Diesmal fahren Sie nicht zum Skifahren in die Schweiz, sondern zum Radfahren 🚴♂️. Die Tour der Stationen, die zwischen den Städten Sion, Sierre und Le Châble stattfindet, verspricht Ihnen körperliche und landschaftliche Wunder 🏋️♀️.
Ende August, wenn der Sommer zu Ende geht und der Herbst schnell naht 🍂, lassen Sie sich nicht von der Rückkehr zur Schule, dem Ende der Ferien und den fallenden Temperaturen unterkriegen und begeben Sie sich in das Resort Le Châble, nicht weit vom berühmten Genfersee ⛵️ entfernt. Das beste Mittel gegen die Zeit nennt sich die Tour der Stationen und bietet Ihnen mehrere außergewöhnliche Routen durch den Kanton Wallis. Zwischen kurvenreichen Pässen, Bergspitzen und steilen Abfahrten werden Sie mit unglaublichen Erinnerungen im Kopf nach Hause kommen 💭.
Keine Sorge, wir werden den Ort für Sie ein wenig beschreiben, damit Sie sich bei der Ankunft nicht völlig verloren fühlen 😉. Stellen Sie sich zuerst vor, Sie fahren mitten im Sommer in ein Skigebiet mit gut gepflegten, asphaltierten Straßen, die die verschiedenen benachbarten Dörfer 🛣️ verbinden. Visualisieren Sie dann natürliche Landschaften, die von Bergen, Wäldern und kleinen Weinbergen auf sanften Hügeln 🍇 reicht. Bereiten Sie sich schließlich darauf vor, zu feiern. Veranstaltungen dieser Größenordnung werden nicht jeden Tag in der Region organisiert, und die Einheimischen beabsichtigen, die Tanzfläche zum Leuchten zu bringen 🕺. Sobald Sie ankommen, werden Sie müde sein, aber die Atmosphäre und Animation vor Ort wird Sie die ganze Nacht ohne Probleme weitermachen lassen ✨.
Da die Szene nun geschmiedet ist, konzentrieren wir uns auf den sportlichen Aspekt 🧐. Die Organisation ist nicht mehr neu und liefert weiterhin erfolgreiche Ausgaben. Im Laufe der Zeit haben sich die Routen entwickelt, und heute finden wir 4 Einzelrouten, 1 Staffellauf und 1 Juniorroute für unsere liebsten Kleinen 🤩. Der Staffellauf findet auf der größten angebotenen Strecke statt: dem "Ultrafondo". Eine ziemliche Herausforderung, bei der Sie "ultra-hart" sein müssen 💪. Über 240 km und fast 9.000 mD+ (höher als Mount Everest oder nur mehr als 27 Mal die Höhe des Eiffelturms 😵). Und es ist nicht nur ein Aufstieg gefolgt von einer großen Abfahrt ❌. Wir sprechen über 10 eindrucksvolle Anstiege, die auf Ihre tiefsten Kräfte zugreifen werden. Und wenn Sie das nicht erschreckt, melden Sie sich als Einzelperson an. In diesem Fall können Sie sogar um 2:30 Uhr starten und die ersten Dutzend Kilometer im Nachtmodus 🌙 erleben. Originell, oder? Wie dem auch sei, es gibt auch die "Superfondo" Route und den "Marmotte Granfondo" 🪨 Pfad. Zwei Routen von 186 km bzw. 132 km mit zusätzlichen 4.700 mD+ und 7.000 mD+. Wir sprechen immer noch von einem sehr hohen sportlichen Niveau ☠️. Um es in Perspektive zu setzen und Ihnen die Größenordnung der Leistung, die Ihnen bevorsteht, zu veranschaulichen: Bei einer Grand Tour beträgt die durchschnittliche Etappendistanz und Höhengewinn in der Regel 170 km bei 1.700 mD+. Selbst auf den bekanntesten höheren Bergetappen ⛰️, wie den Alpen oder Dolomiten, übersteigt die positive Höhenmeter in der Regel nicht 5.000 mD+. Es wird beeindruckend und anstrengend. Schließlich, wenn Sie nach einer Herausforderung suchen, die den Namen verdient, aber keine außergewöhnlichen physischen Bedingungen haben 🏃, wird die letzte Route, der "Mediofondo", perfekt für Sie sein. Setzen Sie sich um 8:00 Uhr ⏰ in Bewegung, genießen Sie die Landschaften und beenden Sie Ihr Rennen vor Einbruch der Dunkelheit, um 20:30 Uhr 🕣. Wenn Sie schnell treten, könnten Sie sogar rechtzeitig zurückkehren, um den Kinder beim "Bambinofondo" Parcours zuzusehen, der aus mehreren Schleifen im kleinen Dorf Verbier besteht. Was ist Ihr Urteil? 🤔
Der nächste Tag bringt Erleichterung 🛏️. Sobald Sie sich gut erholt haben und das Rennen nur noch eine vage Erinnerung ist, genießen Sie die Wunder, die die Region zu bieten hat. Die Schweiz ist weltweit bekannt 🇨🇭, vor allem wegen ihrer naturbelassenen und wilden Umgebung. Ohne sich zu weit von der Gegend zu entfernen, können Sie zahlreiche Wanderungen und kleine Fußwege erkunden 🥾. Begeben Sie sich ins Goms-Tal, ins Saas-Tal oder sogar ins Chablais-Valaisan, an der französischen Grenze 🇫🇷. Diese Gebiete haben genauso viele Routen wie es Schokoladensorten gibt 🤤. Aber Sie müssen nicht aktiv sein, um Spaß zu haben, und wenn Entspannung mehr Ihr Ding ist 🔌, wissen Sie, dass die Umgebung zahlreiche Thermalbäder bietet, die Sie in Saillon, Leukerbad, Ovronnaz, Val-d'Illiez oder sogar Brigerbad finden können. Wir haben Ihnen eine gesamte Liste bereitgestellt, damit Sie sie alle probieren können (und uns erzählen, welche Ihnen am besten gefallen haben) 🛁. Um der aktuellen Hitze 🥵 entgegenzuwirken, können Sie auch den Aletschgletscher oder den Feegletscher besuchen, wo Sie sogar mitten im Sommer Kühle finden sollten 🧊.
Zwischen Schokoriegeln und Schoko-Abs 🍫 wird Ihnen die Tour der Stationen den Kopf verdrehen. Fahren Sie nächsten August nach Le Châble; Ihre Startnummer wartet auf Sie! 🎽
Nachricht des Veranstalters:
"Jedes Jahr erweitert die Tour der Stationen die Grenzen dessen, was wir als möglich erachten, ein wenig weiter. Dieses Rennen ist nicht nur eine sportliche Herausforderung: Es ist ein menschliches Abenteuer, intensiv und unvergesslich. Auch in diesem Jahr laden wir Sie zu einer Ausgabe ein, die vielversprechend ist. 4 Distanzen, ein mythischer Berg und ein gemeinsames Ziel: Ihnen das anspruchsvollste und größte Radsporterlebnis Ihrer Saison zu bieten. Egal, ob Sie auf Leistung, persönliche Erfüllung oder einfach nur den Nervenkitzel des Berges abzielen, unser gesamtes Team ist bereit, Sie auf den Walliser Straßen für eine Herausforderung zu empfangen, die Ihrer Ambition würdig ist. Wir sehen uns am 29. August an der Startlinie. Bereit, Ihren Everest zu erklimmen?"
Die "Ultrafondo" Distanz für Einzelpersonen ist für wahre Enthusiasten des Radfahrens. Der Kurs lässt Sie nicht atmen 😮💨. Mit fast 9000 mD+ und 241 km Länge kann er Sie verrückt machen 🐐. Es ist nicht ohne Grund, dass der Spitzname dieses Rennens "Ultrafondo das Everest" lautet. Wir überlassen es Ihnen, die Verbindung im Kopf herzustellen 😬.
Wie bei jedem Rennen starten Sie in der festlichen Atmosphäre, die auf der route de Mauvoisin in Le Châble herrscht. Nun, für diejenigen, die um 2:30 Uhr starten, können wir nicht garantieren, dass alle wach sind, aber die Frühaufsteher werden da sein, um Sie anzufeuern, versprochen 🫶. Sie starten dann zu einem maximalen Rennen von 18 Stunden mit einem durchschnittlichen Gefälle von 3,7%. Atemberaubende Zahlen 🫨. Ihr erster Gegner wird der Col du Lein in Vollèges sein, wo Sie mit einem Aufstieg von etwa 900 m beginnen. Ein Kinderspiel im Vergleich zu dem, was noch kommt 🍰, aber genug für ein gutes Aufwärmen. Der Reihe nach nehmen Sie den Col d'Ovronnaz, den Col de Mayens-de-la-Zour, den Anzère und den Crans-Montana 🏔️ in Angriff. Wir haben Sie gewarnt und wir haben nicht gelogen: Es verspricht hügelig zu werden.
Zu diesem Zeitpunkt haben Sie die Hälfte der Strecke hinter sich, aber es gibt noch einen guten Teil zu bewältigen! Lassen Sie die Zügel bei der Abfahrt los und nehmen Sie die nächsten 100 km und 4 Pässe ohne zu zögern 🚵♂️. Zum Glück sind dies nicht die schwersten ✅. Aber sparen Sie sich etwas für das Ende des Tages. Die letzten 30 Kilometer sind kein Scherz! ❌ In der Tat sind die Organisatoren verspielt und erwarten Sie oben auf einem schönen Anstieg: dem Col de la Croix-de-Coeur (nirgendwo anders als auf 2100 m Höhe 🤦♂️). Der letzte große Einsatz für einen wohlverdienten Sieg. Das Nach-Rennen-Mahl, Goodies und Applaus erwarten Sie an der Spitze dieses Hügels. Bis zum Ende, Champion! 🦸♂️
Wenn Sie gerne alles richtig machen und den Kurs erkunden möchten: Genießen Sie selbst und teilen Sie den Ausflug in mehrere Teile auf, Sie finden die GPX-Route gleich unten 👇.
Hier wirst du denselben Kurs absolvieren wie der einzelne "Ultramarathon", allerdings durch das Teilen des Leidens. Fast zu einfach, oder? Bring deine sportlichsten Freunde für das Abenteuer mit und buche deine Tickets für Schweiz: das Abenteuer verspricht großartig zu werden. Außerdem umfasst der Staffellauf 3 Personen. Je mehr, desto besser 🤣.
Wenn du mehr Details möchtest, hier sind sie:
Und falls du jemals außer Atem bist bei einem Anstieg und daran denkst, das Handtuch zu werfen 🧽: denk an die Läufer, die die gesamte Strecke solo 🥲 bewältigen. Allein dafür und für all deine Vorbereitungswochen halte durch und hol dir diesen persönlichen Sieg 🏅.
Der Superfondo bietet erneut einen wirklich herausfordernden Kurs. Zur Erinnerung: 186 km und 7.000 mD+ an einem einzigen Tag zu bewältigen, ist nicht jedermanns Sache 🤯. Wenn Sie hier sind, dann weil Sie vorbereitet sind und im Allgemeinen wissen, was Sie erwartet. Wir geben Ihnen trotzdem mehr Details 🧐.
Diese Strecke verbindet einige der Skigebiete der Region und ist kein Spaß. Am Anfang folgen Sie der gleichen Route wie der "Ultrafondo", die durch Vollèges, Saxon und den Col de Mayens-de-la-Zour 🚴♂️ führt. Aber an diesem Punkt trennen sich die Wege ✂️, und Sie lassen sie auf eine Schleife gehen, die ihrer Reise etwa 70 km hinzufügt. Auf Ihrer Seite haben Sie etwas mehr als 80 km und 4 Berge zu bewältigen (Mayens-de-Vernamiège, Thyon 2000, Nendaz und der berühmte Col de la Croix-de-Coeur).
Alles, was noch bleibt, ist eine gute Dusche zu nehmen, und das Zielgericht wartet bereits heiß auf Ihrem Teller auf Sie 🍽️.
Das Großartige am Tour des Stations ist, dass die Organisation wirklich an alle Fahrer gedacht hat. Es gibt eine Strecke für jedes Leistungsniveau. Die "Marmotte Granfondo" ist zum Beispiel für Amateure und regelmäßige Fahrer gedacht, die sich einer echten Herausforderung auf ihrem Fahrrad stellen möchten. 132 km und 4.700 mD+ entsprechen einer Etappe in einem Grand Tour 💪. Du kannst dich daher mit den Größten vergleichen oder zumindest so tun 🙃
Auf dem Programm stehen: 5 steile Anstiege 📈, die unvergessliche Erinnerungen schaffen werden. Beginne das Aufwärmen (wenn man es überhaupt "Aufwärmen" nennen kann) mit dem Col du Lein in Vollèges, dann lass deine Beine eine zwanzig Kilometer 🦵 lange Strecke rollen, vorbei an Sion und Saxon. Greife danach Mayens-de-Vernamiège an und halte das Tempo aufrecht, um auch Thyon 2000 zu erobern, was dich wahrscheinlich etwas mitgenommen zurücklassen wird 😬. Wenn der Anstieg von Nendaz hinter dir ist 🚘, bleibe fokussiert und stelle neue Rekorde am Col de la Croix-de-Coeur auf.
Und da hast du es, es ist schon vorbei, melde dich einfach nächstes Jahr für die höhere Stufe des Superfondo an 😈.
Bereiten Sie sich auf das kleinste der Erwachsenenrennen vor! 🚴 Okay, es ist das kleinste, aber das bedeutet nicht, dass es einfach ist. Wir empfehlen Ihnen, einige Fahrraderfahrung zu haben, bevor Sie die Herausforderung annehmen, die "Mediofondo" zu bewältigen. Sie werden immer noch 77 km und 3.000 mD+ (ja, tatsächlich 3.000, kein Fehler 😬) in Angriff nehmen.
Wenn Sie schon einmal Zuschauer waren, kennen Sie das Verfahren langsam: Der Start ist für alle Rennen auf der route de Mauvoisin gleich, in Le Châble. Keine Ausnahmen, Sie können gleich zu Beginn beim Aufstieg auf den Col du Lein Ihren Puls in die Höhe treiben. Achten Sie darauf, einige Energie zu sparen: Sobald Sie diesen ersten Pass bezwungen haben, haben Sie immer noch 4/5 der Strecke zu bewältigen, und es warten noch 2 weitere steile Berge auf den Aufstieg: der bei Nendaz und der col de la Croix-de-Coeur am Ende des Rennens 🏁.
Sobald Sie angekommen sind, können Sie Ihren Erfolg mit allen Teilnehmern und Mitstreitern feiern. Genießen Sie es, Sie haben es sich verdient 🏆.
Dieses Rennen ist für unsere liebsten kleinen Bambinos. Sie können ihre Beine in den Schweizer Alpen ⛰️ strecken.
Die "Bambinofondo" Strecke besteht aus mehreren 650 m 🔂 Runden, die je nach Alterskategorie und verbleibender Energie absolviert werden:
Also, warte nicht länger und fang noch heute Abend mit dem Aufwärmen für das "Bambinofondo" an 🏋️♀️.
Sie können Ihre Startnummer abholen:
am Freitag, den 28. August 2026, auf dem Ermitage-Platz in Verbier, von 10 bis 20 Uhr (exklusiver Slot für Ultrafondo-Teilnehmer mit Start um 2:30 Uhr)
am Samstag, den 29. August 2026, im Saint-Marc Raum in Le Châble, von 4 bis 8:30 Uhr (für späte Abholungen)
Die Rennen starten am Samstag, den 29. August 2026, auf der Route de Mauvoisin im Dorf Le Châble:
Für den ersten "Ultrafondo"-Start (inklusive aller Frauen, die auf die Gesamtwertung abzielen, und aller Teilnehmer und Teams mit einem Durchschnitt unter 16 km/h): um 2:30 Uhr
Für den zweiten "Ultrafondo"-Start (inklusive Männer und Teams, die auf die Gesamtwertung abzielen, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit über 16 km/h): um 5:00 Uhr
Für den "Superfondo": um 5:30 Uhr
Für den "Marmotte Granfondo": um 6:30, 6:50 oder 7:10 Uhr
Für den "Mediofondo": um 8:00, 8:15, 8:30 oder 8:45 Uhr
Für den "Bambinofondo": um 18:00 Uhr (in Verbier)
Nein, es ist nicht obligatorisch. Die Organisation empfiehlt jedoch dringend, einen Arzt aufzusuchen, um Ihre Fähigkeit zu bestätigen, diese Art von Belastung zu meistern.
Ja, Sie müssen:
am 31. Dezember des Veranstaltungsjahres 18 Jahre alt sein für die "Ultrafondo", "Superfondo" und "Marmotte Granfondo" Strecken.
am 31. Dezember des Veranstaltungsjahres 16 Jahre alt sein für die "Mediofondo" Strecke (mit elterlicher Genehmigung).
am 31. Dezember des Veranstaltungsjahres 6 bis 12 Jahre alt sein für die "Bambinofondo" Strecken.
Die Kosten variieren je nach Rennen und können sich im Laufe der Zeit ändern:
Für den "Ultrafondo": 145 CHF, was 155€ entspricht
Für den "Ultrafondo"-Staffel: 215 CHF, was 230€ entspricht
Für den "Superfondo": 125 CHF, was 135€ entspricht
Für den "Marmotte Granfondo": 100 CHF, was 108€ entspricht
Für den "Mediofondo": 90 CHF, was 97€ entspricht
Für den "Bambinofondo": 10 CHF, was 11€ entspricht
Ja, hier sind sie:
Für den "Ultrafondo": Conthey (8:30 Uhr), Crans-Montana (12 Uhr), Vercorin (14:30 Uhr), Les Collons (16:30 Uhr), Nendaz (18:45 Uhr), La Tzoumaz (19:30 Uhr), Col Croix-de-Coeur (20:30 Uhr)
Für den "Superfondo": Conthey (10 Uhr), Les Collons (16:30 Uhr), Nendaz (18:45 Uhr), La Tzoumaz (19:30 Uhr), Col Croix-de-Coeur (20:30 Uhr)
Für den "Marmotte Granfondo": Les Collons (16:30 Uhr), Nendaz (18:45 Uhr), La Tzoumaz (19:30 Uhr), Col Croix-de-Coeur (20:30 Uhr)
Für den "Mediofondo": Nendaz (18:45 Uhr), La Tzoumaz (19:30 Uhr), Col Croix-de-Coeur (20:30 Uhr)
Ja, entlang der Strecken werden Verpflegungsstellen für alle Rennen verfügbar sein.
Ja, hier ist sie:
Ein fester Helm mit geschlossenem Riemen
Ein Mobiltelefon mit aufgeladener Batterie
Eine Rahmennummer und ein Streckenbuch mit der Notfallnummer
Spezielle Beleuchtung: weißes Frontlicht und rotes Rücklicht
Ein Hydrationssystem (Flasche oder Hydrorucksack).
Bei ungünstiger Wettervorhersage behält sich die Organisation das Recht vor, eine Jacke und Rettungsdecke für alle Strecken zu verlangen.
Ihre Anmeldung enthält:
Eine Willkommens-Tasche
Eine Enervit-Trinkflasche
Ein L’Échappée-Bier
Eine Finisher-Medaille
Ein Finisher-Essen
Ein Finisher-T-Shirt (nur für individuelle "Ultrafondo" Läufer)
Ein Sicherheits- und Gesundheitsstab während des gesamten Kurses
Ein professioneller Fotoservice
Echtzeit-Tracking
Ein Rücktransport mit dem RegionAlps-Zug und der TéléVerbier-Seilbahn
Partnervorteile
Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Veranstalter per E-Mail kontaktieren: info@rd-cycling.com
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.