Trail du Cirque du Fer à Cheval
Satteln Sie auf und begeben Sie sich nach Arbois im Jura, im Herzen der Bourgogne-France-Comté Region! 🥰 Machen Sie sich bereit für die 6. Ausgabe des prächtigen Trail des Cirque du Fer à Cheval🐴. Seien Sie nicht verwirrt, es geht darum, Ihre Laufschuhe anzuziehen 👟, nicht auf ein Pferd zu steigen. Sie müssen zwischen den 5 angebotenen Strecken auf eine kurzen oder langen Distanz 🤏 wählen. Für Wanderer gibt es auch ein Wandern Format von 10 km. Sie werden die Wege dieser kleinen Stadt mit etwa 4.000 Einwohnern erkunden, wo die Lebensart ein charakteristisches Merkmal ist! 🌈 Die Kulisse ist wunderschön, und dieses Dorf ist oft für seine gelblichen Ockerstein-Gebäude bekannt, die ihm einen einzigartigen Charme verleihen 🧱. Doch das Herzstück dieses Ortes sind immer noch die prächtigen Weingüter, die einen unbestreitbaren Charme hinzufügen 🍷. Nun, mit all den erwähnten Qualitäten, warnen wir Sie: Im März ist es in Arbois nicht immer sehr warm, etwa 8 Grad 🌡️. Gerade genug, um Ihre Gedanken zu erfrischen 🥶.
Im Herzen der Weinberge bietet der Trail des Cirque du Fer à Cheval eine durchdachte Organisation 🧑🍳. Sie haben die Wahl zwischen 5 Strecken: 10 km, 22 km, 32 km, 46 km und 84 km. Dieses umfangreiche Angebot ermöglicht es jedem, teilzunehmen, da für jedes Niveau etwas dabei ist 🤠. Auf den 84 km mit ihren 3.500 Hm haben Sie die Gelegenheit, die reizvollen umliegenden Dörfer zu entdecken 🏘️. Zum Beispiel die Stadt Pupillin oder Salins-les-Bains, bekannt für ihr Kurort. Dann gibt es eine 46 km Strecke mit nicht weniger als 2.000 Hm 🤓, eine große Herausforderung für die Motiviertesten. Danach haben Sie die kleineren Distanzen dieser Ausgabe 👯♂️, zuerst das 32 km Rennen mit seinen 1.400 Hm 🌄. Dann die 22 km mit 780 Hm ↗️. Schließlich ein besonderes Highlight für jene, die mit dem Trailrunning beginnen möchten 🍒, ein 10 km Rennen mit 400 Hm, eine schöne kleine Herausforderung! 🏃♀️ Ob auf langer oder kurzer Distanz, Sie werden zu den Glücklichen gehören, die in einer grünen Natur mit beeindruckenden Weinberglandschaften 🌿 unterwegs sind. Alles in einer freundlichen und warmherzigen Atmosphäre. Alle Argumente sprechen dafür, dass Sie zu den Finishern dieses schönen Jahrgangs 2026 (nun ja, nicht Jahrgang, sondern Ausgabe) gehören 🥂.
Nach Ihrem Rennen raten wir Ihnen, sich ein paar Stunden oder Tage Zeit zu nehmen, um den Wohnort der Arboisians zu entdecken 👀. Zwischen Gastronomie, Geschichte und Kultur werden Sie nicht enttäuscht sein! 🤩 Zum Beispiel können Sie das Familienhaus von Louis Pasteur entdecken, wo er lebte und arbeitete. Heute ist es ein Museum, das seinem Andenken gewidmet ist und insbesondere sein Labor ⚗️ beherbergt. In einem ganz anderen Bereich empfehlen wir auch das Museum der Rebe und des Weins im Château de Pécauld 🍇. Arbois ist der ideale Ort, um mit Interessierten in Kontakt zu treten 🙏, eine Gelegenheit, mehr über die Comtoiser Weinkultur zu erfahren. Und danach lassen Sie sich in einem der zahlreichen Restaurants der Stadt nieder, um die kulinarischen Traditionen des Jura zu entdecken 🍽️.
Nachdem wir alle Ihre Sinne geweckt haben, wissen Sie, dass es nach Arbois geht, um beim Trail des Cirque du Fer à Cheval dabei zu sein! 🫶
Los geht's auf die 84 km lange Strecke mit über 3.500 mD+! 🤩
Der Start erfolgt vom Campingplatz Les Vignes d'Arbois um 6 Uhr morgens. Ihre Reise beginnt mit einer Erkundung von Pupillin, das Ihr erster Verpflegungspunkt kurz vor dem 12. Kilometer sein wird. Anschließend passieren Sie den Verpflegungspunkt Fer à Cheval, gefolgt vom Verpflegungspunkt Roche du feu, der sich kurz vor dem Dorf Mesnay befindet. Es ist ein Dorf, das bekannt ist für sein Staumauer und den Wasserfall des Dérochoir an der Cuisance. Zu diesem Zeitpunkt nähern Sie sich der Hälfte des Kurses 🥳. Es wird auch möglich sein, falls Sie auf Schwierigkeiten stoßen, einen Abzweig zur 46 km-Strecke zu nehmen. Dies ermöglicht Ihnen, Finisher des Rennens zu sein, auf einer ebenso ehrwürdigen Strecke 🎖️. Nun, wenn Sie sich entschieden haben, auf der 84 km langen Route zu bleiben, geht es zum Verpflegungspunkt Fort Saint-André am 54. Kilometer, um den letzten Teil Ihres Rennens zu beginnen. Sie müssen die nötigen Vorräte mitnehmen, denn wie das Sprichwort sagt, es kommt immer "das Beste zum Schluss" 😎. Der Höhepunkt des Rennens findet am 63. km statt, wo Sie den Verpflegungspunkt Poupet finden, und es ist beruhigend zu wissen, dass Sie alles, was Sie hinaufgestiegen sind, auch wieder absteigen werden! Schließlich machen Sie einen schnellen Durchgang durch das Dorf Aiglepierre (mit einem neuen Verpflegungspunkt 🍽️) und Ihnen verbleiben etwa zehn Kilometer. Diese werden einfacher sein und vielleicht sogar einige Beschleunigungen ermöglichen, um die Unterstützer zu begeistern, die in großer Zahl im Ziel auf Sie warten 🏁.
Die 46 km Strecke ist stark von ihrem großen Bruder, den 84 km👯♂️, inspiriert. Der Weg ist fast derselbe, aber Sie kehren einfach früher in Richtung der Stadt Montigny-Lès-Arsures zurück. Es wird 5 Erfrischungen auf Ihrer Strecke geben, um Ihnen zu helfen, während Ihrer Reise Kraft zu tanken 🍽️. Sie müssen bis zum Ende fokussiert bleiben, denn im Gegensatz zu den 80 km werden Ihre letzten Schritte nicht so einfach sein. Was das Ziel betrifft, findet es am selben Ort wie der Start statt, sodass Sie sich endlich entspannen können, da Sie offiziell Finisher 😎 sind.
Der Startpunkt, wie bei allen Rennen, wird vom Campingplatz Les Vignes d'Arbois aus sein. Sie brechen in den schönen und üppigen Arbois-Wald 🌲 auf. Ihr erster Verpflegungsstopp wird kurz vor der Gemeinde La Châtelaine sein, die sich auf etwa 570 Metern Höhe ⛰️ befindet. Dann gehen Sie weiter zum 'Roche du Feu' Verpflegungsstopp beim 18. Kilometer. Sie haben die Halbzeitmarke überschritten und werden bereits etwa 1.000 mD+ auf Ihrem Konto haben. Der schwierigste Teil liegt hinter Ihnen, und Sie werden die Gemeinde Montigny-Lès-Arsures sehen können. Dies wird Ihr letzter Verpflegungsbereich 🫡 sein. Sie sind nun auf dem Weg für die letzten 5 Kilometer, immer noch durch die atemberaubenden Landschaften der Jura-Region. Lächeln Sie, Sie haben endlich die Ziellinie überquert und können ein kleines Glas Wein genießen, das nur einen Steinwurf entfernt produziert wurde 🍷. (In Maßen zu genießen)
Der Start erfolgt, wie bei jedem Rennen, vom Les Vignes d'Arbois Campingplatz 🏕️. Los geht's, auf einen schönen und langen stetigen Anstieg von 22 km für 780 mD+ 🤠. Auf Ihrer Reise werden Sie zum Cirque du Fer à Cheval hinuntersteigen, wo Sie Ihre erste Verpflegungsstation finden 🍽️. Dann steigen Sie in Richtung Mesnay auf und passieren dabei Les Planches Près Arbois, ein charmantes kleines Dorf in der Region Jura 🥰. Sobald Sie diesen Ort passiert haben, werden Sie die Hälfte der Strecke geschafft haben. Die zweite und letzte Verpflegungsstation befindet sich bei Roche du Feu, am 14. km. Dann sehen Sie schließlich das Ende der Strecke, die weniger anspruchsvoll sein sollte, sodass Sie bis zu Ihrer Ankunft in Arbois, wo die Unterstützer in großer Zahl auf Sie warten! 😎
Dies ist das kleine Daumenkino dieses Events des Trail du Cirque du Fer à Cheval. Die Strecke erstreckt sich über 10 km und bietet 400 mD+, was sie zu einem Kurs macht, der auch für neue Trail-Enthusiasten geeignet ist. Du wirst bis zu Montigny-Lès-Arsures am 5. Kilometer hinaufgehen, wo du dich schnell stärken kannst 🍴. Dann ist es auch schon Zeit, an die Rückkehr zu denken 🥰. Du wirst am hübschen kleinen Dorf Grange Champaillon vorbeirasen und schließlich, direkt vor deinen Augen, siehst du die Ziellinie! 🏁
Der Wanderweg folgt der Route des 10 km langen Trails!
Sie können Ihre Startnummer am Freitag, den 20. März 2026, zwischen 17:00 und 22:00 Uhr und am Samstag, den 21. März 2026, ab 5:30 Uhr (5:00 Uhr für die 84 km Läufer) beim Camping Les Vignes d'Arbois (5 route de la Piscine, 39600 Arbois) abholen.
Die Rennen starten am Samstag, den 21. März 2026, beim Camping Les Vignes d'Arbois:
Trail 84 km: Start um 6:00 Uhr
Trail 46 km: Start um 8:00 Uhr
Trail 32 km: Start um 9:00 Uhr
Trail 22 km: Start um 10:00 Uhr
Trail 10 km: Start um 10:30 Uhr
Wanderung 10 km: Start um 10:30 Uhr
Ja, es gibt Alterskategorien:
Trail 84 km: ab 20 Jahren
Trail 46 km: ab 20 Jahren
Trail 32 km: ab 20 Jahren
Trail 22 km: ab 20 Jahren
Trail 10 km: ab 16 Jahren
Wanderung 10 km: ab 16 Jahren
Trail 84 km: 85 €
Trail 46 km: 50 €
Trail 32 km: 35 €
Trail 22 km: 25 €
Trail 10 km: 15 €
Ja, es gibt Zeitlimits für alle Rennen.
Für den 84 km Trail liegt das Zeitlimit bei 15 Stunden, also müssen Sie vor 21:00 Uhr fertig sein.
Für den 46 km Trail liegt das Zeitlimit bei 9 Stunden, also müssen Sie vor 17:00 Uhr fertig sein.
Für den 32 km Trail liegt das Zeitlimit bei 7 Stunden, also müssen Sie vor 16:00 Uhr fertig sein.
Für den 22 km Trail liegt das Zeitlimit bei 5,5 Stunden, also müssen Sie vor 15:00 Uhr fertig sein.
Für den 10 km Trail liegt das Zeitlimit bei 2,5 Stunden, also müssen Sie vor 13:00 Uhr fertig sein.
Ja, es wird Verpflegungspunkte für alle Rennen geben:
Für die 84 km: 8 Verpflegungspunkte
Für die 46 km: 5 Verpflegungspunkte
Für die 32 km: 4 Verpflegungspunkte
Für die 22 km: 3 Verpflegungspunkte
Für die 10 km: 2 Verpflegungspunkte
Beachten Sie, dass es an den Verpflegungspunkten keine Becher gibt.
Sie können jetzt eine PPS vorlegen, die das ärztliche Attest für nicht lizenzierte erwachsene Läufer ersetzt. Diese Erklärung ist 3 Monate lang gültig (unbegrenzt verlängerbar).
Für die 84 km Strecke ist eine geladene Stirnlampe obligatorisch. Für die anderen Rennen sind ein Mobiltelefon, eine Rettungsdecke und ein Öko-Becher für die Verpflegungspunkte obligatorisch.
Für Trails, Wanderungen und Spaziergänge sind Stöcke erlaubt.
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.