Für diese neue Ausgabe des Trail in Côte-Rôtie nehmen wir Sie mit, um die Weinberge 🍇 eines der außergewöhnlichsten Crus unseres Erbes zu besuchen: die Côte-Rôtie aus der Auvergne-Rhône-Alpes Region 🇫🇷.
Aber bevor Sie buchstäblich probieren 😋, werden Sie es im übertragenen Sinne tun, denn Sie müssen die Steigungen 📈 der umliegenden Weinberge unter den schönen Farben des Herbstes 🍂 in Oktober überwinden. Dafür stehen Ihnen mehrere speziell nach Ihren Fähigkeiten gestaltete Strecken zur Auswahl 😌. Auf dem Menü: 3 Trails von 13 km, 25 km und 46 km sowie 2 Wanderungen von etwa 10 km und 15 km. Wir hoffen, Sie mögen Herausforderungen, denn die Organisation bietet den "Herausforderung der Grimpée de la Brocarde": einen harten Aufstieg, der auf allen Distanzen vorhanden ist. Auf diesem Segment werden Sie zeitlich gemessen, und die beste Zeit pro Kategorie wird belohnt! 🏅 Darüber hinaus haben die Organisatoren an etwas Spaß für die weniger erfahrenen gedacht. Kinder/Junioren 👶 können sich ebenfalls in einem der 4 Rennen versuchen, die speziell für sie geplant sind! Egal ob klein oder groß, Anfänger oder Experte, jeder findet etwas Passendes, und das ist fast genauso befriedigend wie ein gutes Glas Wein zu trinken! 🍷
Lassen Sie sich also auf eine der 5 Routen ein, die für Sie von Ampuis ausgehen, um die Chance zu haben, zwischen den Syrah-Reben zu schlängeln und die zwei Anbaulagen der Appellation zu entdecken: Die Côte Brune 🖤 und Die Côte Blonde 💛. Die Legende besagt, dass Lord Maugiron 👑 sein Anwesen unter seinen zwei Töchtern aufteilte, eine blond und die andere brünett. Keine Eifersucht hier! Werden Sie in der Lage sein, sie zu unterscheiden, wenn Sie sie probieren? 🤔 Ja, denn Sie können anschließend Kellereibesuche in der Gegend organisieren, um die lokalen Schätze durch Verkostungen der Winzer zu entdecken 🤤. In Maßen konsumieren, natürlich! Oder zumindest mit vollem Magen 🤰🏻. Und in diesem Sinne haben die Organisatoren an alles gedacht, mit einem Ausstellerdorf, wo Sie Foodtrucks 🚚 finden, um den ganzen Tag zu speisen 🍽. Am Ende der körperlichen und gastronomischen Herausforderungen haben Sie vielleicht Zeit, um einen Ausflug nach Vienne, der Nachbarstadt, zu unternehmen und deren einzigartiges gallo-römisches Erbe ⚔️ zu genießen.
Daher sind diese Rennen eine Gelegenheit, Energie in einer ungewöhnlichen Umgebung 🌿 zu verbrauchen, während sie über das gesamte Wochenende hinweg Unterhaltung, gastronomische, kulturelle und aufregende Aktivitäten bieten 🥰. Sie können Ihre Anstrengungen mit einem mehrfach prämierten Wein krönen, der über 2.000 Jahre alt 😮 ist. Mögen Sie keinen Wein? Das ist in Ordnung! Sie werden sicher den Besuch eines der historischen Denkmäler der Region genießen, von der Saint-Baudille-Kirche in Ampuis ⛪️, die die Relikte des Schutzherrn der Winzer beherbergt, bis zum Saint-Pierre-Museum 🖼️ in Vienne, "der Stadt der Kunst und Geschichte". Und wenn Ihnen die Atmosphäre gefällt, können Sie immer im Januar zurückkommen, um den Ampuis-Weinmarkt zu besuchen! 🏪
Worauf warten Sie also noch? Kommen Sie, um Wein zu trinken, sich auszupowern, zu glänzen und zu genießen! 🎉
Mit seinen 46 km und 2.500 m D+ ist das „Das AOC“ das Highlight des Wettbewerbs 🙌. Bringen Sie Ihre Stirnlampe mit, da dieser Trail um 14 Uhr am Château d’Ampuis (Startpunkt für alle Rennen 🏰) beginnt und wahrscheinlich in der Dämmerung endet. Aber es lohnt sich, denn Sie können die Landschaften des Département Rhône und seine wilde Schönheit 🌲 sowie einen atemberaubenden Sonnenuntergang 🌅 bewundern.
Kommen Sie, um die königliche Distanz 👸 zu halbieren und sie zugänglicher zu machen. Sie müssen nur Ihre Distanz von 24 km oder 21 km mit Ihrem Laufpartner wählen! Unter Kollegen, Freunden oder mit Ihrem Lebensgefährten können Sie gemeinsam diesen magischen Landschaft 🧙 auf diesem Rennen mit einer Gesamtlänge von 45 km erleben und entdecken.
Gleicher Kurs wie der AOC im Solo, aber Sie können diese Anstrengung teilen mit Ihrem Laufpartner 🏃. Mehr Spaß, mehr Motivation und mehr Erfolg, Laufen mit 2 ist besser! 😉
Wenn du Auf- und Abstiege magst, dann ist der Trail "Die Brünette und Blonde" von 25 km genau richtig für dich! Diese Strecke, die 1.200 mD+ enthält, lässt dich zwischen Feldern und Weinbergen hin und her pendeln, rauf und runter und runter und rauf 🍇. Gerade genug, um dich vor dem Abend nicht abkühlen zu lassen! Tatsächlich, mit dem Start um 16:30 Uhr, wirst du nicht viel Zeit haben, das Sonnenlicht und die Wärme zu genießen. Du wirst aber noch Zeit haben, die beiden Abhänge des Weinbergs zu überqueren: Den Brünette Abhang 🌑 und Den Blonde Abhang 🌕. Schließlich könntest du die Gelegenheit haben, einen Sonnenuntergang vom Gipfel des Weinbergs 🥰 zu beobachten.
Wenn Sie ein eher zurückhaltender Trailrunner sind, das Event aber auf keinen Fall verpassen möchten, können Sie am "The Vertical" 📈 teilnehmen. Doch mit seinen 600 m Höhenunterschied macht das Rennen seinem Namen alle Ehre. Aber bleiben Sie dran, denn Ihre Anstrengungen werden gut belohnt! Dieser 13 km lange Wettbewerb startet ebenfalls vom historischen Schloss des Dorfes und führt Sie zu einer atemberaubenden Aussicht auf den Pilat und Ampuis👀.
Der Trail in Côte-Rôtie bietet auch Rennen für die Kleinen 👶:
Die Rennen stehen Kindern offen, die geboren sind:
Zwischen dem 01.01.2008 und dem 31.12.2011 für den 2 km Kinderlauf
Zwischen dem 01.01.2012 und dem 31.12.2013 für den 1,5 km Kinderlauf
Zwischen dem 01.01.2014 und dem 31.12.2015 für den 1 km Kinderlauf
Zwischen dem 01.01.2016 und dem 31.12.2018 für den 500 m Kinderlauf
Die Startnummernausgabe findet am Renntag ab 13 Uhr im Salle des Fêtes, 1 Boulevard des Allées in Ampuis statt.
Die Starts der Rennen finden auf der Avenue du Château in Ampuis am Samstag, den 18. Oktober 2025, statt.
Der AOC (46 km Trail): Start um 14 Uhr
Der AOC-Staffel, 46 km Staffellauf mit 2500 m Höhenunterschied in 2er-Teams, Start um 15 Uhr
La Brune et Blonde (25 km Trail): Start um 16:30 Uhr
Der Vertikale (13 km Trail): Start um 18 Uhr
Die Vendangettes (10 und 15 km Wanderungen): Start zwischen 9 und 12 Uhr
Les Millésimes (Kinderläufe): Starts je nach Altersgruppe zwischen 16:45 Uhr und 17:30 Uhr
Teilnehmer müssen geboren sein:
vor dem 31.12.2006 für die 46 km Trails
vor dem 31.12.2006 für den 25 km Trail
vor dem 31.12.2008 für den 13 km Trail
zwischen dem 01.01.2009 und dem 31.12.2012 für den 2 km Kinderlauf
zwischen dem 01.01.2013 und dem 31.12.2014 für den 1,5 km Kinderlauf
zwischen dem 01.01.2015 und dem 31.12.2016 für den 1 km Kinderlauf
zwischen dem 01.01.2017 und dem 31.12.2019 für den 500 m Kinderlauf
Die Wanderungen stehen allen offen
Die maximalen Zeitlimits sind wie folgt:
46 km: 18:30 Uhr an der Versorgungsstation um km 22, 19:30 Uhr um km 28 und schließlich 21:30 Uhr an der Versorgungsstation um km 36
25 km: 19 Uhr an der Versorgungsstation um km 12 und 20 Uhr an der Versorgungsstation um km 18
13 km: 19:30 Uhr an der Versorgungsstation um km 6
Für alle Trails:
Ein aufgeladenes Telefon
Eine Rettungsdecke
Eine Stirnlampe
Ein wiederverwendbarer Becher oder Behälter, da es keine Einwegbecher an den Versorgungsstationen gibt
Die Ausrüstung kann überprüft werden und das Fehlen führt zur Disqualifikation.
Stöcke (teleskopisch oder nicht) sind nach dem ersten Kilometer erlaubt.
Hier sind die Gebühren:
46 € für den 46 km Trail
30 € pro Person für den 46 km Staffeltrail
26 € für den 25 km Trail
16 € für den 13 km Trail
7 € für die Wanderungen (kostenlos für unter 15-Jährige)
Kinderläufe sind kostenlos
Die 3 Trails sind semi-autark, das bedeutet, dass die Läufer ihre eigenen festen und flüssigen Vorräte mitführen müssen.
Eine feste und flüssige Verpflegungsstation wird um km 6 für das 13 km Rennen eingerichtet
Eine feste und flüssige Verpflegungsstation wird um km 12 und ein Flüssigkeitspunkt bei km 18 für das 25 km Rennen eingerichtet
Eine feste und flüssige Verpflegungsstation wird um km 13, 22 und 36 sowie ein Flüssigkeitspunkt bei km 28 für das 46 km Rennen eingerichtet
Die Teilnahme an einem der 3 Trails erfordert die Vorlage von:
Entweder einer Athlé Compétition, Athlé Entreprise, Athlé Running Lizenz oder einem Pass' j’aime courir, ausgestellt von der FFA, gültig am Tag der Veranstaltung;
Oder einer gültigen Sportlizenz, ausgestellt von einem nur zugelassenen Verband, der in irgendeiner Weise die Kontraindikation für Leichtathletik oder Laufen angibt;
Oder einer elektronischen Zertifikatsnummer, die angibt, dass die Person den Gesundheitsvorsorgeweg (PPS) abgeschlossen hat. Um gültig zu sein, muss der PPS spätestens 3 Monate vor dem Veranstaltungsdatum durchgeführt worden sein.
Rangliste für die 3 Trails:
Top 3 Männer und Top 3 Frauen gesamt
erster Mann oder erste Frau jeder Kategorie gemäß der FFA-Referenz (ohne kumulierte Ranglisten)
erste Männer-/Frauen-/Mischteams für das 46 km Duo oder 2-Personen-Staffel
der erste Mann / die erste Frau mit der besten Zeit im gewerteten Aufstieg
Preise für die 3 Trails:
ein Erinnerungsstück für alle Teilnehmer
lokale Produkte und Partnerpreise für die Gewinner der verschiedenen Ranglisten
eine besondere Auszeichnung für den am stärksten vertretenen Verein oder die am stärksten vertretene Gesellschaft
Ein Erinnerungsgeschenk wird an alle Teilnehmer verteilt.
Im Ausstellerdorf wird es den ganzen Tag Essen von Foodtrucks geben.
Leider sind die Strecken nicht für Para-Athleten zugänglich.
Sie können die Organisatoren per E-Mail kontaktieren: trailencoterotie@ampuis.com
Sie können auf die Teilnehmerliste zugreifen, indem Sie hier klicken.
Du kannst die Wettbewerbsregeln hier einsehen
Eine Next-Gen-Plattform, die Sportbegeisterte aller Leistungsstufen dabei unterstützt, Regionen und Kulturerbe durch auf sie zugeschnittene Wettkämpfe zu entdecken.