bein bedecken

  • Langarm-T-Shirt

  • Mütze, Hut oder Bandana, das den gesamten Kopf bedeckt

  • Wasserdichte Handschuhe

Für die 38 km:

  • Rucksack oder Gürtel mit ausreichend Platz für alle Pflichtgegenstände

  • GPS-Uhr/-Gerät mit GPX-Track

  • Mobiltelefon mit eingespeicherten Notrufnummern, immer an

  • Trail-Schuhe geeignet für alpines Gelände (Kies, Steine, Platten)

  • Tasse oder Behälter für Getränke/Essen

  • Trinkflasche oder -blase (mind. 1 L)

  • Stirnlampe + Ersatzbatterie oder 2 Stirnlampen

  • Rettungsdecke

  • Pfeife

  • Elastische Binde

  • Nahrungsreserve

  • Wasserdichte/atmungsaktive Jacke mit Kapuze

  • Lange oder ¾ Hosen + lange Socken

  • Langarm-T-Shirt

  • Mütze, Hut oder Bandana

  • Wasserdichte Handschuhe

Für die 24 km

  • Rucksack oder Gürtel mit ausreichend Platz

  • Mobiltelefon immer an mit eingespeicherten Notrufnummern

  • Trail-Schuhe geeignet

  • Tasse oder Behälter

  • Trinkflasche oder -blase (mind. 1 L)

  • Stirnlampe + Ersatzbatterie oder 2 Stirnlampen

  • Rettungsdecke

  • Pfeife

  • Elastische Binde

  • Wasserdichte/atmungsaktive Jacke mit Kapuze

Für die 13 km

  • Mobiltelefon immer an

  • Trail- oder Laufschuhe geeignet

  • Tasse oder Behälter

  • Trinkflasche oder -blase (mind. 1 L)

  • Rettungsdecke

  • Pfeife

  • Elastische Binde

Empfohlene Ausrüstung (alle Distanzen):

  • Ausweis

  • GPS-Uhr/-Gerät mit GPX-Track (24 km und 13 km)

  • Nahrungsreserve (24 km und 13 km)

  • Wasserdichte Jacke (13 km)

  • Lange oder ¾ Hosen + lange Socken (13 km)

  • Langarm-T-Shirt (13 km)

  • Mütze, Hut oder Bandana (13 km)

  • Wasserdichte Handschuhe (13 km)

  • Sonnenbrille + Sonnenschutz

  • Zusätzliche warme Kleidung

  • Wasserdichte Überhosen

  • Warmer Langarm-Unterzieher

  • Stöcke

  • Geld für Einkäufe in den Schutzhütten

  • Basis-Erste-Hilfe-Set (Selbstmedikation für Blasen, Kratzer...)

Für die 57 km:

  • Abfahrt Shuttlebus: 6:45 Uhr (UTLM-Dorf)

Für die 38 km:

  • Abfahrt Shuttlebus: 8:45 Uhr (UTLM-Dorf)

Für die 24 km:

  • Abfahrt Shuttlebus: 9:45 Uhr (UTLM-Dorf)

Für die 13 km:

  • Abfahrt Shuttlebus: 15:30 Uhr (UTLM-Dorf)

Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen

Bilderstrecke