Sie wird die weiße Stadt des Nordens genannt. Mit einer starken Vorliebe für nachhaltiges Design und Jugendstil 🎨 wird ihre elegante Silhouette von 330 Inseln 🏖️ gebildet, was oft Vergleiche mit ihrem russischen Nachbarn, St. Petersburg, zieht. Irgendwelche Vermutungen? ➡️ Ein klares Ja für Helsinki! 🇫🇮
Unmittelbar an den Ufern der Ostsee 🌊 gelegen, schafft die lebendige Hauptstadt Finnlands meisterhaft den Spagat zwischen urbanem Leben 🏙️ und Natur 🏞️. Während das Wasser den Horizont erweitert, schaffen zahlreiche Parks üppige grüne Flecken, die sich nahtlos mit den ruhigen Gebäuden und breiten Alleen der Stadt verbinden. Hier fügt sich jedes Element zusammen, um überall eine erfreuliche Überraschung zu bieten 😍.
Wenn der Frühling 🌸 den verschneiten ❄️ Schleier von der Stadt hebt und die Winterdunkelheit dem Sommersonnenlicht weicht, erwacht der Helsinki Halbmarathon (im vollen Namen Björn Borg Helsinki Halbmarathon) aus seinem langen Winterschlaf 😴. Gleichzeitig findet im Juni, im Töölö-Bezirk, die finnische Hauptstadt jährlich mit Läufern zusammen, die sich über 21,0975 km 🏃♀️ herausfordern. Die Rennstrecke zeichnet ein treues Bild von Helsinki: ein Land der Kontraste, das wirklich in Harmonie mit der umgebenden Natur lebt. Durch die Stadt, entlang der Küste 🌊, im Herzen von öffentlichen Parks 🌳, all das wird durch lebendige Jubelpunkte 🥳 gesteigert. Das ist es, was den Helsinki Halbmarathon ausmacht! 🏁
Schauen wir uns die Details an, die Sie während Ihres Rennens sehen werden 👀. Seien Sie versichert, Schritt für Schritt werden die unterschiedlichen südlichen Bezirke der Hauptstadt Ihnen ihre Geheimnisse offenbaren 😉. In Kluuvi markieren das Kiasma Museum für zeitgenössische Kunst und das im neoklassizistischen Stil erbaute Finnische Parlament den Start 😌. Wenige Kilometer später übernehmen die Häfen entlang der Hietalahdenranta-Bucht 🚤 und fügen Ihrem Herz einen blauen Balsam hinzu 💙. Danach wird Sie die Merikatu-Straße mit ihren traditionellen bunten Häusern den Atem rauben 🌈. Der Katajanokka-Bezirk und die atemberaubende Uspenski-Kathedrale ⛪ werden zwischen Atemzügen ein wahrer Augenschmaus sein. Schließlich, um Ihrem 21,095 km Abenteuer eine Prise Aufregung zu verleihen, umrunden Sie die Tervasaari-Insel 🏝️, wie ein moderner Robinson Crusoe. Wie Sie schon vermuten können, warten an jeder Biegung dieses reizvollen Rundkurses im Süden der finnischen Hauptstadt Überraschungen. Und für alle mit kleinerem Appetit 🤏: keine Sorge, die Organisatoren haben an Sie gedacht: ein 5 km Lauf ist auch Teil dieser außergewöhnlichen Sportveranstaltung 🤩.
Weil es kein Müde sein gibt, wird Ihre Ausdauer nach dem Ihnen vielleicht zu heftigen Zubeißen 😋 bei der Pasta-Party erneut getestet, um das Tempo der späten Stunden der langen Sommerabende Finnlands einzuhalten ⏰. Tatsächlich kann man in der hellen Jahreszeit, wenn die Natur dieser Weltgegend großzügig fast 20 Stunden Tageslicht von Juni bis Juli bietet, die Philosophie der Hauptstadt in wenigen Worten zusammenfassen: Vergessen Sie das Schlafengehen, raus und genießen Sie die vergänglichen Freuden der Mitternachtssonne! 😎 Die Wahl liegt also bei Ihnen: Segeln zu den Suomenlinna-Inseln 🚣, um den Marktplatz 🥕 und den kleinen Hafen zu schlendern, sich an Gebäuden mit finnischen Flora- und Faunamotiven zu erfreuen oder in einer lokalen Sauna 🔥 zu entspannen.
Wie Sie sehen, eine schlaflose Nacht in Helsinki garantiert! 🌙
Startend im Kaivopuisto Park 🌳, setzt du deinen Weg in Richtung des Katajanokka-Viertels fort. Du folgst der Küstenlinie in Richtung Kalasatama-Gebiet und begibst dich dann nach Westen in die pulsierende Stadt Helsinki! In der Nähe des Bahnhofs folgst du den Gleisen 🚃. Sobald du die Uferpromenade passiert hast, wirst du das Kamppi-Viertel und dann Punavuori 🏙️ sehen, die dich beide zurück zur Küste leiten! Von dort aus ist es ein gerader Weg zur Ziellinie, genau dort, wo du angefangen hast 😝.
Ausgehend vom Kaivopuisto-Park 🌳, direkt am Wasser 🌊, wirst du auf eine malerische 5 km lange Runde um den Park und entlang des Hafens gehen! ⛵
Sie können Ihre Startnummer im Meripuisto (an der Kreuzung von Merisatamanranta und Neitsytpolku) abholen.
Die Rennen starten im Meripuisto (an der Kreuzung von Merisatamanranta und Neitsytpolku) am 6. Juni 2026:
Halbmarathon: 8:30 Uhr
5 km: 8:45 Uhr
Für den Halbmarathon: 3h10m
Für die 5 km: 1h05m
Für den Halbmarathon:
46 € bis 16. Oktober 2025
50 € vom 17. Oktober bis 16. November 2025
55 € vom 17. November bis 6. Januar 2026
60 € vom 7. Januar bis 31. Januar 2026
65 € vom 1. Februar bis 28. Februar 2026
70 € vom 1. März bis 31. März 2026
75 € vom 1. April bis 2. Mai 2026
80 € vom 3. Mai bis 31. Mai 2026
95 € danach
Für die 5 km:
28 € bis 16. Oktober 2025
32 € vom 17. Oktober bis 16. November 2025
35 € vom 17. November bis 6. Januar 2026
38 € vom 7. Januar bis 31. Januar 2026
40 € vom 1. Februar bis 28. Februar 2026
40 € vom 1. März bis 31. März 2026
42 € vom 1. April bis 2. Mai 2026
45 € vom 3. Mai bis 31. Mai 2026
65 € danach
Es werden fünf Erfrischungsstationen entlang der Halbmarathonstrecke vorhanden sein:
4,5 km bei Laivastokuja, Katajanokka: NOSHT Sportgetränk + Wasser
8 km bei Vilhovuorenkatu, Suvilahti: NOSHT Sportgetränk + Wasser
11,5 km im Dallapénpuisto Park: NOSHT Sportgetränk + Wasser + NOSHT Jollos Energiekonfekt
15 km bei Töölönlahti (Nord): NOSHT Sportgetränk + Wasser
18 km bei Baana (Süd): NOSHT Sportgetränk + Wasser
An der Ziellinie werden zusätzliche erfrischende Getränke und Snacks zur Verfügung stehen.
Im Juni liegen die durchschnittlichen Temperaturen in Helsinki zwischen 10°C und 15°C. Auch wenn die Sonne zu dieser Jahreszeit normalerweise scheint, könnten ein paar Regentropfen während Ihres Laufs unerwartet kommen!
Helsinki liegt 1 Stunde vor Frankreich.
Sie können problemlos mit dem Euro bezahlen, der offiziellen Währung Finnlands.
An der Ziellinie erhalten alle Halbmarathon-Finisher die exklusive HHM-Medaille.
Das Mindestalter für die Teilnahme an diesen Veranstaltungen beträgt 18 Jahre.
Ihre Ergebnisse finden Sie direkt auf der Website des Helsinki Halbmarathons im Abschnitt "Ergebnisse".
Nach Ihrem Rennen nutzen Sie die Gelegenheit, Helsinki zu erkunden, indem Sie das Nationale Museum Finnlands, die Temppeliaukio-Kirche, die Festung Suomenlinna, die Hakaniemi Markthalle, das Design Museum oder die beeindruckende Lutherische Kathedrale der Stadt besuchen.
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.